Home Assistant Wand Panel - Tablet Dashboard

Hallo tarag,

ja die Fully-APK-Datei liegt im Ordner “platform-tools”. Hier liegt auch die adb.exe-Datei!

Bin ratlos

PS: Danke für’s formatieren der Fehlermeldung

Du bist aber nicht in dem Ordner, sondern rufst nur das Programm aus dem Ordner auf. Es wird aber in Deinem aktuellen Ordner nach der Datei suchen.

Also entweder beides in absoluten Pfaden angeben, oder einfach in den Ordner wechseln. :wink:

Wahlweise kopierst Du die Datei nach C:\Users\User.

Hallo Tarag,

du bist spitze und hast mein Tag gerettet. Habe die Datei wir von dir beschrieben in den Ordner kopiert und es hat geklappt :slight_smile:

Großes Dankeschön für die schnelle HILFE.

Grüße,
Dennis

Gerne. Freue mich, wenn es so einfach ist. :wink:

(Beitrag vom Verfasser gelöscht)

moin,

hab mal ne frage, ich benutze den fully kiosk mit kamera aktivierung, und ich wollte gerne den top und den side bar weg haben. aber ich bekomme es nicht hin das der screensaver ausgeht bei bewegung.

tablet aus → bewegung → screensaver an

und aber jetzt muss ich den bildschirm berühren damit ich in HS komme. wie bekomme ich es hin das er direkt in den home bildschirm kommt?

schon mal vielen dank im vorraus

Hallo zusammen,

hat es von Euch wer hinbekommen, ein Dashboard mit Screensaver auf einen Nest Hub (oder ein anderes Chromecast-Gerät) zu streamen? Das Dashboard wird angezeigt, aber der Screensaver geht nicht an.
Bei mir im Browser geht es einwandfrei. (Wallpanel enabled ist auf true gesetzt.)

Viele Grüße,

Müsli (erst seit einer Woche stolzer aber noch etwas überforderter HomeAssistant-Nutzer ;-))

Guten Morgen,

Ich habe eigentlich eine schöne Wand zur Verfügung um ein Tablet zu montieren. Ich will nur nicht das Kabel da rumbaummeln haben…

Gibt es irgendein Android Tablet mit rückseitiger Stromversorgung?! Oder sonst eine gute Idee?

Eine Netzwerkdose auf entsprechender Tablet Höhe und am gewünschten Montageort ist vermutlich nicht vorhanden?

Hi,
ich verwende für´s Tablet als Wandhalter einen Brodithalter. Für die Stromversorgung einen gewinkelten USB-Stecker, der rückseitig dann zwischen Tablet und dem dünnen Zwischenraum zum Halter verläuft. Das Kabel kommt dann auf der anderen Seite hinter dem Tablet raus und verschwindet im Kabelkanal zur Steckdose.
Gruss

Korrekt. Strom habe ich, ein LAN Kabel wäre schwierig.

So, ich habe mal ein wenig rumgeguckt und etwas Inspiration gefunden.

Sowas in der Art bastel ich mir morgen aus schöner Eiche. Werde noch einen USB C Winkelstecker da einpflegen und mal sehen ob das was wird.

1 „Gefällt mir“

Freue mich auf Bilder

So schaut es bei mir aus

3 „Gefällt mir“

Ich habe mir auch ein Dashboard erstellt und möchte dieses mit dem iPad starten. FullyKiosk fällt also aus.
Gerne würde ich es direkt in der HA-App auf dem Tablet starten. Aber wie bekomme ich es hin, dass es dort im Fullscreen läuft, ich aber vom PC aus das Dashboard trotzdem noch bearbeiten kann. Wenn ich den Wert “Wallpanel: enabled: true” setze, funktioniert es auf dem iPad aber natürlich auch überall anders. Ab dem Moment sehe ich das Dashboard nur noch im Fullscreen und kann es nicht mehr editieren.