Hallo,
hat jemand von euch einen Goodwe GW10K-BT oder -ET mit Goodwe Lynx Home F PLUS+ Akkus im Home Assistant integriert?
Ich habe regelmäßig das Problem, dass sich der scheinbar verläuft und nicht weiter geladen wird. Anstatt dessen geht die Überschüssige Leistung ins Netz.
Ich habe das -BT Model, da ich bereits Hoymiles Wechselrichter für die PV Erzeugung hatte. Diese sind über OpenDTU und MQTT mit dem HA verbunden.
Zusätzlich habe ich noch evcc mit MQTT eingebunden. Darüber steuere ich eine Vestel 04 Wallbox. In Evcc sind meine drei Hoymiles Wechselrichter und auch der Goodwe ebenfalls eingebunden.
Gerade ist es wieder soweit gewesen, bei 94% hat der Goodwe Wechselrichter aufgehört zu laden und etliche KW gehen ins Netz zurück.
In der Diagnose steht “goodwe self-use load light, bms: charge disabled, pf value set” Sonst keine Auffälligkeiten. Alles andere ist normal.
Das bedeutet doch, dass das BMS das Laden abgeschaltet hat, oder? Nur warum?
Und wie beseitige ich den Zustand. Auch das manuelle Einschalten der Ladung geht nicht.
Bisher habe ich den Zustand gelöst indem ich den Akku Turm komplett ausgeschaltet habe und wieder eingeschaltet habe. Danach hat der Akku wieder ganz normal weiter geladen.
Diese mal warte ich mal bis nachher, um zu sehen ob der Akku zumindest richtig entladen wird, wenn kein PV mehr da ist, denn er steht auf “Discharge”. Und schalte ihn erst ab, wenn das auch nicht funktioniert. Das war nämlich beim letzten mal so. Da hat er konstant 168 Watt abgegeben, mit und ohne PV. Im Moment steht er zwar auf Modus Discharge aber auf 0 Watt. Mal sehen was nachher passiert.
Hat jemand eine Idee was das Problem sein könnte und was ich tun kann?
Ich werde berichten.
Viele Grüße Johannes