HMIP-DLD und HMIP-WKP in HA nutzbar

Gibt es irgendjemanden der via CCU3/RM und der HM-Local Integration das Keypad bzw. das Türschloss nutzbar bzw. steuerbar gemacht hat?

Hey Barricade, hast du es geschafft ?
Grüße Daniel

Hi Daniel,
ja habe ich. zumindest das Keypad ist nutzbar, auf/zu mit dem Türschloss ist noch schwierig, da schaue ich noch.

da kann ich dir helfen. Hast du eine CCU3 laufen ?

Nein, ich nutze Raspberrymatic unter Proxmox. Aber das ist faktisch ja auch eine CCU3

Ja, ich habe auf meiner CCU3 auch eine Raspberrymatic laufen.

Hallo zusammen,

ich bin auch gerade dabei HmIP-DLD und HmIP-WKP mit Raspberrymatic im Home Assistant zum Laufen zu kriegen.
Ich kann per Keypad auch tatsächlich die Tür öffnen und schließen, in dem ich zwei verschiedene Pins im Wechsel nutze.
Leider wird der Status vom HmIP-DLD im Home Assistant nicht aktualisiert, das heißt ich weiß aus der Ferne nicht ob das Schloss verriegelt oder geöffnet ist.
Wenn ihr da irgendwelche Erkenntnisse habt, gerne her damit, denn irgendwie ist diese Umsetzung mit Keypad und Schloss alles andere als inuitiv und sinnvoll.

Hallo Inso,
willkommen im Forum. Ich nutze beides aktiv ohne Probleme in HA. Wenn Du Fragen hast schreib mich einfach mal an.

Grüße
Christian

1 „Gefällt mir“

Hallo Christian,

Vielen Dank für das Angebot.
Ich habe mich die Tage intensiv damit beschäftigt und habe mich jetzt tatsächlich gegen die Homematic ip Geräte entschieden.
Homematic ip nutze ich nur noch für meine Fußbodenheizung.

Ich habe jetzt auf Matter und das Aqara U200 Schloss inklusive Keypad mit Fingerabdruck gewechselt.
Es ist nicht nur besser und funktioniert ohne Probleme sofort, sondern sogar auch noch günstiger (momentan zumindest) und nutzt noch dazu das modernere Protokoll.

Trotzdem vielen Dank.

Grüße
Florian

Hallo Florian,
alles klar. Wenn Du noch Umtauschen konntest ist das sicherlich auch keine schlechte Wahl. Ich war vorher nur im HM-IP Universum unterwegs und habe das nach HA integriert.

Grüße
Christian

Hallo,
ich habe das WKP versucht in HA einzubinden. Aber so richtig funktioniert das nicht. Ich habe eine CCU3 und verwende die HM IP local Integration. Aber die Channels haben alle den Wert „unbekannt“. Die ändern sich auch nur unregelmäßig. Bei ch1 steht heute „vor 13 Sunden Sperrtaste gedrückt“ obwohl ich das Keypad heute auch schon verwendet habe. Code ID und Code Status werden zuverlässig verändert.
Hat jemand eine Lösung dazu?

das ist auch tricky, ich habe für mich das so eingerichtet, dass ich das Code wahr/falsch auswerte und damit dann das Schloß steuere usw.

So habe ich es zur Zeit auch gelöst. Da die Code ID sich nur ändert wenn ein anderer Benutzercode verwendet wird überschreibe ich die Code ID kurzerhand nach jedem erfolgreichen Entriegeln oder Verriegeln. Die entsprechenden Schlösser werden per „umschalten“ angesteuert da man nicht zwischen öffnen und schließen unterscheiden kann. Ist nicht ideal aber dadurch kann ich das Keypad für verschiedene Aktionen verwenden. Benutzer 1 öffnet / schließt die Tür, Benutzer 2 öffnet / schließt die Garage usw. Ich hoffe trotzdem das das irgendwann mal in Ordnung gebracht wird. In der CCU gehts ja auch.