Hallo!
Da ich ein neuen Stromzähler bekommen habe, möchte ich den per IR Lesekopf auslesen. Dazu habe ich mir ein Hichi Lesekopf mit WLAN besorgt und per MQTT an HA angebunden.
Leider muss ich feststellen, dass dieser sporadisch gewaltige ‘Ausreißer’ anzeigt.
nicht wirklich, denn 1000 Watt Spitzenbezug, sieht für mich so aus, dass in diesem Moment, ein Herd, eine alte Waschmaschine, oder andere Verbraucher kurz den Anlaufstrom ziehen.
Gestern, ab 8 Uhr, liefen, Heißluftfritteuse um Brötchenaufbacken, Kaffeevollautomat, der Herd, kurz um die Suppe aufzutauen, usw.
Um ca. 15 Uhr der Herd, um die Suppe zu erwärmen, abends dann die Heißluftfritteuse, zum Pommes machen.
heute hast Du es gerade verpasst
Leckere Brötchen, Latte, Capo, Cafe Americano, Aufschnitt, Käse, Süßkram, Ei und das beste, mit dem nettesten Menschen, mir gegenüber, mein Frauchen
Hi,
ja, das Skript ist identisch.
Für die Freischaltung warte ich noch auf die Zusendung der PIN vom Netzbetreiber. Ich denke aber nicht, dass die Freischaltung für ‘info’ das Problem lösen wird…
@Bernd: Hast du den gleichen Zähler (MT631) und auch ein Hitchi?
Was mich etwas wundert, egal wie die Ausrichtung des Lesekopfes ist (USB Kabel nach oben oder USB Kabel nach unten) es wird immer ein korrekter Wert (bis auf das Springen/Außreiser) ausgelesen. Hängt wohl mit dem Zähler zusammen? Aber das nur am Rande…
Das habe ich auch nicht gesagt, ich wollte nur um zusätzliche Informationen, geben, fragen.
Wenn Du eine Zeitlang mal die Anzeige des Zählers beobachtest und einmal Verbraucher, wie Herd usw. einschaltest, wird da dann in der Anzeige etwas anderes angezeigt, nämlich der aktuelle Verbrauch?
Nein, größere Verbraucher haben auf das Verhalten mit dem ‘Ausreißer’ keinen Einfluss.
Ich konnte bisher aber auch keine andere Abhängigkeit mit irgend etwas feststellen. Der Wert springt einfach für unterschiedlich lange Zeiten auf 1000 und irgendwann wieder auf den korrekten Wert zurück.
Bei der letzten Hichi IR-Lesekopf Diskussion mit sporadischen Aussetzern, die ich gelesen habe, lag es an einer fehlerhaften Positionierung des Lesekopfes. Er saß nicht ganz korrekt über den Sende-/Empfangsdioden. Wie ein SML Lesekopf fehlerhafte Werte produzieren kann ist mir nicht ganz klar aber das war angeblich das letzte Mal die Lösung.
ich bin da bei @dp20eic, die Anzeige sieht nicht nach einem Verbrauchszähler aus aber auch nicht wie der Zählerstand.
Ich verwende zwar keinen IR Lesekopf, aber einen Shelly und bei dem zeigt die Kurve steigend nach oben.
In dem Bild von Eugen geht sie ja sogar zwischendurch mal auf Null zurück, dass kann dann doch nicht der aktuelle Zählerstand sein.