Moin,
ich verwende für meine Heizkörper Max!-Regler, sowie ein Wandthermostat für den einen Raum und den Max!Cube. Die Einbindung über die eq3-Integration hat einwandfrei funktioniert. Als Lightmanager-Umsteiger habe ich die Regelung so umgesetzt:
Die Regler stehen während der Heizperiode immer auf “auto”, das Heizprogramm war im Cube hinterlegt. Bei Öffen eines Fensters habe ich dann per Fenstersensor eine Szene ausgelöst, die den Modus des betroffenen Reglers auf “manuell” (5 Grad) umgeschaltet hat. Beim Schließen entsprechend wieder auf “auto”.
Wenn die Heizperiode vorbei ist, bleiben bei mir grundsätzlich alle Heizkörper aus. Dazu stelle ich einen Marker, der bei allen Fenstersensoren hinterlegt ist, auf “aus”. Somit wird das Fensteröffnen/-schließen nicht mehr erkannt.
Die Regler stelle ich auf “manuell” und drehe sie auf 5 Grad.
Aktuell habe ich das Konzept so in HA übernommen. Gibt es eine “geschicktere” Lösung ?
Danke & Gruss