Hallo liebe Community.
Kennt sich hier jemand damit aus und mag mir ein paar Tipps geben?
Bald zieht ein Unifi AP bei uns ein, der das komplette WLAN übernehmen wird. (Ja, der wird auch an einem Switch stecken, der VLAN unterstützt, sowie die restliche relevante Netzwerkarchitektur.)
VLAN als Thema ist allerdings neu für mich. Zwei grundsätzliche Fragen:
- Wissend das VLAN an vielen Komponenten konfiguriert werden muss, wo findet die Hauptverwaltung der VLAN statt? Bzw. wo würdet ihr das in meinem Setup machen? OPNsense oder Unifi Server s.u.
- Was gilt es zu beachten, damit Home Assistant noch auf alle Geräte zugreifen kann trotz Aufteilung in versch. VLAN?
Wie macht ihr das? Und welchen Fehler hättet ihr am liebsten am Anfang vermieden, als ihr Euch mit dem Thema vertraut gemacht habt?
Mein Setup (grob):
- HA als VM auf Proxmox
- Unifi Network Server als LXC auf der selben Proxmox Node wie HA
- OPNsense auf dedizierter Hardware als Firewall, Router, NAT, DNS und DHCP server
- Kabelmodem im Bridgemodus
- Unifi Wifi AP
- VLAN-fähige Switches (zumindest weitestgehend)
Aktuell plane ich erst mal klein zu starten mit wenigen VLAN:
- Default (alle vertrauenswürdigen Geräte)
- Gäste (alles eingeschränkt bis auf Sonos + Internet)
- Kinder (Jugendschutzfilter über adguard home)
- IoT (alle “smart home” Geräte)
Vielen Dank für alle sachdienlichen Hinweise