Hallo, ich suche nach einer Lösung für folgendes Szenario:
Wir haben als Verein ein recht großes Veranstaltungsgebäude mit mehr als 10 Räumen, die sehr unterschiedlich genutzt werden. Momentan haben wir eine Art Hausmeister, der täglich rumgeht und die Räume entsprechend der Belegung regelt. Da die Räume überwiegend mit Fußbodenheizung ausgestattet sind, muss das ganze auch relativ vorausschauend passieren.
Unser Hausmeister (der in der Wohnung im Vereinshaus wohnt) geht jetzt in Ruhestand und zieht in dem Zuge in die alte Heimat und dann haben wir niemand mehr, der das ganze mit so wenig Aufwand übernehmen kann.
Ich habe jetzt folgenden Vorschlag: Wir legen für jeden Raum einen Kalender an und nutzen dann irgendein Smart-Home System, um das ganze automatisch zu regeln.
In etwa so:
- Wenn Belegung in 2 Stunden, Heizung auf Wohlfühltemperatur
- Wenn Belegung zu Ende, Heizung auf Spartemperatur
- Wenn manuell geregelt nach 2 Stunden automatisch aus.
Wie könnte man sowas umsetzen? Gibts sowas von irgendeinem Hersteller fertig?
Ich habe eine Home-Assistant in meinem Büro, das funktioniert ganz okay, aber ehrlicherweise nicht reibungslos. Da muss ich schon immer wieder mal den Raspberry neustarten, oder irgendein Thermostat neu koppeln. Das kann ich im Büro machen, aber für den Verein will ich da nicht jede Woche gerufen werden, um was zu machen…
Zu Hause habe ich ein tado°, damit kommt meine Familie auch gut klar, das kann das aber nicht.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp oder sogar ein ähnliches Setup.
Vielen Dank und viele Grüße