Hallo! Jim
Ja das habe ich mir natürlich auch gedacht und an der entsprechenden Adresse in der Integration geschaut aber damit hörts aber auch schon auf.
Mit der evtl. Hilfe von anderen Usern hier aber dann vermutlich auch. Wenn Du hier nicht angibst was für ein Gerät Du da per Modbus bei Dir unter HA wie genau integriert hast, wie soll man denn dazu etwas sagen/schreiben?
Die pymodbus returned isError Meldung ist einfach nur eine Modbus-Kommunikations-Fehlermeldung und in Deinem Fall bei den beiden genannten Adressen. Wenn man aber gar nicht weiß um welches Gerät es überhaupt geht, kann man nur raten was die Adressen bei dem Gerät bedeuten und warum es darüber ggf. zu einem Kommunikationsfehler kommt.
OK
Du hast ja recht. Hatte jetzt erst wieder Zeit mich darum zu kümmern.
Also.
Die Meldungen stammen wohl aus der WP-Integration (aus Github von Ralf Winter).
Vielleich macht es Sinn mal mit Ralf Winter Kontakt aufzunehmen?
Die Adresse ist aus dem Abschnitt der PV - Einbindung.
Das grenzt es dann ja schon mal ein. Eine Bsp.-Konfi.-YAML steht ja hier
und darin steht ja auch der gleiche Code den Du hier jetzt gepostet hast und der jetzt bei Dir zu Fehlern führt. Wenn das vorher nicht der Fall war - wovon ich jetzt mal ausgehen - kann das eigentlich nur zwei mögliche Gründe habe:
Es gab bei Dir bei der WP (PV_Einbindung) ggf. eine Änderung. Z.B. ein Firmware-Update das dafür gesorgt hat das die Modbus-Adresse, oder die Art des Aufrufes, sich ggf. verändert hat.
Es gab bei HA mit einem Update ggf. eine Änderung bei der Modbus-Integration. Was bei der letzten HA-Update ja auch dann und wann der Fall war - soweit ich mich daran eher grob erinnern kann. Um nur mal ein Beispiel zu nennen: Wenn z.B. state_class: total oder input_type: holding jetzt irgendwie umbenannt wurde und irgendwie anders heißen muss, reicht das ja schon aus damit es zu einem Fehler kommt.
Was aber nun genau bei Dir das Problem ist kann ich Dir auch nicht sagen.
Kannst Du ja versuchen, aber mehr Sinn macht es eigentlich dafür bei Github eine Issues-Meldung zu posten, damit auch andere User diese lesen und dazu ggf. etwas sagen können/könnten.
Das ist ja mal eine “kreative Lösung”. Ich bin natürlich davon ausgegangen das diese Modbus-Register Dir vorher auch irgendwelche Werte geliefert haben und es jetzt erst zu irgendwelchen Warn- oder Fehlermeldungen im Protokoll kommt. Weil Du ja geschrieben hast: "Habe seit neusten Fehler im LOG"
Wenn man Modbus-Register dann im Code ausklammert und somit gar nicht mehr abruft, ist klar das es dazu dann auch keine Warn- oder Fehlermeldungen mehr im Protokoll gibt. Aber ok, wenn Du irgendwelche Modbus-Register abgerufen hast die es evtl. gar nicht (mehr) gibt ist das ausklammern dieser Register im YAML-Code natürlich die Lösung des Problems.