HA von außen erreichen

Naben,

also HA läuft bei uns im Haus einwandfrei, Zugriff von außen habe ich über Nabu Casa eingerichtet. Mir ging es Hauptsächlich um die Alexa Steuerung, hätte da ganze auch über WireGuard realisieren können. Nun aber zu meinem Problem/Projekt. Wir haben ein kleines Ferienhaus in Holland, Internet dort über tMobile.nl, oder besser gesagt mittlerweile Odido.
Betrieben wird das ganze mit einer FritzBox 6850 LTE. Leider ist es nicht möglich mit der Sim-Karte VPN zu realisieren. Im Moment habe ich dort ioBroker laufen mit dem Pro Zugang so dass ich auf alles zugreifen kann. Ich würde aber gerne dort auch HA installieren. Gibt es eine Möglichkeit das zu realisieren ohne den Nabu Cat Zugang für 75€?

Danke für eure Meinung.

Gruß

André

Es geht eine ausgehende VPN Verbindung. Du könntest Cloudflare einsetzen, was ähnlich wie NabuCasa arbeitet.

Und über IPv6 wäre vermutlich auch eingehende VPN Verbindung möglich.

Vielleicht kommt ja ein SLZB zigbee Stick in Frage, welcher von sich aus (also ausgehend aus deinem Ferienhaus) ein VPN zu deinem HA aufbaut. Im HA würdest du dann ein zweites z2m in Betrieb nehmen.

EDIT: Die Funktion des VPN bringt der Stick von sich aus mit:

OK, muss ich mir mal anschauen

Das Problem wird nicht Wireguard sein. Das gibt es auch als HA Addon. Problem bei der mobilen Verbindung wird die fehlende, von außen erreichbare IPv4 sein. :wink:

OK, und das kann Cloudflare umgehen?

Gruß

André

Mit Cloudflare One (https://one.dash.cloudflare.com/) kannst du jede beliebige IP aus deinem Heimnetz für das Internet freigeben.

Cloudflare baut, wie auch NabuCasa, einen Tunnel von HA in Richtung deren Server auf und hält diesen offen.

Daher würde das selbe auch über HA als WireGuard Client funktionieren.

Wahlweise fällt mir NetBird ein.

Vielen Dank, werde ich ausprobieren wenn ich vor Ort bin.

Hammer Community, euch noch einen schönen zweiten Advent.

Gruß

André

1 „Gefällt mir“

Kann noch Tailscale in den Raum werfen.
Damit vernetzte ich alle meine Clients und Server.
Seitdem ist alles super entspannt :slight_smile:

Muesste aehnlich sein, wie Netbird.

Jap. Der Unterschied bei Netbird ist, dass es Open-Source und aus der EU ist und es die Möglichkeit gibt, den Server selbst zu hosten. Hatte das vorher mit headscale und bin darüber auf Netbird gekommen, was einiges entspannter machte. :wink:

1 „Gefällt mir“

Achja, Headscale nutzen wir auch auf der Arbeit.

Das selbst zu hosten spar ich mir :smiley:

Ich sag mal so: Man will heutzutage einfach ein Wireguard Mesh, das ist einfach genial :ok_hand:

Dann noch einen Traefik im Netz mit DNS Challange und man hat Hostnames mit Certs. Ein Traum.

1 „Gefällt mir“