HA Server mit Uptime Robot überwachen bringt Fehlermeldung "405 Method not allowed"

Hallo zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach einer Möglichkeit, Meldungen aufs Handy zu bekommen wenn mein HA Server nicht erreichbar ist.

Hintergrund ist, da ich demnächst in den Urlaub fahre und es die letzten Jahre immer mal wieder vorkam, dass mir in meiner Abwesenheit der Strom Zuhause ausgefallen ist.

Also war die Idee, dass mich UptimeRobot benachrichtigt, sobald mein Server nicht mehr erreichbar ist.

Nur leider spuckt mir UptimeRobot eben die besagte Fehlermeldung “405 Method not allowed” aus.

Hat jemand eine Ahnung was hier das Problem sein könnte?

Könntest Du erst einmal, Deine Installation genauer beschreiben, denn die Meldung deutet auf ein Client Fehler hin.

405 Method Not Allowed: The HTTP method used in the request is not supported for the requested resource.

VG
Bernd

Was überwachst du mit UptimeRobot bzw. wie? Website-Monitoring oder einen Port? Beschreib mal bitte.

Ich betreibe mein HA auf nem Raspberry Pi 4 mit SSD.

Core 2024.7.2
Supervisor 2024.06.2
Operating System 12.4
Frontend 20240705.0

Den Remotezugriff habe ich über die Home Assistant Cloud.
Hierfür habe ich ein Nabu Casa Konto.

Remotezugriff funktioniert auch tadellos, sowohl über die App, als auch über Browser.

Nur bei UptimeRobot führt der selbe Link zu dieser Fehlermeldung.

Ich nutze das Website-Monitoring und habe da einfach die URL eingetragen, die mich auf den Loginserver führt.

Habe aber auch schon die URL des Dashboards versucht, mit dem gleichen Ergebnis.

Hast du nur die NabuCasa URL eingetragen ohne dieses /auth/… ?

Ja, ein /auth/ ist in dem Link nicht enthalten.

Habe gerade die Portüberwachung versucht, Port 443. Diese scheint zu funktionieren.

OK, die Portüberwachung funktioniert so auch nicht. Hier wird mir zwar angezeigt, dass der Dienst online ist, aber das eben auch, wenn ich mein HA oder meine Fritzbox ausstecke.

Hier wird wohl dann irgendein Port der Nabu Casa Cloud überwacht.

Edit: Die Überwachung meines Remotezugriffs der Fritz Box funktioniert ohne Probleme. Da dies den von mir angedachten Zweck ebenso erfüllt setze ich den Beitrag auf gelöst, auch wenn das ursprüngliche Problem so noch nicht gelöst ist.