ich nutze HA schon paar Monate,
habe HA damals auf einem NUC installiert mit “Hilfe” von Ubuntu,
seit paar Wochen lässt mich der Gedanke nicht los, ob es nicht besser wäre, Proxmox oder Unraid zu benutzen und dann hätte ich noch die Möglichkeiten nebenbei zb Paperless-NGX…
Kann ich die einfach so nebenbei einrichten oder muss ich dafür auch das HA plattmachen ? Was findet ihr besser Proxmox oder Unraid?
HAOS, nimmt die gesamten Ressourcen der verwendeten Hardware ein, Du kannst da nichts parallel installieren, außer die bekannten Add-ons, in HA.
Wenn Du Dich in beide einarbeiten musst, spielt das keine Rolle, schau Dir die jeweiligen Seiten an, ließ Dich ein wenig ein, dann entscheide Dich für das, was Du glaubst, eher betreiben zu können.
Mein Favorit ist Proxmox, weil ich auf Produkte aus Europa stehe, es eine echte frei zu nutzende Version gibt.
Wenn Du aber den NUC auch als NAS betreiben möchtest, dann ist Unraid besser, da es angeschlossene Datenträger besser verwaltet, dafür kostet es, Updates (OS Updates, nur ein Jahr, danach Folgekosten)
Wenn Du ein Office PC hast, kannst Du Dir beides ja mal in eine VirtualBox VM installieren, dann spielst Du mit beiden etwas herum und entscheidest Dich selbst
Proxmox
Unraid
VG
Bernd
Edit
Ich wollte es eigentlich so allgemein halten wie möglich, aber um da auch mal noch etwas für Proxmox zu schreiben, damit es nicht so aussieht, als ob das Raketenwissenschaft ist
Für Proxmox, gibt es schlüsselfertige System, die sogenannten TurnKeys, das sind fertig zusammen gestellte LX Container, die eine bestimmte Aufgabe erfüllen, z. B. Nextcloud, Fileserver, Samba Server, usw. https://www.turnkeylinux.org/
In Proxmox, kann man die herunterladen und installieren.
Es geht ja nicht darum, was wir besser finden, sondern womit du selbst am besten zu Recht kommst und deinen Bedürfnissen entspricht. Daher einfach selbst mal ausprobieren.
Hier sagen dir 100 Leute Proxmox, 100 Leute Unraid, 100 Leute was ganz anderes und dann weist du genauso viel wie vorher.
Ich habe vor vielen Jahren beides getestet und mich am Ende für Unraid entschieden und bisher noch nicht bereut.
Falls du also dazu spezielle Fragen hast…
Ich kann keine Aussage über proxmox treffen, da ich es nicht nutze.
Unraid dagegen habe ich im Einsatz und inzwischen schon einige Erfahrungen gesammelt.
Der Apps-Store von unraid macht die Installation von Docker Container zum Kinderspiel. Die benötigten Parameter der Docker werden per GUI in unraid gesetzt und somit ist die Installation sehr einfach. Habe gestern erst noch “mal eben” Paperless-AI in Kombination mit ollama installiert und ausprobiert.
Sollte einmal ein Docker nicht im Apps Store vorhanden sein, kannst du trotzdem eigene manuell Docker einbinden.
Zusätzlich sind im App Store viele Plugins erhältlich, welche das Backup von VMs und Containers sehr erleichtern.
Gerade mit der Version 7 sind im Bereich VM noch einige Funktionen ergänzt worden, welche das Leben einfacher machen. So kannst du z.B. nun per GUI Snaphots von VMs anlegen. Gerade beim HA Update eine leichte Methode, auf Nummer Sicher zu gehen.
Zusätzlich zu diesen Docker und VM Features sind dann auch noch NAS Funktionen vorhanden. Ob du nun ZFS, XFS mit oder Raid betreiben möchtest - alles ist mit unraid recht einfach zu machen. Shares per NFS oder SMB sind auch mit an Bord.
Die Kombination eines schnellen Cache per NVMe und automatischen Verschieben von Dateien auf das langsame HDD-Array finde ich smart gelöst.
Gerade für HA gibt es im Apps Store ein Paket, welches auf Knopfdruck eine VM mit HA Downloadet und installiert - sehr cool