Moin
Gestern habe ich nach langer Recherche und vielen Versuchen 2 Ikea Tradfri Bewegungsmelder Firmware-updaten können. Habe ich an anderer Stelle beschrieben.
Heute Morgen hatte ich keinen Zugriff auf HA. Auch nach einem Neustart der Hardware (Raspberry 400, SSD) tat sich nix. Nach Druck auf die F5-Taste tauchte dann der Trennungsstreifen der HA-Oberfläche auf, der die einzelnen Unterpunkte von HA (Energy, Einstellungen, HACS etc.) von den Inhalten derselben trennt.
Ich habe dann ca. 15x F5 gedrückt und mit jedem Mal wurde ein bisschen mehr von HA sichtbar.
So hatte ich das in den letzten 3 Jahren noch nie erlebt. Kennt jemand dieses “Verhalten” und damit einen Vermeidung desselben in der Zukunft?
Moin,
kleiner Tipp nimm beim nächsten mal “Strg +F5” das lädt neu aber Ignoriert den Cache im Browser.
Dann brauch man nur einmal drücken und nicht 15 mal.
Hilft bei 99% aller anzeige Fehler im Browser / Home Assistant.
Ich verstehe aber damit das Verhalten von HA nicht. Vom Verständnis her,lädt HA im ungünstigen Fall falsche Daten aus dem Cache, aber doch nicht mit jedem F5 mehr richtige Daten von jenseits des Caches, oder wie kann ich mir das erklären?
Also F5 lädt die Seite im Browser neu und lädt (ggfls ) Daten aus dem Cache, STRG-F5 ignoriert den Cache. Damit verstehe ich das Verhalten bei X mal F5 immer noch nicht. Ist aber nicht so schlimm, lasse ich einfach mal so stehen.
Es gibt leider genug persistierende Problemchen nach dem Update auf die letzte Version