Hi, Hab ein kleines verständnis-Problem mit Grafana.
Ich erkläre es am besten anhand von Bildern.
Ausgewertet werden einige Leistungs-Daten aber nur der vom LG-TV ist hier relevant.
in diesem Beispiel wird der TV um ca. 18:35 eingeschaltet, läuft durch bis nach Mitternacht um 01:30. Dann wird per Zigbee-Plug das Gerät ausgeschaltet. Anschliessend wieder eingeschaltet von 11:30 bis 11:55.
Ich frage mich, warum dazwischen ein Verbrauch von 46W bzw. 16W angezeigt?
Das Zigbee-Plug habe ich bereits ausgetauscht aber das selbe Problem.
Ich habe auch mit den Einstellungen mean() first() und mode() etc. herumgespielt aber keinen Erfolg erzielt.
Das merkwürdige hierbei ist auch noch, dass unterschiedliche Anzeigen der “falschen” Werte zwischen 24h und 2tagen z.b. entstehen.
vielleicht weis jemand welchen Haken ich in den Einstellungen setzen muss damit das “bestimmt bekannte problem” gelöst wird;-)
ansonsten denke ich there is a problem with Grafana.
Ich hoffe, die Bilder werden hier korrekt angezeigt nachher.
hier noch ein Bild aus HA-Verlauf der selben Zeit und des selben Gerätes:
erst einmal etwas Generelles zu modernen TVs, die sollten nicht vom Strom getrennt werden, da die in der Nacht Refreshs der Mattscheibe durchführen. Da würde ich mich beim Hersteller erkundigen, ob man den gefahrlos ganz vom Strom trennen darf.
Das hängt davon ab, wie Du die Abfrage gestaltet hast, wenn da zu einem Zeitstempel kein neuer Wert bereitsteht, dann wird der zuvor ausgegebene Wert genommen.
Also in Deinem Fall war der letzte Wert des Zwischensteckers 46 W und danach gab es keine Werte mehr vom Zwischenstecker, daher nimmt er weiter die 46 W bis zum wieder Einschalten.
Zeige mal die Abfrage.
Hi, guten Morgen,
danke für die schnelle Rückmeldung.
es ist kein “moderner” Fernseher, ist einer von der günstigsten Sorte. Ich denke nicht, dass da irgendwas mit der Mattscheibe passieren wird. Grund für das vom Strom nehmen ist, dass es ca. 6W im Standby unnötig verbraucht.
ich frage mich allerdings, warum HA es richtig darstellt und Grafana eigentlich auch, wenn man den Teilbereich vergrössert.
An der Abfrage ändert sich doch nichts.
Ich frage mich, ob es etwas mit dem 00:00 Uhr übergang zu tun haben könnte, weil die anderen Geräte die ich parallel dazu in diesem Graph anzeigen lasse, logische Werte erzeugen.
Aha, ok,
Danke für Deine Ausführungen.
Dann liegt das wohl an InfluxDB in Verbindung mit HA.
HA kanns ja anscheinend und Grafana macht wohl scheinbar das was es aus Influx ausliest.
Ich wundere mich dennoch, warum es ausschliesslich für den LG-TV und nicht für andere Plug wie z.B. Samsung TV oder andere Geräte so falsch dargestellt wird. Und das nur bei bestimmten Abfragen. Also 24h Falsch, 12h richtig oder gezoomt auch richtig.
Alle Abfragen in diesem Dashboard sind identisch und alle werden komplett im laufenden Betrieb ausgeschaltet
nein, das hat was mit der Abfrage zu tun, da kannst Du auch einstellen, wenn es keine Daten gibt, dass NULL angezeigt wird, dann wäre keine Line gezeichnet, in der Zeit, oder aber halt 0 = Null dann geht die Anzeige auf 0.
Schau Dir mal die Dokumentation zu influxQL an