Hallo, ich habe auf meinem Raspberry die aktuelle Verision von HA installiert. Wenn ich jetzt versuche über die IOA App (http://ip adresse.local:8123) auf HA zugreifen, bekomme ich die folgende Fehlermeldung: Fehlercode: NSURLErrorDomain -1001. Meine FritzBox zeigt den Raspberry 2 mal, einmal über WLAN und einmal über LAN. Ich habe bereits im Forum nach diesem Fehlercode gesucht und auch Threads gefunden, diese haben mir aber nicht wirklich wietergeholfen. Kann mir hier jemand weiterhelfen? Danke im Voraus.
Lass mal das local in der Adresse weg. Also nur http://ip_adresse:8123
Hallo, das hatte ich auch schon probiert, sowohl iphone als auch am MAC. Kann das etwas mit den Netzwerkeinstellungen zu tun haben? DNS?
Gut möglich. Fehler 1001 ist TimedOut. Also erreichst du HA weder über WLAN noch LAN IP?
das ist korrekt, weder über LAN oder WLAN IP.
Kannst du den Pi an einen Monitor anschließen um zu schauen ob HA läuft? Wie hast du HA den installiert? Per HAOS Pi4 Image?
Ich habe gerade mal einen Monitor angeschlossen, da ist nur die Raspberry OS Oberfläche zu sehen, kein HA. Ich habe das HAOS per Image installiert.
Moin,
bevor Du da mit einem Handy? Zugreifst, solltest Du erst einmal mit einem PC und einem Browser, die Erstkonfiguration vornehmen, oder habe ich Dich falsch verstanden, dass Du das schon gemacht hast, also User angelegt, und all ed anderen Kram?
Dann und das wurde ja schon geschrieben, wenn Du die IP-Adresse nutzt, dann nie so
http://192.168.178.33.local:8123
sondern immer so
http://192.168.178.33:8123
Wenn Du aber die URL mit Namen aufrufst, dann ist das so korrekt
http.//homeassistant.local:8123
Oder wenn Du eine Domain hast, z. B. die einer Fritz!Box, dann auch so
http://homeassistant.fritz.box:8123
Das sollte man nicht machen, HA lieber immer über LAN anschließen, ein eigenes WLAN auf dem RasPI brauchst Du nur wenn Du properitäre, Balkonkraftwerke, ansteuern willst, ist aber ein anderes Thema.
Um was WLAN los zu werden, da muss dir jemand anderes helfen, kenne mich mit RasPI nicht so gut aus.
Wenn Du ein Monitor, oder TV über HDMI anschließt, dann sollte das so aussehen
▄██▄ _ _
▄██████▄ | | | | ___ _ __ ___ ___
▄████▀▀████▄ | |_| |/ _ \| '_ ` _ \ / _ \
▄█████ █████▄ | _ | (_) | | | | | | __/
▄██████▄ ▄██████▄ |_| |_|\___/|_| |_| |_|\___| _
████████ ██▀ ▀██ / \ ___ ___(_)___| |_ __ _ _ __ | |_
███▀▀███ ██ ▄██ / _ \ / __/ __| / __| __/ _` | '_ \| __|
██ ██ ▀ ▄█████ / ___ \\__ \__ \ \__ \ || (_| | | | | |_
███▄▄ ▀█ ▄███████ /_/ \_\___/___/_|___/\__\__,_|_| |_|\__|
▀█████▄ ███████▀
Welcome to the Home Assistant command line.
System information
IPv4 addresses for enp6s18: 192.168.178.172/24
IPv6 addresses for enp6s18: hierstehtauchwasistabergeheim:)
OS Version: Home Assistant OS 15.1
Home Assistant Core: 2025.4.0
Home Assistant URL: http://homeassistant.local:8123
Observer URL: http://homeassistant.local:4357
Bei der Ersteinrichtung oder später auch kann man das Netzwerk noch nachjustieren
VG
Bernd
Dann hast Du einen Fehler gemacht, nach welcher Anleitung bist Du vorgegangen?
Ich habe die Anleitung von “devoperbyter.com” blog verwendet.
“www.developbyter.com” wäre korrekt.
by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bei Änderungen oder hinzufügen von Inhalten bitte die „Bearbeitungsfunktion“ anstatt „Antworten“ zu nutzen)
Schau dir mal die Anleitung an:
Moin,
ok, der Link führt ins leere. Der Neue zeigt mir, das die ANleitungen aus 2023, stammen, habe aber nicht genau geschaut.
Warum geht man nicht über die offizielle Dokumentation, von HA?
VG
Bernd
P.S.: da war @moxdrox schneller.
Hallo, ich habe den HA noch einmal nach Eurer Anleitung aufgesetzt und siehe da es funktioniert jetzt. Vielen Dank für Eure Unterstützung.