HA über DUCKDNS immer wieder nicht erreichbar

Hallo zusammen,

ich habe immer wieder Probleme bei der Erreichbarkeit meiner HA Instanz über Duckdns.org. Entweder ist der Dienst komplett offline oder meine Domain wird nicht aufgelöst. Oft reicht die IP Adresse von Hand zu ändern und zurück ändern lassen.
Lokal über IP oder lokaler DNS geht dabei immer.

Da ich auch lokal über die duckdns.org zugreife sind alle Tabletts offline. Es ist nervig vor allem wenn man vor den Kollegen angeben möchte und meine Frau ihre elektrische Schiebetüre nicht mehr benutzen kann (bzw. aufstehen muss und den Taster drücken (der aktuell nicht eingerichtet ist :shushing_face:)).

Bin ich der einzige der immer wieder Verbindungsproblem hat?! Ich bin gerade am Überlegen per Split-DNS lokal die duckdns.org selber aufzulösen oder auf myfritz umzusteigen.

Grüße Cranus

Hier das gleiche Problem.
Bei mir funktioniert aber auch der lokale Zugang dann auch nicht zuverlässig:
Fehlermeldung: HA nicht erreichbar

Könnte das mit dem heutigen Supervisor-Update wegen der Sicherheitslücke zusammenhängen?

Laufen tut der HA aber problemlos, d.h. alle Automationen laufen.
Ich habe immer mehrere Tab auf (Dashboard, Node-Red, Entwicklertools, usw.), komisch ist, dass das Dashboard läuft, aber weitere Tab’s nicht erreichbar sind?!

Nachtrag:
Mit Firefox komme ich lokal auf den HA, nur mit Safari klappt es nicht.
Handy-App geht übrigens auch nicht.

Hallo,

Ich hatte auch Probleme seit dem FritzBox Update auf Version 7.50.
Falls du eine FritzBox hast, checke das doch mal. Es wird von dieser Version an in der FritzBox IPv6 defaultmäßig benutzt. Damit kommen DynDns Anbieter nicht zurecht.

Seitdem ich in den Einstellungen meiner FritzBox wieder IPv4 gesetzt habe, waren alle Probleme schlagartig behoben.

1 „Gefällt mir“

Danke für den Tipp, aber meine 6890LTE läuft noch auf 7.29.
Ich habe aber sowohl eine IP4 als auch eine IP6, das aber schon länger.
Da das Problem auch auf dem Handy (iPhone) im Mobilfunknetz auftritt liegt das Problem wohl eher bei DuckDNS.

Meine Handy Apps waren ja auch betroffen. Weil mein DynDns Anbieter versucht hat auf die IPv6 Adresse zu schicken und das funktioniert dann leider nicht.
Auf die Spur bin ich in den Logs meines DynDns Anbieters gekommen. Da stand kürzlich noch die von der Fritzbox gesendete IPv4 Adresse. Und dann aber plötzlich die IPv6 Adresse.

Hallo,

leider kann ich bei mir IPv6 Ausschließen weil ich noch FritzOS 7.31 habe & keine öffentliche IPv6. Duckdns.org offline und mein HA ist auch Offline.

Da mein aktueller Plan mit Split-DNS (also Intern immer auf die Interne IP) aber da macht die Fritz.Box nicht so mit wie ich will, da er die DNS Server immer wieder wechselt. Denke ich muss mir eine alternative zu Duckdns.org suchen.

Naja,
intern kommst Du doch immer über die IP auf Dein HA.
Von extern sollte es mit einer VPN über myfritz und die IP auch klappen (wo bei ich das noch nicht getestet habe).

1 „Gefällt mir“

Das verstehe ich nicht. Was ist Split DNS? Ein Port Forwarding musst du natürlich auch drin haben auf dein HA.

Mit Split-DNS mein ich “DNS-Split-Brain” Sprich eine DNS-Eintrag für die Interne & ein Eintrag für Extern gibt. Z.B. wenn man bei mir im Lan ist zeigt meinhomeassistent.duckdns.org auf 192.168.0.101 aber im Internet zeigt die Adresse auf 188.144.7.4 (alles nur Beispiele).
Hat den Vorteil das die Verbindungen im LAN auch im LAN bleiben und das man die SSL-Verschlüsselungen nicht kaputt macht. Das wäre aber in so einem kleinen Netzwerk der Overkill, da ich dann auf keine andere duckdns.org seite kommen würde (z.B. das HA meiner Brüder).

Update: Fritbox reboot → Es geht wieder häh… IT…

Wenn du das duck dns addon benutzt, versuch es mal damit und deaktiviere das addon.

Ich hatte auch oft Probleme über die dns Adresse auf HA zuzugreifen. Seit ich umgestellt habe hatte ich nie mehr Probleme.

1 „Gefällt mir“

Hallo,

das ist zwar nicht 100% die Lösung aber ich hab das mal im Einsatz zum testen.

Ich hab leider an der falschen Stelle gesucht. Nach meinem letzten Posting hab ich meine Fritzbox neugestartet habe, hatte ich keine Probleme mehr. Damals hab ich die Primäre DNS Server auf Cloudflare (1.1.1.1) sowie Google (8.8.8.8) umgestellt. (Vorher waren die DNS-Server meines ISP drinn). Zusätzlich hab ich mein HA in mein externes Monitoring aufgenommen und ein Internes Monitoring aufgebaut. Beide Monitoring Systeme hatten die gleiche Uptime für mein HA-System.

Vor zwei Tagen habe ich die Standard-DNS Server wieder eingestellt. Danach war mein HA-System sowie Duckdns.org insgesamt 4h intern nicht mehr erreichbar. Extern aber nur wenige Sekunden (nur wegen der 24h Zwangstrennung).

Lösung: Nicht den Standard-DNS Server meines ISPs benutzen.

1 „Gefällt mir“

Moin zusammen,

bei mir funktioniert duckdns seit Samstag nicht mehr. Ich habe keine Ahnung, warum. Geändert hat sich nichts am System - aber ich komme weder vom IPhone, vom Windows Tablet noch vom Android auf Home Assistant. Zuhause geht alles wie gewohnt.

Gibt es eine Alternative?

Ja, aber die kostet €75,00/Jahr.
Ich hatte auch von den ständigen Verbindungsproblemen mit DuckDNS die Nase voll und dann noch
zusätzlich die geöffnet Ports an der Fritz!Box!
Das TEAM von HA (NabuCasa) macht einen super Job und mit den € 75 kann ich die dann auch noch
etwas supporten.

Seit ich die NaduCasa-/HA-Cloud habe, habe ich keine Verbindungsprobleme mehr, kann von überall
ohne vorher irgendwelche VPN-Verbindungen aufzubauen auf mein HA zugreifen, ALEXA hat alle
HA-Entitäten (alle, die ich dafür freigegeben habe) und alles läuft super.
In meinem Heimnetz greife ich über die lokale Adresse auf HA zu, so dass ich sogar ohne
Internetverbindung auf mein HA komme.

Der Umstieg hat sich gelohnt - hätte ich schon viel früher machen sollen.

3 „Gefällt mir“

Mein Problem ist gelöst. Aus irgendwelchen Gründen hatte sich duckdns selbst deinstalliert von Freitag zu Samstag…
Hab jetzt das duckdns addon wieder am laufen und mein Remotezugang geht wieder.

LG Dieter

die gute alte selbstdeinstallierende Software. Wer kennt sie nicht.

seid ca 2 Wochen habe ich keinen Fernzugriff über duckdns auf HA.
Es wird mir eine Phishing Seite angezeigt. diese lässt sich nicht “wegdrücken”
Habe im Netz keine Antwort gefunden

Hat vielleicht jemand Deinen Duckdns-Account gekapert und ein wenig darin rumgespielt?

Hallo @oderturm ,

meine Fritzbox ist seit letztem Freitag auch von einer Laborversion auf die 7.51 geupdated worden. Seit heute morgen (in der Nacht wurde die DSL Verbindung getrennt und neu verbunden) komme ich über duckdns ebenfalls nicht mehr auf Homeassistent. Kannst du kurz schreiben wo du genau die Einstellung von IP V6 auf IP v4 vorgenommen hast? Ich habe eine Einstellung gefunden in der ich unter den Portfreigaben beim entsprechenden Gerät ipv4 (nur für ein Gerät möglich) einstellen kann. Meinst Du diese Option?
Danke im Voraus für deine Hilfe!
Viele Grüße
Tobi

1 „Gefällt mir“

Es gibt einen DuckDNS-Updater der auch IPv6 kann:

wie auch schon im März von @meowmoo erwähnt.
Ich fänd die Methode eleganter als sich einfach eine Rolle rückwärts zu machen.

2 „Gefällt mir“