Heizgruppen aus Homematic in HA-Automation verwenden

Hallo,

nachdem ich das Video von Simon bezüglich der Thematik „smartes Heizen“ mir angeschaut habe, komme ich keinen Schritt weiter.

Ich nutze aktuell für die Regelung der Heizung die Heizgruppen aus Homematic mit den Geräten Heizkörperthermostat, Raumthermostat (wenn verwendet mindestens 2 Heizkörperthermostate) und Fenstersensoren. Im Grunde genommen funktioniert die Regelung darüber recht gut.

Ich möchte aber mit HA eine zusätzliche Komponente hinzufügen, die mir noch mehr Effektivität und eine erweiterete smarte Möglichkeit bietet. Es handelt sich um das Thema Anwesenheit, mit der ich dann die Heizgruppe anpassen möchte.
Beispiel: Die Heizgruppe ist so eingestellt, dass normale Abwesenheiten (z.B. wiederkehrende berufliche Abwesenheiten, z.B. jeden Mittwoch und Donnerstag bin ich nicht im Home Office). An den Tagen wäre der Automatismus der Heizgruppe so eingestellt, dass den ganzen Tag über eine abgesengte Soll-Temperatur gelten würde, da ich ja erst später am Abend nach Hause käme und ein Aufheitzen der Heizung sich nicht lohnen würde.
Jetzt gibt es aber Ausnahmen, wie früher heim kommen oder Urlaub. Diese Ausnahmen sollten dann über Anwesenheitsinformationen wie Entfernung zur HomeZone, etc. die Heizgruppe übersteuern können.

Deshalb wäre interessant, ob es vergleichbare Integrationen/Blueprints in HA gibt, die vergleichbar zu den Integrationen/Automationen wie in dem Video von Simon gezeigt werden sind. Meine Recherchen haben bis jetzt keine Antwort auf mein Problem geliefert.

Es wäre aus meiner Sicht sehr unglücklich, wenn ich die Heizgruppen auflösen müsste, da diese eigentlich recht gut funktionieren.

Schon Mal Danke im Voraus

Viele Grüsse

Michael.

kurz vorab: Ich kenne das “Video von Simon” nicht. (Ich bevorzuge geschriebene Infos)

Bei einer HM- oder HmIP-Heizgruppe solltest Du die einzelnen Geräte nicht mehr direkt, sondern immer nur die Heizgruppe ansprechen.
Ansonsten steuerst Du eine HM- oder HmIP-Heizgruppe genauso wie einen einzelnen Heizkörperregler: Du kannst die Solltemperatur, den Modus, usw. in HA auswählen.
Das Wochenprogramm (in der HM- bzw. HmIP-Zentrale) kann man wohl aber nicht ganz abschalten, um 00:00 Uhr wird immer der programmierte Sollwert geschrieben. Die Homematic(IP) local Integration liefert aber auch in HA Aktionen für einen Zeitplan, ich vermute das ist das Wochenprogramm in der in der HM- bzw. HmIP-Zentrale. Verwendet habe ich die aber noch nie.

Ich habe im Wochenprogramm (in der HM- bzw. HmIP-Zentrale) nur die Absenkung programmiert, z.B. um 23:00, 00:00 und 01:00 Uhr.
Die Tagestemperatur stelle ich mit Automatisierungen ein, die z.B. meine Anwesenheit auswerten. Bei Bedarf kann ich jederzeit auch einfach am Wandthermostat die gewünschte Temperatur einstellen, das Wochenprogramm setzt dann nachts wieder auf Absenktemperatur.

Beim Ausfall der Zentrale (HA und HM-Add-on) funktioniert die Heizung auch noch, nur das automatische Aufheizen muss ich dann manuell machen. Es bleibt aber kein Ventil permanent offen, nur weil kein Befehl zum Schließen kommt.

Hallo miami,

vielen Dank für die Info.

Aber deine Realisierung passt nicht so ganz zu meiner Vorstellung.
Im Grunde genommen sollen die Wochenprogramme die Regelung der einzelnen Heizungen übernehmen. Durch die Wochenprogramme wird ein Mechanismus realisiert, der ohne Eingreifen funktioniert. Es ist damit dann ja auch möglich, dass ich am Raumthermostat die Temperatur manuell ändern kann und über den Fenstersensor bei geöffnetem Fenster die Raumtemperatur anpassen kann.
Der Vorteil bei den Heizgruppen liegt darin, dass die Geräte auch ohne CCU3 laufen.

In HA soll nur eine Übersteuerung der jeweiligen Heizgruppe in Abhängigkeit von Anwesenheiten erfolgen. Wenn HA nicht da ist, dann funktioniert der Automatismus aus der CCU3 per Direktverknüpfung trotzdem. Die schlechtere Lösung wäre, wenn ich die Heizgruppen auflösen müsste und z.B. die Integration nutzen würde, die Simon vorgestellt hat. Dadurch würden die Direktverbindungen aufgelöst und der Vorteil wäre weg.

Im Grunde genommen stellt Simon in dem Video einen Automatismus ähnlich der Heizprofile/Wochenprogramme aus der CCU3 nach. Nachteil ist, dass ohne HA die Temperatur nicht automatisch geregelt wird.

Vielleicht hat ja solch eine Lösung für meine Frage schon Mal konfiguriert.

Danke und viele Grüsse

Michael

Ja, ich schätze es auch, das bei HmIP die Heizgruppen ohne Zentrale weiterarbeiten.
Verwende deine Heizgruppen mit Wochenprogramm weiter.
Wenn du z.B. immer um 8:00 auf die Tagestemperatur wechselst, dann frage um 8:01 in HA deine Abwesenheit ab und gib ggf. eine niedrigere Temperatur vor.
Ggf. kannst Du ja die Änderung der Solltemperatur als Trigger verwenden.
Wie Du die Änderung als Trigger verwendest weiß ich nicht, aber Du könntest {{state_attr('climate.wohnzimmerheizung', 'temperature') | float(0) == 17.0}}
prüfen, ob deine Absenktemeratur aktiv ist.

Hallo,
meine Lösung für die Abwesenheit verwendet ein weiteres Wochenprogramm. Mein Standart ist week_program_1 und für die Abwesenheit benutze ich week_program_3. Zwischen den beiden Wochenprogrammen schalte ich dann mittels einer Automation um. week_program_3 ist dann nur die Absenktemperatur, die für den ganzen Tag gilt.

@rstuck Hast Du eventuell mal eine Info, wie die Automation aussieht, die das Wochenprogramm 3 steuert. Ich gehe mal davon aus, dass ich dann den umgekehrten Weg “Heizung soll anhand von entsprechenden Informationen - Abstand zur Home Zone wird kleiner und Entfernung auch eingeschaltet werden” auch möglich. Wobei man das Wochenprogramm gegebenenfalls durch andere Konfigurationsmöglichkeiten ersetzt. Es gibt eben nicht so viele Wochenprogramme bei den Heizungsgruppen.

Danke und viele Grüße

Michael

Bitte

alias: Tools - Heizung - An/Abwesenheit
description: ""
triggers:
  - entity_id:
      - zone.home
    id: Zuhause
    trigger: state
  - entity_id: person.bernadette_2
    zone: zone.arbeit
    event: leave
    id: Feierabend
    enabled: true
    trigger: zone
  - entity_id: person.ralf
    zone: zone.arbeit
    event: leave
    id: Feierabend
    enabled: true
    trigger: zone
conditions: []
actions:
  - choose:
      - conditions:
          - condition: trigger
            id:
              - Zuhause
          - condition: numeric_state
            entity_id: zone.home
            below: 1
        sequence:
          - data:
              preset_mode: week_program_3
            target:
              entity_id:
                - climate.hg_bad_int0000002_2
                - climate.hg_flur_int0000004_2
                - climate.hg_wc_int0000003_2
                - climate.hg_wohnzimmer_int0000001_2
            action: climate.set_preset_mode
        alias: "Niemand Zuhause "
      - conditions:
          - condition: trigger
            id:
              - Zuhause
          - condition: numeric_state
            entity_id: zone.home
            above: 0
        sequence:
          - data:
              preset_mode: week_program_1
            target:
              entity_id:
                - climate.hg_bad_int0000002_2
                - climate.hg_flur_int0000004_2
                - climate.hg_wc_int0000003_2
                - climate.hg_wohnzimmer_int0000001_2
            action: climate.set_preset_mode
      - conditions:
          - condition: trigger
            id:
              - Feierabend
          - condition: state
            entity_id: climate.hg_wohnzimmer_int0000001_2
            attribute: preset_mode
            state: week_program_3
        sequence:
          - data:
              preset_mode: week_program_1
            target:
              entity_id:
                - climate.hg_bad_int0000002_2
                - climate.hg_flur_int0000004_2
                - climate.hg_wc_int0000003_2
                - climate.hg_wohnzimmer_int0000001_2
            action: climate.set_preset_mode
        alias: "Feierabend "
mode: single