HA Probleme (Verbindung/Performance/Integration ?)

Hallo Zusammen,

auch wenn ich hier und über die Videos bereits viel gelesen und gelernt habe bin ich neu hier im Forum. Vor weg einen großen Dank an Simon und die Community, dass alles hat mir schon viel geholfen.

Jetzt habe ich ein Problem welches ich mit Google und dem Forum bisher weder eingrenzen noch beheben konnte. Ich hoffe, dass ich damit hier in diesem Forenbereich richtig bin.

Seit einigen Wochen habe ich massive Probleme beim Zugriff auf meinen HomeAssistant. Hierbei ist es egal ob via Browser oder App (primär Android aber auch iOS). HomeAssistant zeigt mir regelmäßig an das die Verbindung getrennt wurde und wieder hergestellt wird. Das dauert immer “ewig”. Zugriffe und Wechsel zwischen Dashboardseiten und allgemein Seiten im HA kommen mit langen Wartezeiten.
Ob ein kausaler Zusammenhang besteht kann ich nicht sagen, aber die Probleme bestehen seit ich auf meinem Haupthandy (Android) die Homematic IP App auf die neuste Version aktualisiert habe. Zeitgleich hat es begonnen, dass ich von HMIP häufig (mehrfach täglich) Benachrichtigungen über die Drosselung der API aufgrund zu vieler Anfragen bekomme. Aktuell habe ich daher alle Automatisierungen die HMIP Komponenten deaktiviert habe.

Auch wenn der Text hier immer länger wird, in der Hoffnung das es hilft hier ein paar Infos zu meinem Setup:

  • HomeAssistant mit HomeAssistant OS auf Rasberry PI 4 mit 8GB RAM und SSD (läuft seit ca. 1 Jahr)
  • HomeAssistant und alle Integratioen etc. immer auf dem aktuellsten Stand
  • Hauptkomponenten/Integrationen:
  1. Homematic IP (Cloud mit AP und App)
  2. HUE
  3. sonnen/sonnenbatterie
  4. evcc
  5. BMW
  6. ecowitt (Wetter)
  7. RESTApi für powerfox und 2 EMU IP Smartmeter
  • diverse weitere, Infos können gerne nachgeliefert werden

Ich hoffe hier kann mir jemand den Weg weisen wo ich noch nach der Ursache suchen kann …

Grüße & Dank

P.S. Ich habe mir die RAM und Prozessorlasst mal angesehen, beides niemals über 25% …

Passiert das nur beim “browsen” der Dashboards oder auch in den Optionen usw.?
Ich hatte mir mal einen sehr komplexen Chart mit Apex-Charts gebaut, der hat mein Tablet in die Knie gezwungen beim Laden… Hast du sowas eventuell auch auf deinem Dashboard?

Ja, ich habe einige so komplexe Charts. Es passiert aber auch beim browsen in den HA Optionen und Einstellungen.
Bei den komplexen Charts war es vor den Problemen so, dass das Dashboard problemlos geladen wurde nur die Anzeige der Charts “hinterherhinkte”.

Deaktiviere, lösche alle Custom Integrationen / Karten.
Sehr oft sind einzelne oder die Kombination von einzelnen Custom Integrationen / Karten für Instabilität verantwortlich.

Gruß
Osorkon

Ok, ich habe jetzt mal alle nicht wirklich benötigten Custom Elemente deaktiviert oder gelöscht und neu gestartet. Schauen wir mal, wie sich dass jetzt entwickelt :wink:

Ich melde mich …

Moin,

Hast Du vielleicht DuckDNS bei Dir eingerichtet, damit Du von außerhalb Deines Netzwerks darauf zugreifen kannst?

Dann such einmal hier im Forum nach DuckDNS, da gibt es wohl massiv Probleme.

VG
Bernd

Nein, DuckDNS habe ich nicht in Verwendung.

Weil es hier auch schon öfter vorkam, hast du ein korrektes Netzteil mit genug Leistung am Raspberry?

Das Netzteil habe nach Empfehlung ausgewählt. 5,1V, 4A (20,4 W). Bisher keine Probleme. Ich denke das passt.

Das kannst du mit vcgencmd get_throttled auf der Konsole testen.
Da kommt dann sowas bei raus: throttled=0x0
image

Hier was die Werte bedeuten:
image

@moddok: Beim Netzteil keine Auffälligkeiten :wink:

@Osorkon: Nach fast 5 Tagen keine erneuten Auffälligkeiten. Weder mit der HMIP Integration noch bei der Performance meines HomeAssistant. Dein Tipp scheint die Lösung gewesen zu sein.

Danke für die Tipps und Unterstützung