HK Thermostat Moes BRT-100-TRV stellt immer auf manuell

Hallo,

Ich habe das Moes BRT-100-TRV HK Thermostat. Ich nutze ein Raumthermostat, welches ich mit Better Thermostat verknüpft habe. Jetzt habe ich das Problem, dass wenn ich am HK Thermostat auf Programm Modus stelle, nach einer gewissen Zeit das Ventil auf manuellem Modus steht.
Weiß jemand eine Lösung für das Problem?

Gruß
Jürgen

Hi,

ich hab die gleichen Thermostate.
Wenn der Programmmodus aktiv ist, dann werden nur die vordefinierten Zeiten vom Wochenprogramm verwendet. Dazu musst du die Zeit und Temperaturwerte eintragen, aber dann funktioniert zB Better Thermostat nicht.

Du willst aber den Thermostat extern regeln lassen. Deshalb wird auf manuell umgestellt, weil ja Better Thermostat im manuellen Modus die Temperatur nach Bedarf ändert.

…also alles OK

Danke für die Erläuterung. Dann habe ich jetzt nur noch das Problem, dass die Regulierung nicht klappt. Eingestellt sind 18 Grad, es sind aber 22 :-(.

wie hast du die Regulierung in Better Thermostat eingestellt?

gesteuert über Temperatur oder über die interne Kalibrierung vom Thermostat?

Wenn mixed oder über interne Kalibrierung, dann stimmen die Grad am Display nicht mehr mit der tatsächlichen Temperatur überein, weil der Kalibrierungspunkt selbst verstellt wird. Hoffe das war einigermaßen verständlich erklärt.

Wenn du das nicht willst, müsstest du die Thermostate alle einmal richtig kalibrieren, also ein thermometer an den gewünschten Messpunkt im Raum legen und die Kalibrierung am Thermostat so einstellen, dass die angezeigte Temperatur mit dem Thermometer übereinstimmt.

Danach einfach Better Thermostat über temperatur regeln lassen.
So steht zumindest immer die richtige Temperatur am Display.

Es steht zwar die Meldung bei better Thermostat dabei, dass die Regelung über die Temperatur ungenauer ist, hab aber beides mit diesen Thermostaten getestet und für mich war kein wirklicher Unterschied spürbar.

Ich habe unter externer Temperatur Sensor das Raumthermostat, unter Kalibrierungstyp offset based und Kailbrierungsmodus = All time based.
Ich muss aber auch nochmal schauen. Das Thermostat zeigt mir an, dass das Ventil geschlossen ist und trotzdem ist der Heizkörper heiß. Das Thermostat müsste mir aber doch bei der Kalibrierung anzeigen, wenn es das Ventil nicht richtig schließen kann, oder?

ja, offset based ist die Steuerung über die Kalibrierung, sorry hatte gestern die Namen falsch im Kopf.
Nimm da bitte “Target Temperature based” als Kalibrierungstyp.
Und “Agressive” oder “AI Time Based” als Kalibrierungsmodus.

Ich persönlich hatte mit Agressive die besseren Erfahrungen gemacht.

hmm, das Ventil sollte schon aufmachen. Die Thermostate machen auch irgendwann zu Beginn 1x eine automatische Kalibrierung der Ventilendlagen. Da steht dann F-1 am Display. Wenn der Motor dann aus ist, hab ich immer ein paar mal aufs Display getippt und dann stand F-2 und die 2. Endlage wurde abgefahren. Erst wenn das erledigt war, konnte ich die fehlerfrei nutzen.

zum Vergleich, so sehen die Einstellungen in Z2M bei mir aus:

Das Ventil macht er bei mir nur zu, wenn die Raumtemperatur um 2 Grad höher ist als der current setpint.

Was mir noch einfällt ist, dass die Fenstererkennung nicht zuverlässig funktioniert. Sie löst bei mir bei 2 Thermostaten (von 9Stk.) immer wieder aus obwohl die Fenster zu sind. Dann öffnen die Ventile auch nicht, wenn die Fenstererkennung in Better Thermostat auch für alle hinterlegt ist.

Dass das Ventil nicht öffnet ist ja ok. Es sind ja schließlich 23 Grad und die Temperatur ist auf 18 Grad gestellt. Ich probiere die Einstelungen mal aus

Das sind aber nur die Werte von einem Thermostat.
Local temperature calibration ist bei jedem anders.

Mach als erstes die Better Thermostat Einstellungen und dann stell mal “Local temperature calibration” so ein, dass “Local Temperature” gleich ist, wie der Raumthermostat (-thermometer).

Grundsätzlich funktioniert jetzt alles. Das Hauptproblem war, dass das Thermostat sich offenbar aus dem Deckel rausgedrückt hatte, weil dieser nicht richtig arretiert war. Dadurch hat der Stift das Ventil nicht geschlossen. Das habe ich aber erst gesehen, als ich das Thermostat abschrauben wollte. Trotzdem Danke für deine wertvollen Hinweise.