Helfer - Sensoren - Entitäten zusätzliche Werte Berechnen

Grüß Euch!

Hab mir jetzt einigemale das YT von Simon angesehen, im WWW gesucht - ich kapier es einfach nicht :unamused:

Ok, was will ich erreichen. Ich habe eine Entität, von der ich weitere Werte berechnen möchte und als zusätzliche Entität bereitstellen.

Als Beispiel

Entität_Stromverbrauch → Berechnungsformel → = Entität_MeineNeue_Entität

Da ich schon mal nicht Durchblicke wie ich in der Entität Rechnen kann stehe ich ganz einfach schon an den grundlegenden Dingen an, da ich es einfach nicht verstehe :unamused:

Nächster Punkt daei, wie kann ich hierbei Werte für die Berechnungen, wo einmal fix hinterlegen, damit ich dann nicht jeden Helfer/Hilfsentität extra ausbessern muss?

Sorry für so banale Fragen, ich kapier es einfach nicht :flushed:

Danke schon mal!

Was willst genau berechnen so ist es ein bisschen schwierig.
Grüß aus Wiener Neusadt

1 „Gefällt mir“

Hallo,
für dein Beispiel würde sich der Helfer Sensor-Template anbieten.

Dafür nimmt man z.B. einen Helfer vom Typ Zahlenwert-Eingabe, der dann im Template ebenfalls mit states('input_number.zahlhelfer') abgefragt wird.

@Wolf2000 geht um smartmeter. und um folgende Werte:

Block Netzkosten —

Verbrauchspreis Netznutzung = kWh * Preis_Netznutzung
Verbrauchspreis Netzverlust = kWh * Preis_Betzverlust
Messgerät = Preis_Messgerät / Tage im Jahr * Tage im Monat

Block Gesetzliche Abgaben —

das gleiche, wie eben auf der monatlichen Rechnung

Der Code müsste so ausschauen in etwa :slightly_smiling_face: :

{{ states('sensor.energy_vom_netz_kw')|float(3) * 0.19 }}

Das |float(3) ist wichtig für die Zahl und die 3 zum aufrunden

Ich glaube du verwechselst da etwas. Das float(3) wandelt den Wert, welcher von der Funktion states geliefert wird, in einen Float-Wert um. Sollte der von states gelieferte Wert unknown sein, so wird der Wert in Klammern, also die 3, von float als Default genommen.
Du meintest vermutlich die Funktion round für das Runden.

1 „Gefällt mir“

Danke für die Info wieder was gelernt.

Da sind wir schon zwei, denn ich kapiere nicht, was du nicht kapierst. Du müsstest schon ein wenig konkreter werden, wo deine Schwierigkeiten liegen. Wenn man einmal den Aufbau von Template-Sensoren verstanden hat, ist alles andere nur noch Anwendung der Grundrechenarten.

Um in einem Sensor nicht immer wieder die Werte im Code ändern zu müssen, musst du nur das machen, was du geschrieben hast: z. B. für den “Preis_Netznutzung” einen so genannten “Zahlenwert-Eingabe” Helfer (input_number) anlegen unter Einstellungen → Geräte/Dienste → Helfer:

Diesen Helfer-Sensor setzt du dann in die Berechnung deines Kostensensors ein. Wenn der Preis sich ändert, musst du ihn lediglich in deinem gerade angelegten Helfer ändern. Man könnte das zwar auch noch automatisieren, wenn der Preis irgendwo online abfragbar wäre, aber das führt jetzt deutlich zu weit.

Hallo,
ich stehe auch gerade vor der Herausforderung die Rentabilität meines Balkonkraftwerks zu berechnen.
Ich habe einen Helfer Zahlenwert wo ich den Preis für KWh ändern möchte. Habe mir einen Sensor in configuration.yaml angelegt mit der Berechnung. Mein Problem ist, dass wenn ich den Arbeitspreis ändere, dann wird der gesammte inhalt, der bisher berechnet wurde mit dem neuen Preis multipliziert. Ich bräuchte jedoch eine Berechnung, wenn der Preis sich ändert, das was bisher berechnet wurde soll bleiben und nur die zukünftigen werte mit dem neuen Preis addiert werden.

@AlfB Danke! Du hast mir somit ja ganz einfach gezeigt, wie der Helfer Anzuwenden ist - jetzt Versteh ich die Zuordnung zB “Zählerwert-Eingabe”

@Wolf2000 Ebenfalls Danke! Jetzt kenn ich auch die genaue Schreibweise.

Und ja die Berechnung an sich ist dann ja ein leichtes mit den Information :innocent: :+1: jetzt Versuche ich die Umsetzung dessen

Danke an alle!

Jetzt passt es, muss ich noch die Werte die der Energieversorger auf die Tage aliquotiert berechnet umsetzten, das geht ja dank euerer Hilfe jetzt sehr leicht :+1: :innocent:

1 „Gefällt mir“