GO-E Gemini "freischalten"

Hallo Zusammen,
ich nutze schon länger eine GO-E V2 mit Homeassistant über die HACS diese Integration:GitHub - cathiele/homeassistant-goecharger: Home Assistant custom_component for controlling the go-eCharger EV-Charger
Funktioniert alles bestens.
Jetzt habe ich als zweite Wallbox eine GO-E Gemini V4 und folgendes Problem:
Wenn ich in der Box Zugangskontrolle “offen” einstelle, läd er sofort los wenn ich das Kabel einstecke.
Wenn ich Zugangskontrolle “Authentifizierung erforderlich” einstelle, kann ich den Ladevorgang nicht über HA starten. Muss dann erst einmal in der GO-E-App die Ladung freigeben.
Ist beides doof.
Habe es auch schon mit der go-eCharger (MQTT) Integration aus HACS probiert. gleiches Verhalten.
Da gibt es zwar einen Schalter “Allow current change by button”, aber der tut nichts.
Weiß Jemand eine Lösung?
Vielen Dank!

Also beim Gemini ist es normal, das er gleich mit dem Ladevorgang startet, wenn man das Auto ansteckt. Das lässt sich nur mit dem Ladetimer blockieren. So war es zumindest nur vor paar Monaten möglich, das er nicht gleich mit dem Laden beginnt. Inzwischen gab es ja ein neue Firmware und auch die App hat eine neue Version.

Ist nicht so schön, hat auch zb. bei unserem ZOE den Effekt, das wenn ich ihn anstecke, er nach kurzer Zeit in Tiefschlaf verfällt und später der Ladevorgang nicht mehr über die App oder HA gestartet werden kann. Soll aber von Renault ein Update für eine Steuereinheit geben, die das behebt.

Schon mal evcc probiert?

Nein, EVCC hab ich noch nicht probiert.
Mit der alten GO-E hab ich das PV-Überschussladen ohne weitere Integrationen hin bekommen.
Das wär auch mit der Gemini das Ziel.
Hab schon überlegt ob ich ne Automation schreibe das wenn der Status von “kein Auto” auf Laden wechselt die Ladung abgeschaltet wird.
Müsst ich aber testen ob das geht. Und wäre auch nur ne Notlösung.
Hoffe noch drauf das Jemand eine bessere Idee hat.

Also das einfachste ist wie gesagt, das über den Ladetimer zu machen. Einfach zu jederzeit das Laden deaktivieren und das Auto wird nicht geladen, wenn man es ansteckt.

Dann läd er aber auch nicht automatisch, wenn ich PV-Überschuss habe, oder?
Ich habs jetzt wirklich so gemacht wie oben geschrieben.
In der Wallbox Zugangsbeschränkung auf aus (hängt in der Garage, daher kein Beinbruch).
Wenn ich den Stecker einstecke fängt er an zu laden.
Per Automation die erkennt das der Zustand direkt von “kein Auto” zu “laden” wechselt, schalte ich dann gleich wieder ab.
Danach kann ich per HA ein und ausschalten.

Der Ladetimer verhindert normal nur das er gleich nach dem Einstecken ladet. Wenn man danach den Ladevorgang nicht starten kann, liegt es am Auto, wie in unserem Fall, mit dem ZOE 1.Gen.

Stoppst/Startest du den Ladevorgang mit dem Force State Befehl? Was mich etwas von der Steuerung per PV abhält, das man den Ladestrom nur “grob” wählen kann, als nur 8, 10, 12, 14 und 16A einstellen kann.

Warum kannst Du nur 8, 10, 12, 14 und 16A einstellen? Ich kann von 6-16A alles einstellen.
Bei dreiphasigem laden sind die Leistungsschritte natürlich trotzdem ca. 700W.
Aber funktioniert trotzdem gut. Wenn für dreiphasig zu wenig vom Dach kommt, schalte ich auf einphasig um. Und wenn genug vom Dach kommt, stören die 700W Schriite nicht.