Hallo zusammen,
ich habe 9 von den heatit im Einsatz.
Leider sind gem. Debugging über Z-Wave JS die Teile ziemlich “gesprächig”.
Gem. Anleitung kann ja das Reporting (z.B. auch aktuelle Spannung) eingestellt werden (Zeitspanne oder komplett aus).
Mich interessiert nur die ext. Temperatur. Dafür gibt es 2 Parameter:
#### Parameter 19: Temperature report interval
Time interval between consecutive temperature reports. Temperature reports can be also sent as a result of polling.
Size: 2 Byte, Default Value: 60|Setting|Description|
| — | — |
|0|Reporting of temperatures disabled|
|30 - 32767|in seconds|#### Parameter 20: Temperature report hysteresis
The temperature report will be sent if there is a difference in temperature value from the previous value reported, defined in this parameter (hysteresis). Temperature reports can be also sent as a result of polling.
Size: 1 Byte, Default Value: 10|Setting|Description|
| — | — |
|1 - 100|0.1°C - 10.0°C|
Parameter 19 gibt das Intervall in Sekunden vor (bei 0 kein Reporting).
Parameter 20 die Temperaturdiff, bei der ein Reporting erfolgt (10 = 0.1 Grad)
Wenn ich jetzt Parameter 19 z.B. auf 30 Stelle und Parameter 20 auf 10, dann wird die Temperatur alle 30 Sekunden gemeldet - auch wenn sie gleich geblieben ist.
Beispiel:
INFO Z-WAVE: [Node 069] Value updated: 49-2-Air temperature 26.3 => 26.3
Eigentlich hätte ich erwartet, dass die Meldung alle 30 Sek. nur dann erfolgt, wenn sich die Temp. um min. 0,1 Grad geändert hat.
Wenn ich Parameter 19 auf 0 stelle und Parameter 20 auf 10, dann erfolgt leider gar keine Meldung mehr - auch wenn sich die Temp. ändert.
Hat jemand ne Idee?
Danke und Gruß
Micha