ich habe hier ca. 50 von diesen typischen Tuya Smart-Plug Zigbee-Steckern.
Nach und nach machen einige davon Probleme (reagieren zeitverzögert, werden auf einmal offline, schlechte LQI, Abbrüche in der Verbindung usw.).
Sobald ich einen der Stecker aus zigbee2mqtt lösche (inkl. "Löschen erzwingen), kann ich die Stecker nicht mehr neu anlernen. Zumindest ist das in 90% der Fälle so.
Jetzt liegen hier schon 9 Stecker, die ich nicht mehr nutzen kann.
Vorab:
Ja, das anlernen mit anderen Geräten, z.B. Aquara oder wenn ich ganz neue Smart Plugs nehme (also, die das System noch nie kannte) funktioniert.
Ich habe auch beim Anlernen andere Standorte ausprobiert. z.B. in Bereichen, wo andere Plugs eine LQI über 100 haben.
Ich habe die Smart-Plug im Anlernmodus (blinken rot)
Ich habe sogar den Sonoff Stick auf die neuste FW hochgezogen
Ich habe keine Geräte auf der Blocklist in zigbee2mqtt
Neustart hab ich natürlich gemacht, ebenso wie das Ändern des Standorts vom Sonoff-Stick
Habt ihr eine Idee, warum ich gelöschte Tuya-SmartPlug-Zigbee-Bums-Stecker nicht neu anlernen kann?
Den “Fehler” hab ich auch mal gemacht, weil ich übersehen hatte, dass ich die dabei auch in die “Blocklist” eingetragen hatte.
Ich hatte die glaube ich damals aus der configuration.yaml im Z2M-Ordner entfernt.
Sollte aber wohl auch im UI gehen.
Sorry überlesen.
Hast du nur im UI geschaut, oder auch in der YAML?
Aktuell ist bei Z2M wohl ein wenig der Wurm drin, auch bei den Konfigurationseinträgen wird öfter empfohlen nicht über das UI zu gehen, sondern die Daten direkt in die YAML zu schreiben. Ob das für die Blocklist auch gilt, weiß ich allerdings nicht.
Hallo habe das gleiche Problem mit drei Nous Steckdosen, habe auch schon alles probiert, auch händisch die Steckdosen aus registrie von Zigbee2MQTT gelöscht (im coordinator_backup.json) leider sind dies nach einem neustaart wider da. Auch das deinstalieren und neu instalieren von Zigbee2mqtt hat nichts gebracht. Hat schon einer eine Lösung für das Problem?
Hallo,
ich habe mehrmals versucht ein Thermostat Avatto in Zegbbe 2mqtt anzulernen, was leider nicht geklappt hat. Vermutlich wegen dem Herdsmann Konverter. Leider habe ich die Beschreibung nicht ganz verstanden wie,was und wo ich diesen reinkopieren muß. dann habe ich das Gerät aus Z2M gelöscht und wollte es neu anlernen. Nach vielen Probieren ist das Gerät auf der Blocklist in Z2M. Gibt es eine möglichkeit das Gerät wieder zu befreien?
Danke
Danke für die schnelle Antwort. Wenn in der Blocklist auf das minus drücke, verschwindet das Gerät. Aber, beim nächsten Besuch der Blocklist ist es wieder gelistet.
Rückmeldung von mir zum eigentlichen Thread: ich konnte das Problem nicht lösen und musste die Stecker entsorgen. Wie sagt man so schön “wer billig kauft, kauft zweimal”
Danke, jetzt hat es geklappt und das Gerät konnte ich neu anlernen. Allerdings wird das Avatto TRV06_1 Thermostat von Zegbbee nicht unterstützt. Hängt das mit diesem Herdsmann konverter zusammen. In der Dokumentation zum einbinden des Konverters werde ich nicht ganz schlau. Vieleicht kannst du mir noch ein paar Tipps zu dem Thema geben.