Hallo Zusammen,
Ich nutze seit über 12 Jahren FHEM und habe mittlerweile echt viele und z.T. komplexe Automatisierungen realisiert. Nun habe ich mir mal HA angeschaut und bin schon sehr angetan. Der Umfang an möglichen Integrationen auch über HACS ist beeindruckend. Nachdem HA einmal durch mein Netzwerk marschiert ist, hat er mal so eben 1223 Entitäten angelernt. Er hat echt jedes noch so kleine und zum Teil auch unwichtige “Reading” entdeckt.
In FHEM lassen sich Automatisierungen sehr leicht über Notify Scripte und/oder Perl programmieren. In HA gib es diese GUI die am Ende YAML Code erzeugt. Ich bin keine Entwickler, kämpfe mich aber so gut es geht durch alles durch. Ich habe in HA bereits ein paar simple Automationen über die GUI erstellt, das geht eigentlich ganz gut, reicht aber vermutlich nicht aus um komplexere Abläufe zu programmieren.
Bei vielen Automatisierungen, die ich in FHEM realisiert habe, fehlt mir ein wenig der Einstig wir ich sowas in HA umsetzen kann. Insbesondere so mächtige Sachen in FHEM wie ASC, HOMEMODE und die kostenfreie und bidirektionale Integration der Amazon Echos. Hierzu bin ich in HA noch nicht fündig geworden.
Ich habe viele Videos geschaut, so bin ich auch auf Simon und das Forum gestoßen. Dank seiner Videos habe ich die grundsätzliche Funktionsweise von HA verstanden. Also was ist ein Gerät, eine Entität eine Integration und eine Automatisierung.
Auch wenn FHEM in die Jahre gekommen ist, sind die Möglichkeiten dieser Plattform echt beeindruckend. Allerdings muss ich feststellen, das FHEM so langsam die Luft ausgeht. So ist z.B. im Netatmo Modul seit fast einem Jahr ein (reproduzierbarer) Bug enthalten, der das Modul faktisch unbrauchbar macht. Ein Weg für dem Umstieg von Tado nach Tado x wird erst gar nicht versucht, da der Entwickler keine Tado x hat und es auch nicht kaufen will. Und so stirbt so langsam eine Integration nach der Anderen…
Bevor ich aber mit der Tür ins Haus falle, wollte ich erst mal Fragen, ob es hier jemand gibt der u.U. den gleichen Weg gegangen ist.
Ich würde mich also gerne in HA einarbeiten und mit einer (für FHEM) einfachen Automatisierung starten.
Ein HUE Bewegungsmelder (über Conbee3 in HA integriert) soll einen Deckenstrahler einschalten.
Das Einschaltverhalten, also Dauer, Helligkeit, Farbe, usw. soll die Automatisierung jedoch aus, in FHEM heißt es Dummy holen. In HA sind das wohl Helper.
In dem Dummy sind die folgenden Werte hinterlegt:
bei
ct
dauer
pct
rgb
sat
Die Werte im Dummy werden wiederum durch andere Automationen gesetzt. z.B. in Abhängigkeit von Uhrzeit, An/Abwesenheitsstaus von Personen bzw. des “ZuHauses” usw.
In FHEM sieht ein einfacher Befehl für o.g. Schaltvorgang wie folgt aus:
IF ([fl_move1] eq "motion" and [fl_light1] < 15000) (
set fl_decke_1 ct [fl_werte:ct] : bri [fl_werte:bri] : pct [fl_werte:pct] : sat [fl_werte:sat] : rgb [fl_werte:rgb],
set fl_decke_1 on-for-timer [fl_werte:dauer])
Das ist erst mal der einfachste Fall. In der kompletten Automation kommen dann noch Taster zum überschreiben des Status, Türsensoren und weitere Bewegungsmelder und Lampen zum Einsatz. Mir würde es aber schon mal reichen, wenn ich die grundsätzlich Funktion realisiert bekomme. Von dort aus kann ich dann weiter machen.
Noch kurz zu meiner Installation als solches:
Ich nutze einen N100 Barbebone mit Proxmox. Darauf läuft ein LXC mit Docker, eine VM mit Raspberrymatic, eine VM mit HomeAssistant und noch ein paar andere Container.
Auf Docker läuft, FHEM, ConBee3, AlexaBridge, NodeRed, Mosquitto, InfluxDB, MariaDB, Grafana und natrülich ein PiHole (der hat aber mit dem SmartHome Wenig zu tun). Dazu habe ich noch einen Proxmox in der Cloud, auf dem eine 2. FHEM Instanz läuft, ein NGINX Reverse Proxy und noch ein paar andere Dienste. Verbunden ist alles über ein Tailscale Netzwerk.
Ich weis was vieles von den oben genannten Diensten auch direkt auf dem HomeAssistant laufen können. Ich bin aber ein Freund davon die Dienste separat laufen zu lassen. Ist einfach besser beim Troubleshooting und man ist sehr viel flexibler.
Sorry, jetzt habe ich euch aber ganz schön voll gelabert Ich hoffe ihr nehmt mir das nicht übel. Ich freue mich jedenfalls auf den regen Austausch mit euch.
VG