Google Home und HA Anbindung? Wie herum?

Moin Moin, erster Post und gleich eine Frage die bestimmt schon mal gefragt wurde. Ich weiss allerdings nicht welche Schlagwörter ich nutzen soll.

Ich habe HA jetzt seit knapp einem Jahr am Laufen, Google Home dient dabei als Schnittstelle.
Ich bin mir aber immer noch nicht so wirklich sicher, welche Anbindung ich am besten nutzen sollte wenn ich ein neues Gerät einbinde.

Soll ich die Geräte mit Google home einbinden und dann über home assistant darauf zugreifen? Oder sollen die direkt in home System angemeldet werden und dann per Matter plugin zu Google Home?
Was ist da die bessere Lösung ?

Ich habe leider mittlerweile in Google home ein bisschen die Übersicht verloren. Würde es auch nicht unbedingt weiter benutzen wollen, aber meine Frau nutzt es, weil es halt eben die einfachere Lösung ist für sie. Sie will sich nicht so sehr damit auseinandersetzen und eine einfache Bedienfläche haben.

Danke schon mal im voraus.

Erstmal herzlich Willkommen hier im Forum.
Naja, schwierig zu beantworten, da hat jeder so seine eigene Erfahrungen und
dadurch auch unterschiedliche Umsetzung.
Und der Faktor Ehefrau sollte nicht unterschätzt werden. :wink:
Also wenn das System so bei dir bisher gut und stabil läuft würde ich es so lassen und ggf. in der Google Home App aufräumen.
Ich selbst hab ein Abo bei Nabu Casa und Google greift darauf zu bzw. dann
auf HA. Dort ist alles schön geordnet und eindeutig bezeichnet. Was ich
persönlich auch einfacher und angenehmer empfinde, weil ich das alles am
PC machen kann. Während man bei der Google App am Smartphone
herum daddelt.
Aber die dieses Matter Plugin hab ich letztes Jahr einige Monate mal
ausprobiert und fand es eigentlich ganz gut. Aber es kam bei mir immer mal
wieder vor das einige Geräte raus waren und ich sie wieder neu hinzufügen
musste. Aber das war nicht häufig. Und es ist ja noch im Beta Status oder
hat sich da schon was geändert? Wie gesagt bin da schon einige Monate raus.
Aber da ich allein lebe kann ich da selbst immer herum experimentieren und
bin niemandem Rechenschaft schuldig wenn mal etwas nicht rund läuft.
Mir war es von Anfang an wichtig das ich es alles schön übersichtlich hab und
es am PC bearbeiten kann. Und mit der Google Home App brauche ich mich
nicht mehr beschäftigen, weil die Geräte dann dort hinterlegt sind.
Alle Automationen erstelle ich über HA und kann ich dann über Google Home
sprachlich starten.
Mehr kann ich dir erstmal nicht empfehlen.
Entscheiden mußt du es letztendlich selbst.

Danke dir Stephan,

dann werde ich wohl erstmal selber weiter damit behelfen dass ich das weiter so laufen lasse.
Das Matter Plugin ist sogar noch in der Alpha. 3.0.0.87. Da wird es sicherlich irgendwann stabiler laufen. Ich habe auch noch meine Schwierigkeiten damit.

Es dauert ja doch einige Zeit bis die Entitäten in GH angezeigt werden, da kann man teilweise mehrmals HA starten. Irgendwann wird das angezeigt

Ach ja, ein ganz wichtigen Punkt hätte ich fast vergessen:
mir war es von Anfang an wichtig das ich möglichst alle Geräte lokal und
wenn möglich nicht über eine Cloud eines Geräteherstellers ansprechen
und bedienen kann. Damit ich die Geräte auch dann noch zu Hause steuern
kann falls mal das Internet ausfällt. Und darum erstmal alles auf HA und dann
weiterleiten an Google, Alexa und Co.
Und da wäre bei dir aktuell die Schwachstelle, wenn das Internet mal weg ist
oder bei Google mal etwas nicht rund läuft, dann hast du da auch kein Zugriff drauf auch nicht von HA aus.
Ist halt nur die Frage bzw. deine persönliche Erfahrung, wie oft ist das
schon passiert?

Ja, danke guter Punkt!

Es kommt zwar nicht häufig vor, aber passieren kann es.

Ja, die Erfahrung hab ich damit auch gemacht. Die Geräte waren nicht sofort
bei Google Home drin. Dauert gern mal ein paar Minuten bzw. ein Neustart.
Stimmt, die war sogar bzw. ist sogar Alpha Status.