Hallo an alle
Ich bin Joachim 58 komme aus der nähe Frankfurt/Main und habe eine ccu3 zu Heizungs und Rollladen Steuerung im Einsatz.
Da ich jetzt lust hatte noch Licht und NAS zu integrieren
Habe ich mir den Homeassistant green zugelegt.
Und da fangen die Probleme an. Da ich die eingelegte SD-CARD nicht fide.
Backup unter
Change default backup location
Finde ich nur
Use data disk for backup
Unter Settings / System /Storage /Disk metrics
kan ich die sd-card sehen / eMMC Lifetime Used
Hi, ich kenne den Green zwar nicht, verstehe jetzt aber dein Problem nicht ganz? Was willst du mit der SD Card machen? Dachte der Green funktioniert Out of the Box?!?
Hi, herzlich willkommen erst mal. Ich kenne den Green zwar auch nicht aber ich würde es einfach mal mit einem Raspi und entweder gleich mit SSD oder erst mal mit SD - Karte. Da hast Du dann erst mal eine komplett neue Installation und musst nicht nach Backups oder sonstigem suchen was Du nicht hast. So wie ich es sehe ist der Green mit einer eMMC ausgestattet wo eigentlich ein Home Assistant vorinstalliert sein müsste. Wenn Du den in Deinem Netzwerk integriert hast musst Du nur die IP im Router finden und dann über http://ip-green:8123 auf die Startseite kommen, dann kannst Du Home Assistant komplett einrichten. Sollte das nicht auf der eMMC vorinstalliert sein, dann musst Du das erst installieren und einige Zeit warten wenn der startet, kann schon mal 15 -20 Minuten dauern, also dann erst Kaffeetrinken gehen.
Noch eine Ergänzung: https://www.youtube.com/watch?v=UAyJpJ30Fik
Schau Dir das Video mal an.
Aber beim internen Speicher des HA green liegt das Problem
ich möchte die Backups nicht im internen Speicher
sondern aus Sicherheitsgründen auf extern = sd-card haben.
Für den Fall eines totalverlustes.
Ich kann nur den speicerort des Backup nicht ändern
Für diesen Fall solltest Du es auf einem anderen Gerät bzw. idealerweise an einem anderen Ort, beispielsweise online, speichern. Dazu gibt es verschiedenste Möglichkeiten und Addons.
Genau das wollte ich ja für den Anfang weil ich die Synology DS
noch nicht angebunden habe.
Ich wollte HA nicht im NAS laufen lassen da dieses nicht 24/7 laufen soll und im Urlaub auch nicht.
Deswegen auf extern = sd-card
Ich würde einfach den Green erstmal in Betrieb nehmen, das Nas einbinden und dann kannst du als erstes “Projekt” eine Automation zum Einschalten des Nas, erstellen eines Backups und danach herunterfahren angehen.
Die SD-Karte ist ja beim Green nicht der interne Speicher, daher wird die DD-Karte hier wahrscheinlich nur für das Backup eingesteckt und dann wieder entfernt. So deine Idee, richtig @jef1966?
Auf der Website zum Green steht aber:
MicroSD slot, for recovery purposes only
Du kannst darauf also nicht speichern, da die Karte nur zum Wiederherstellen des Berriebssystem genutzt wird.
Das passiert unter Garantie keine zwei Wochen regelmäßig.
Ein Backup, das nicht automatisiert und eigenständig läuft, wird früher oder später vergessen.
Abgesehen davon ist eine SD Karte ein flüchtiger Speicher und nicht zum dauerhaften Speichern geeignet.
Gibt schon Gründe, wieso Kameras ab einer gewissen Preisklasse die Möglichkeit bieten, dass man auf mehrere SD-Karten parallel speichert.
Da ich zwar mein HA auf einem Raspi 4 mit SSD laufen hab, hab ich dann die automatisierte Sicherung eingerichtet und das ganze wird auf meinem NAS ausgelagert. Da ja zusätzlich noch bei jedem Update eine Sicherung durchgeführt wird, reicht es wohl aus das komplette System 1 mal in der Woche zu sichern. Ich würde auch erst mal das ganze einrichten und dann gibt es da ein tolles Video wo erklärt wird wie man die automatische Sicherung einrichtet. https://www.youtube.com/watch?v=FEeHw1Ykb_0
Die Anforderung ist aber: wie kann @jef1966übergangsweise die SD-Karte als Backup Ort nutzen, bis das NAS dafür bereit steht.
@jef1966 Von Hause aus lässt der Green das aber nicht zu. Schau also lieber, dass du dein NAS schnellstmöglichst eingebunden bekommst. Das dauert ja eigentlich nicht wirklich lange.