Home Assistant negative Werte Zählen Shelly

Hallo Leute,

bin noch ziemlich neu in HA.

Habe eine Frage habe 2 PV Anlagen zuhause. Eine die mir den Tagesbedarf deckt und eine mit Speicher. Jetzt will ich gerade das Energie Dashboard einigermaßen vervollständigen.
Nur habe ich jetzt ein Problem. Der Speicher fährt mit einer Nulleinspeisung über den Shelly Pro 3EM läuft auch alles wunderbar.
Nur wenn ich jetzt z.b. am Tage Überschuss habe, zeigt mir ja der Shelly saldierend schon den -Wert an. Diesen will ich aber zählen. Wenn ich nemlich die Entität “total aktive returned” auswähle. Zählt er ja alle zurückgegebenen Werte zusammen. und das passt dann hinten und vorne nicht. Da ja die Verbraucher nicht gerechnet werden.
Gibt es da eine möglichkeit nur den saldierenden -Wert denn ich z.b. in der Shelly App habe zu integrieren?

Hey xxchrismoxx,
ich habe Deinen Beitrag jetzt gerade mehrfach gelesen und verstehe nicht mal im Ansatz Deine Intention, die Problemstellung oder die Konfiguration Deiner Anlage. Es mag an mir liegen, aber solltest Du sonst keine Antworten bekommen, könnte es ja damit zusammenhängen. Möglicherweise hilft es dann, die Fragestellung etwas ausführlicher/klarer zu gestalten.
Beste Grüße!

1 „Gefällt mir“

Da gab’s mal von Simon ein Video zu dem Thema. Kurzfassung: Du musst + und - Werte auf zwei Helper Entitäten trennen.

Gibt es da ein Video?

Beim Energie Dashboard wird die Energie die vom Speicher kommt leider als zurück ins Netz angezeigt, was ja eigentlich nicht stimmt. das wird ja von mir direkt im Haushalt verbraucht da ich ja eine Nulleinspeisung betreibe. Der Shelly saldiert ja nicht automatisch, bzw es gibt auch keine Entitität dazu.
Gibt es dazu Lösungen??

Habe ich jetzt erklärt. ist das für dich verständlicher?

Hilft dir das vielleicht? Da wollte auch jemand negative Werte ins Positive umwandeln: YAML mal wieder. vermutlich ganz dumme Frage - #4 von 73ymw

Ich bilde mir ein dass es dieses Video ist:
(Balkon-)Solaranlagen Ersparnis mit Home Assistant tracken & berechnen

Warum will man das eigentlich noch mal?

ich will nur das das energie-dashboard mir annähernd die richtigen Werte anzeigt :slight_smile:

Es gab hier mal ein Thread da wurde das besprochen und beschrieben, da musst Du mal suchen.
Wenn man das richtig macht sollte das dann so ausschauen wie hier, ich fahre selber auch Nulleinspeisung :wink:
Und ja, es gab auch schon einige gute Tage in diesem Jahr :smiley:

Ja genau so will ich es auch haben. habe das mit zurück ins Netz schon einmal fertig.
Sieht am Dashboard jetzt auch richtig gut aus :wink: nur einen Fehler habe ich noch und das ist “unerwartete Geräteklasse” wie bekomme ich jetzt diesen Fehler noch weg. Weiß jemand Bescheid?

device_class ist ja eingetragen trotzdem der Fehler.
und ich weiss hab selber schon gegooglt aber noch immer nichts gefunden der das behebt.

Im Energiedashboard werden nur Energiewerte (Wh, kWh, MWh) verarbeitet und angezeigt!

merci :slight_smile: das war der Fehler. mann lernt nie aus. Vielen Dank

1 „Gefällt mir“

Aber Power ist nicht kWh. Ist es nun ein Sensor, der die Leitung oder einer, der die Energie misst? Energie geht im Energy Dashboard, Leistung nicht.

Jepp! Danke!
Allerdings hast Du ja auch Antworten von anderen bekommen, die Dich offensichtlich verstanden haben. Daher: blame on me! :face_with_peeking_eye: