Home Assistant außerhalb des wlan öffnen

Hallo zusammen,

habe alles soweit ich weiß genauso wie in dem Video beschrieben gemacht.
Bekomme es aber nicht hin, dass ich außerhalb meines WLANs auf HA zugreifen kann.

Bin blutiger Anfänger :face_with_peeking_eye:
LG André

Anbei eine Fehlermeldung:

Herzlich Willkommen hier im Forum.

Du musst uns schon sagen welches Video, sonst wird es schwer.

1 „Gefällt mir“

Moin,

bevor es ans Eingemachte geht, ein herzliches willkommen, im Forum.

Was ist alles und nach welchem Video, ich und die anderen helfenden Hände, schaue sich sicher nicht tausende Videos an :wink:
Mit Cloudflare oder einer der anderen Methoden?

Na, dann würde ich sagen, Du hast nicht alles gemacht :wink:
Hast Du auch nginx als Add-on installiert?
grafik

Der Fehler Konfigurationswarnung, sagt ja etwas aus, dass Du in der configuration.yaml etwas nicht oder falsch eingetragen hast.

Mein Eintrag in der Datei

# add HTTP changes fpr reverse proxy nginx
http:
  use_x_forwarded_for: true
  trusted_proxies:
    - 172.30.33.0/24
    - 192.168.178.0/24
  ip_ban_enabled: true
  login_attempts_threshold: 5

Du musst schon genauer beschreiben, was Du gemacht hast, also welche Schritte, und falls es nötig ist auch die Konfiguration zeigen, damit wir das nachvollziehen können.

Trau Dich, wir beißen nicht, nur ein wenig :slight_smile:

VG
Bernd

1 „Gefällt mir“

Sorry, ich ganz vergessen einzufügen :see_no_evil:

:pencil2: by tarag: Beiträge zusammengeführt

Das nginx Add-on habe ich nicht, im Video war davon nichts :thinking:. Also brauche ich das, damit es funktioniert?

Code Bitte immer als Formatierten Text Posten.
Du hast vor http: zwei Leerzeichen die hören da nicht hin.
image

LG
Tobi

1 „Gefällt mir“

Also muss ich Leerzeichen löschen, hat sich anscheinend beim einfügen reingeschlichen

Moin,

ich mache erst einmal allgemeine Anmerkungen, versuch nicht drei oder mehr Posts zu machen, wenn Du antwortest, dann überlege und schreibe dann alles, später einmal kannst Du dann Deine Posts auch wieder Bearbeiten, ist halt am Anfang noch nicht aktiviert, später hast Du dann einen Bleistift unten rechts

So, jetzt zum Thema:

Das kann ich Dir nicht sagen, denn ich kenne ja Deine Version nicht, die Du verwendest, so wie ich das gelöst habe, brauchte ich dass.

Also welchen Ansatz, hast Du gewählt

  • Cloud = NabuCasa, ist das einfachste, ist aber kostenpflichtig, seinen Preis aber wert
  • Cloudflare

Ich schaue jetzt mit Frauchen Godfather of Harlem, komme also erst Morgen dazu mir das Video anzuschauen.

VG
Bernd

1 „Gefällt mir“

Ja aber nur die beiden vor http: du siehst ja bei @dp20eic oben wie es aussehen muss:

LG

1 „Gefällt mir“

Ok, danke für den Hinweis.
Habe mich für cloudflare entschieden.

Okay, kann ich das dann so 1:1 übernehmen und in
configuration.yaml einfügen oder muss ich was auf mich anpassen?

Brauch ich dann das nginx Add-on?

Habe das so eingefügt und auch das nginx Add-on installiert. Bekomme da jetzt keine Fehlermeldung mehr:

Habe keine Ahnung was ich falsch mache :weary:.

Tunnel von Cloudflare ist laut HA alles ok

Habe es gerade nochmal über meine Domain probiert und es funktioniert, teste es aber nochmal morgen wenn ich unterwegs bin.

Erstmal danke für die Hilfe von Euch.

Da steht doch, das der User, mit dem du dich einloggen willst keinen Remotezugriff hat. Du kannst in den Usereinstellungen einstellen, ob ein externer Zugriff erlaubt sein soll oder nicht.

2 „Gefällt mir“

Wie @Knurb schon richtig schreibt muss der User sich von außen anmelden dürfen.
Und bitte aktiviere für alle User die sich von außen anmelden dürfen 2FA.

Das brauchst du für Cloudflare nicht.

Empfehlung von mir:
Lösch das bild wo man deine Domain sehen kann.

LG

1 „Gefällt mir“

Mein Tipp:
Dann solltest du dich erstmal mit anderen Funktionen von HA beschäftigen als ausgerechnet mit dem Fernzugriff. Sonst taucht dein Server schneller bei shodan.io auf als du blinzeln kannst.

1 „Gefällt mir“

Für eine Menge Seelenfrieden und gegen Probleme hilft auch die Nabu Casa Cloud. Insbesondere, wenn man sich mit HA noch nicht sonderlich auskennt.

Ich kann mich nicht daran erinnern mal von wirklichen Problemen mit Nabu Casa gelesen zu haben.

2 „Gefällt mir“

Oder wenn du z.B eine Fritzbox hast einfach VPN (WireGuard) einrichten.
Das ist doch am einfachsten.

3 „Gefällt mir“

Moin,

Bin mir jetzt nicht sicher, da ich das Video noch nicht angeschaut habe, ob es dort erwähnt wird, das Einrichten der Domain und das Verteilen auf die DNS-Server braucht immer etwas Zeit, also nicht um 12:00 Uhr einrichten und denken, dass man fünf nach zwölf schon darauf zugreifen kann.

Hattest Du heute schon Zeit zu kontrollieren, ob es jetzt funktioniert?

Und nginx brauchst Du für die Cloudfrlare Lösung nicht.

VG
Bernd

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen. Habe es unterwegs getestet.
Sowohl über die iOS App als auch über meine Domain funktioniert alles.
Vielen lieben Dank für eure Hilfe.

Moin,

danke für die Rückmeldung.

Wenn du jetzt noch den Post, als Lösung markierst, der für dich die Lösung bracht, dann ist der Thread perfekt und Suchende finden so schneller auch eine Lösung

VG
Bernd

2 „Gefällt mir“

Ganz einfach. Löse dies mir einer VPN Verbindung.
Dann kannst du genauso wie im WLAN mit den IP Adressen auf HA zugreifen. Das ist dazu noch die sicherste Variante.
Fritzbox stellt die Möglichkeit zur Verfügung.
Und man muss keine Ports freigeben.
Ich habe über die App Tasker eine Automation erstellt, dass vpn automatisch aktiviert wird wenn ich mein WLAN verlasse und umgekehrt

1 „Gefällt mir“