Hilfe bei Einrichtung Zigbee2MQTT über Skyconnect

Hallo zusammen, ich bin ganz neu in dem Thema Home Assitant und heute verzweifle ich das erste Mal.

Ich habe versucht MQTT über den Skyconnect einzurichten und habe dazu Simons Videos befolgt. Bis jetzt hat auch alles super geklappt. Jedoch habe ich folgendes Problem beim Start

[2025-02-20 15:57:37] info: 	zh:ember:uart:ash: ======== ASH connected ========
[2025-02-20 15:57:37] info: 	zh:ember:uart:ash: ======== ASH started ========
[2025-02-20 15:57:37] info: 	zh:ember:ezsp: ======== EZSP started ========
[2025-02-20 15:57:37] error: 	z2m: Error while starting zigbee-herdsman
[2025-02-20 15:57:37] error: 	z2m: Failed to start zigbee-herdsman
[2025-02-20 15:57:37] error: 	z2m: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start_crashes-runtime.html for possible solutions
[2025-02-20 15:57:37] error: 	z2m: Exiting...
[2025-02-20 15:57:37] error: 	z2m: Error: Adapter EZSP protocol version (9) is not supported by Host [13-16].
    at EmberAdapter.emberVersion (/app/node_modules/.pnpm/zigbee-herdsman@3.2.5/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ember/adapter/emberAdapter.ts:1403:19)

Das ist meine Konfiguration

enabled: false
master: pty,raw,echo=0,link=/tmp/ttyZ2M,mode=777
slave: tcp-listen:8485,keepalive,nodelay,reuseaddr,keepidle=1,keepintvl=1,keepcnt=5
options: "-d -d"
log: false
serial:
  port: >-
    /dev/serial/by-id/usb-Nabu_Casa_SkyConnect_v1.0_2e07db08b114ed11a749bc8be054580b-if00-port0
  adapter: ezsp

Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

VG

:crayon:by HarryP: Code-/Logzeilen formatiert (bitte immer in </> einbinden)

änder das mal auf adapter: ember
Firmware ist aktuell?

LG

Hey danke für die Antwort. Hat leider nichts geändert. Firmware müsste soweit aktuell sein

Ich vermute der Fehler ist der gleiche wie in vielen anderen gleichen Beiträgen. Änderungen nur in der config von Z2M werden nicht automatisch in der configuration.yaml übernommen, deshalb der erfolglose Versuch. Im Verzeichnis zigbee2mqtt → dort die Datei configuration.yaml vergleichen mit dem Eintrag in dem AddOn. Dan sollte das funktionieren.