HA Green + Shelly Plus 1PM als Bluetooth Proxy + Eve Energy per Homekit integrieren

Servus zusammen,
bei mir läuft folgende Konfiguration.

Ich habe einen HA Green. An dem ein SkyConnect steckt. Der zweite USB-Port ist derzeit noch frei, da hier ein Homematic Strick drankommt. Da ich somit keinen weiteren USB-Port mehr habe und Bluetooth benötige habe ich mir einen Shelly Plus 1PM zugelegt, den ich als Bluetooth Proxy verwenden möchte. Über diesen läuft auch schon ein Shelly Blue Door/Window per Bluetooth ohne Probleme.

Über den Shelly Plus 1PM möchte ich nun einen Eve Energy (leider kein Thread) per Bluetooth an den HA bekommen. Nach der Anleitung im Video (https://www.youtube.com/watch?v=i5maIYMfFWo&t=1s) bekomme ich diesen aber leider nicht eingebunden. Mehrmals schon zurückgesetzt aber leider ohne Erfolg. Hat jemand ggf. einen Hinweis bzw. eine Lösung. Danke im Voraus.

Viele Grüße

Das Zauberwort wäre ein USB-HUB. :wink:

Würde weder den SkyConnect noch den Homematic Stick, direkt am HA Green einstecken.

Wusste gar nicht das es da unterschiedliche Hardware Versionen gibt. Habe meinen damals einfach über ein Firmware Update Matter over Thread fähig gemacht.

Aber selbst, wenn das der Fall wäre. warum fügst Du den EVE Energy nicht über die HomeKit Integration in Home Assistant ein?

AAHH OK! Dir fehlt Bluetooth am HA Green!
Wie schon gesagt, einen USB HUB + Bluetooth Stick und gut ist. :grinning:

Gruß
Osorkon

Leider doch. Ich habe wohl die Version, die kein Update auf Thread bekommt :smirk:

Das mit dem USB Hub wäre eine Möglichkeit, die ich aber erst mal nicht weiter verfolgen wollte, da ich so wieder zwei weitere Geräte (USB Hub + USB Bluetooth Stick) brauche. Wenn die Shellys das schon unterstützen, würde ich die gerne verwenden.

Kann ich irgendwie sehen, ob die Eve wirklich versuchtg sich per Bluetooth zu verbinden?

Viele Grüße

Du bekommst den Eve Energy nicht anders als per HomeKit Integration mit Home Assistant verbunden.

Es ist und bleibt ein HomeKitt Gerät!

Gruß
Osorkon

Da es die EVE Energy schon viel länger gibt als Matter/Thread, hatten die ersten Generationen auch noch nicht die erforderlichen Chips an Bord (vermutlich gab es die noch nicht einmal). Ich habe auch noch diverse Eve Energy, die nicht kompatibel sind, aber noch nicht in HA eingebunden.
Ob das über Shellys geht, kann ich nicht sagen, aber ich habe Bluetooth-Proxys über ESPHome gelöst.

Wenn diese nicht Matter over Thread kompatibel sind, lassen sich diese per Bluetooth in Home Assistant integrieren. Das es sich aber nicht um 08/15 Bluetooth Geräte handelt, sondern um HomeKit Geräte. Eben nur über die HomeKit Integration. Was wiederum vorausgesetzt, das Home Assistant über Bluetooth verfügt.

Gruß
Osorkon

Ich habe mal testweise eines meiner alten EVE Thermo integriert mittels ESPHome Bluetooth-Proxy, auch um den Empfang bzw. den Proxy zu testen. Für die Anderen hatte ich noch nicht die Muße bzw. Notwendigkeit- :slight_smile: :wink:

Die Shellys können nur für passives BLE genutzt werden, weiss nicht obs am Shelly oder an HA liegt, an manchen Stellen steht passiv und aktiv, an anderen Stellen der Doku wird nur passiv unterstützt.

Aber, wenn ein Gerät wie ein Thermometer etc. BLE rumschreit, schnappt der Shelly das auf und reicht es an den HA weiter, wenn es eine aktive Verbindung benötigt, kommst du um einen richtigen Stick (wenn der HA nicht zu weit weg ist) oder um einen ESP-Bluetooth-Proxy nicht rum.
Manchmal ist es auch ganz verrückt, meine OralB iO schreit alle Daten rum die im passiv Modus vom Shelly weitergegeben werden, ausser der Batterystand, den schnappt nur der ESP-Proxy auf, wie man sieht, man kann da nur probieren :crazy_face:

Servus zusammen,
ich habe mal mehrere Tests durchgeführt. Hatte noch einen alten BT Stick rumliegen, den habe ich einfach mal an meinen HA Green gesteckt und konnte die EVE Energie in HA einbinden. Steuern dann irgendwie nur ab und zu. Ggf. weil der BT Adapter vom HA nicht richtig unterstützt wird. Habe ihn dann wieder abgesteckt und gedacht ich könnte die EVE Energy über den Shelly BT Proxy steuern. Das hatte leider auch nicht richtig funktioniert :(. Werde für den Anfang dann leider bei den EVE Geräten, die ich im Einsatz haben bei Homekit direkt bleiben.

Viele Grüße