HA testen? Einfach Speicherkarte tauschen?

Hallo, ich habe bislang IObroker auf einem Raspberry laufen. Ich würde gern HA ausprobieren OHNE irgendwelche großen Verrenkungen. Geht das? Mein Traum wäre einfach die Speicherkarte zu tauschen.

Dann lass deinen Traum Wirklichkeit werden und tausche die Speicherkarte. Zum Testen ist das ausreichend.
Wenn du dann wirklich planst zu wechseln, wird es besser sein, wenn die beide System auf separater Hardware zu laufen hast, bis du alles umgezogen hast und die Automatisierungen richtig funktionieren.

Moin,

willkommen im Forum.

wie Du ja schon von @Radiocarbonat weißt, kannst Du das einfach ausprobieren, aber eins solltest Du natürlich wissen, wenn Du Daten historisierst in ioBroker, z. B. in einer influxDB dann gehen Dir Daten verloren, in der Zeit in der, der ioBroker nicht läuft.
Das sollte man halt bedenken.

VG
Bernd

Hallo, das ist kein Problem. Das habe ich nie zum laufen bekommen. Meien Honnfung ist, das das unter HA leichter läuft. Ich habe einen Zigbee Stick am Raspberry, wie läuft das dann? Ich möchte die Geräte ungern jedes mal alle wieder neu anmelden müssen.

Der Stick geht nicht kaputt, wenn du mal mit dem einen und dann wieder mit dem andreren OS bootest.
Und die Einstellungen sind doch auf der Karte vom jeweiligen OS gespeichert.

Aber ich muss die Zigbee Geräte dann neu koppeln, wenn ich HA laufen habe? Oder sind die Quasi an den Stick gebunden, der ja gleich bleibt.

Da muss ich passen. Diese Frage kann ich nicht beantworten.

Moin,

das hängt etwas davon ab, was Du aktuell unter ioBroker nutzt, wenn Du schon Zigbee2MQTT nutzt, dann ist die Migration ganz einfach, wenn Du das normale Zigbee von ioBroker nutzt wird es etwas komplizierter, ich bin damals erst vom normalen ioBroker zigbee zu Zigbee2MQTT gewechselt, als ich dann zu HA gewechselt bin, war das nur das Einspielen der MQTT Integration in HA und fertig.

VG
Bernd

P.S.: das Gute in HA ist, man braucht keine influxDB, HA kann out of the box Langzeitdaten :slight_smile:

Hallo meine Hoffnung ist auch, dass vielees Besser funktioniert, ohne Basteln. Meines Wissens utze ich das normale Zigbee. Wollte ich umsteigen, müsste ich wahrscheinlich alles neue anlernen, alle Szenen, Regeln ect neu anlegen?

Moin,

ja, wenn Du nur den RasPI am Laufen hast ist das wohl der Zigbee Adapter

Ansonsten würde auch im ioBroker alles über MQTT laufen, ob und wie man da umsteigen könnte, kann ich nicht sagen, meine ioBroker Zeit ist jetzt eineinhalb Jahre her, kenne da den Stand der Dinge nicht mehr.

In HA gibt es zwei Integrationen,

  • ZHA = Zigbee Home Automation
  • Zigbee2MQTT

Das ZHA ist ein fester Bestandteil, vom HA Core, das zweite ist als Add-on zu installieren. Ist aber in der Dokumentation gut erklärt und auch hier im Forum gibt es schon einige Threads dazu.

Dann bleibt Dir glaube ich nichts weiter übrig, als in HA, alles neu anzulernen, dann ist es auch gleich sauber.

Wenn Du die vom ioBroker meinst, ja! Das geht unter HA ganz anders, es gibt z.B. kein Blockly, solltest Du Node Red nutzen, da könnte man schon das ein oder andere übernehmen.
Also Szenen, Blockly Skripte musst Du alle neu machen.

VG
Bernd

P.S.: ob es alles Stressfreier läuft, kann ich nicht versprechen, ich habe den Umstieg aber nicht bereut. :slight_smile:

Hallo, danke für die Antworten. Kann mir denn jemand sagen, ob es zumindest Möglich wäre, auf die Hue Bridge zuzugreifen? Also parallel zu IoBroker? Muss ja was haben was ich testen kann.

Moin,

ich habe schon lange keine HUE Bridge mehr, aber ich vermute mal nein, ist ja auch nur Zigbee und ein Kontroller, die Bridge, kann immer nur von einem Master, hier entweder ioBroker oder HA gesteuert werden.

Aber wenn Du die SD-Karten tauschst, dann läuft der ioBroker ja nicht mehr :thinking:
Aber und damit sollte man vorsichtig sein, in manchen Situationen, werden Informationen nicht nur im System, wie HA oder ioBroker gespeichert, sondern auch auf dem Gerät selber, wenn man dann z. B. die HUE Bridge plötzlich am HA betreibt, wird vielleicht etwas neues hineingeschrieben, dass dann den ioBroker durcheinander bringt.

Welche Adapter nutzt Du im ioBroker?
Viele sind ja von der HUE Bridge weg, hinzu einem Zigbee Stick gewechselt, weil sie mehr als nur HUE Geräte ins Netz holen wollen.

WLAN ist meist ganz easy, das kann von mehreren parallel genutzt werden.

VG
Bernd