Meine alte Heizanlage bestand aus einer Gastherme, einem Thermostat im Wohnzimmer und “dummen” Thermostaten an den Heizkörpern.
Das dies Mist ist, war mir schnell klar. Das Haus hat einen Keller, Erdgeschoss, Obergeschoss und ein Dachzimmer mit Dachterasse, einem schönen großen Raum und zwei Dachböden.
Wenn man jetzt im Wohnzimmer die Terassentüre zum Lüften öffnet, springt der Thermostat an und in den oberen Stockwerken ist Sauna…
Um das zu verbessern, hab ich jetzt Shelly TRVs auf jedem Heizkörper montiert. Da ist aber noch das Problem mit dem Thermostat im Wohnzimmer, der die Therme startet…
Also hab ich jetzt Automatisierungen gebaut, die über einen Shelly Plus 1 die Therme einschalten und den Thermostat abgebaut.
Sobald einer der Thermostate heizen will, wird die Therme aufgedreht und wenn der letzte die Heizung abdreht, wird auch die Therme abgedreht.
Bei 10 Thermostaten ist das schon eine umfangreiche Sammlung an Automationen und komplex ist das Zeug auch.
Natürlich kommt meine Frau um die Ecke und meint, die Heizung macht Vollgas, wenn sie das Fenster öffnet…
Meine Idee für eine Steuerung:
in jedem Zimmer gibt es einen Thermostat an der Heizung, einen Thermometer am anderen Ende des Raumes um die reale Raumtemperatur zu messen und Fensterkontakte an jedem Fenster.
Damit soll erstens eine reale Raumtemperatur gemessen werden, die direkt am Heizkörper nicht wirklich genau ist.
Zusätzlich soll das Zeug deaktiviert werden, wenn das Fenster offen ist.
Das jetzt alles in Automationen für 10 Heizkörper, speziell im Wohnzimmer mit vier Fensterkontakten, zu lösen, wächst sich zu einer Katastrophe aus. Wenn dann noch ein Teil kaputt geht und man in den Automationen dieses Teil überall austauschen muss, ist Wahnsinn…
Zusätzlich kommt bei mir ja noch das Problem mit der Therme, die ja nur heizt, wenn der von mir ersetzte Thermostat aktiviert wird.
Also hätte ich gerne eine Oberfläche, wo ich Raum für Raum Thermostate, Thermometer und Fensterkontakte zusammenführe.
Zusätzlich müsste dann auch noch eben die Therme angesteuert werden, sobald ein Raum wirklich geheizt werden soll.
Ideal und sinnvoll wäre dann noch, wenn man bei Temperaturüberschreitung auch eine Klimaanlage entsprechend anwerfen könnte…
In C# hätte ich das schnell programmiert, aber da fehlt mir der Einstieg. Es gibt ja AddOns, wie z.B. OneDrive Backup, das in C# geschrieben ist.
Wenn es ein solches AddOn gäbe, wäre ich für einen Hinweis extrem dankbar. Unabhängig davon wäre ich für ein kleines Tutorial oder Sample, wie man in C# ein AddOn erstellt, welches im Homeassistant dann laufen könnte. Gefunden hab ich dazu leider noch nichts.