ich bin neu hier, daher erstmal ein herzliches “Hallöchen” aus Hessen.
Ich bin seit einigen Monaten dabei unseren EFH Altbau smart zu machen. Bei der Sanierung 2014 haben wir uns für das Gira Schaltersystem entschieden und quasi überall an den Türen eine Schalter + Steckdose mit 2fach Rahmen installiert. Zuerst habe ich alle Schalter mit Sonoff Exreme nachgerüstet, doch in Räumen, die viel mehr smarte Dinge haben, wie bespielsweise das Wohnzimmer, würde ich mir einen Schalter wünschen, der mehr kann.
Ich habe an anderen Stellen schon 4fach Zigbee Schalter im Einsatz an Stellen, wo vorher keine Schalter waren. Ich habe auch 1 Sonoff NSPanel im Einsatz, was mir sehr zusagt, allerdings keine 2fach Kombi zulässt.
Ich suche konkret einen Mehrfachschalter (2fach, 3fach, 4fach) mit oder ohne Display, der optisch ins Schalterbild passt oder dieses komplett ersetzt. Ob die Steckdose erhalten bleibt oder nicht, ist zweitrangig. Kennt da jemand etwas? Zur Veranschaulichung habe ich ein Bild angehängt.
Danke für die Idee, den kannte ich noch nicht. Leider ist der nicht Gira & Co kompatibel, man bräuchte also eine Lösung für die Steckdose. Hast du da auch eine Idee? Muss nicht unbedingt eine Steckdose sein.
auch von Gira gibt es 4-fach Taster
“Einsatz Wipptaster 4fach 10 AX 250 V~ Schließer 1-polig”, 0147 00.
Den könnte man dann mit einem Shelly i4 smart machen.
Ich hatte bei mir den Homematic 6-fach Wandtaster installiert. Passt für mich sehr gut ins Gira55 System. Ich hatte das gira reinweiß glänzend.
Ob es auch farblich in das matt weiß passt weiss ich leider nicht.
Leider nicht sehr günstig, vor allem wenn man noch nicht im Homematic System unterwegs ist.
da bräuchte man dann für Homeassistant noch eine entsprechende Bridge.
Die Shelly Serie ist interessant - muss ich mir mal genauer anschauen.
Den kannte ich noch gar nicht, wäre auch eine Möglichkeit. Ich habe bei diesem wie auch dem Shelly “Platzbedenken” in der Dose.
Das ist eine sehr gute Idee. Ich habe zwar (noch) kein Homematic System integriert, würde aber Zugang zu neuen Möglichkeiten schaffen. Hier finde ich cool, dass es auf die Girarahmen passt und keinen Platz in der Dose braucht. Oben drauf gibts sogar 6 Taster. Dass die Schalter glänzend sind, macht nichts … denke ich
Ich wollte mich nochmal zurückmelden. Die Homematic 6fach Variante ist es geworden. Nicht ganz so einfach einzubinden und anzulernen wie andere Hersteller, dafür kompatibel mit dem 55er Gira System. Farblich okay, fällt nicht sonderlich auf.
ich würde mich gerne zu dem Thema einklinken. Seit ein paar Wochen bin ich in Home Assistant angekommen und bin immer noch geflashed. Komme selbst von Somfy Tahoma, das mich an die Weißglut gebracht hat und echt ein Witz ist, was Smart Home angeht.
Hätte ich damals beim Hausbau schon das Wissen von jetzt gehabt und Home Assistant gekannt, wäre einiges anders gelaufen, was Schalter, Steckdosen und UP-Dosen-Abmessungen angeht.
Ich würde gerne die Velux Dachfenster mit einem Schalter steuern, den ich in das Gira-Schalterprogramm integrieren wollen würde. Aktuell habe ich an einer Stelle des Hauses zwei Schalter, mit Doppelrahmen horizontal angeordnet.
Meine Idee ist folgende:
Zweifachrahmen durch Dreifachrahmen austauschen
in leerem Feld einen Funktaster einsetzen, der in das 55er Schalterprogramm passt.
Das Problem ist, dass man im asiatischen Raum zwar eine Menge Funkschalter findet, aber nichts was in einen 55er Rahmen passt.
Die Alternative wäre den Meißel und die Bohrmaschine zu aktivieren und neue Dosen zu setzen, was mit bestehender Verkabelung fummelig werden könnte.
Senic - Friends of Hue sind passende Funkschalter. Die arbeiten ohne Batterie (mit lautem Klick). K.A., ob die für Rolladen gehen.
Für diese kann man auch ein Batterie-Modul kaufen (led-trading.de).
Ich habe gerade beides gekauft, hab aber noch nicht geschafft, damit was zu machen.
Die Friends of Hue Schalter habe ich schon gesehen. Was meinst du mit Batterie-Modul? Du hast nämlich einfach nur einen Shop verlinkt…
Mein Problem ist, dass die FoH-Schalter mit BLE (?) arbeiten oder was anderes Low-Energy-mäßiges.
Ich arbeite bisher mit Zigbee2MQTT über einen Sonoff Zigbee USB-Dongle Plus und wenn ich es richtig verstehe, verstehen sich FoH und Zigbee nicht direkt. Man müsse eine Hue-Lampe über MQTT an lernen, die dann die BLE-Signale aufnimmt, übersetzt und dann an den Zigbee Stick weiterleitet…
Kann sein, dass ich mich da irre und es falsch verstanden habe. Jedenfalls habe ich aktuell keine Hue-Lampen und wüsste grad kein Use Case, wo ich die einfach austauschen könnte… Vor allem bräuchte ich dann im Erd- und Obergeschoss jeweils eine Hue-Lampe… Hab schon überlegt, ob ich einfach eine auf dem Dachboden anschließe, da merkt man es ja nicht…
Vielleicht ist hier jemand von euch mehr im Thema?
Ich hab das gleiche Setup im HA. Der Friends of Hue-Schalter wurde als “PTM 215Z” erkannt. Ich hatte auch von möglichen Problemen gelesen, aber das hat bei mir problemlos geklappt. Ich hab auch sonst nur Ledvance, Ikea und Sonoff im System.
Ich hatte mir zuerst das Modul gekauft:
(gibts auch über Amazon)
Ich hatte die Hoffnung, dass ich das Modul mit den Tastern/Blenden von Gira einfach so verwenden kann, aber das geht leider nicht.
Mit Friends of Hue kannst du alle Gira-Rahmen verwenden (ein eckiger/kantiger ist dabei, wir haben aber noch die alten abgerundeten) aber nicht die original Tasterplatten. (1 große und 2 kleine liegen dabei.)
Friends of Hue knackt beim Betätigen recht laut. Mit dem Zigbee-Modul könnte man die leise kriegen
Es ist auch echt eine Kostensache: 60-70€ für einen Schalter ist ganz schön happig.
Ah, danke. Sehe ich das richtig, dass die verlinkten Taster die sind, die nicht mit Gira kompatibel sind?
Das mit dem knacken ist mir relativ egal. Ich bräuchte 5 von den FoH. Vier Velux, wovon ich eines vom OG und EG bedienen können möchte.
Jetzt muss ich mir nur noch das Gerät zusammenlöten, dass die Velux Fenster steuert. Denn die hatten wir damals nachgerüstet und haben daher nur die Möglichkeit, die per Funk zu steuern.
mit dem Friends of Hue hattest du keine Probleme die in HA einzubinden, ähnlich wie ich nutzt du Zigbee2MQTT
die verlinkten Module wären quasi ein Ersatz für die FoH, wenn gleich ich das so verstehe, dass ich eh die FoH-Schalter kaufen müsste, um die EnOcean darin einzusetzen?
Was Velux angeht, habe ich hier eigentlich nur zwei Beträge gefunden, die denselben Ansatz verfolgen:
Da ich für alle Velux jeweils eine Fernbedienung habe, würde ich die alle an eine ESP löten und ab in einen Karton. Schwieriger wird es bei unserer Markise und Pergola. Ich frage mich, ob ich daran auch die Velux Fernbedienungen anlernen könnte. Denn ab da ist es wieder nur Löten.
Ich hab den Schalter jetzt wieder rausgekramt:
Jeder der 4 Taster sendet ein Push- und ein Release-Signal. Er sendet auch ein eigenes Signal wenn zwei Taster gleichzeitig gedrückt werden. Damit müsste sich einiges machen lassen.