Geglättete Stromsensoren

ich steh seit Tagen mächtig auf dem Schlauch. Viele Automationen bei mir beruhen darauf, dass ich schaue wieviel ich gerade Strom beziehe oder einspeise.
Dazu nutze ich hauptsächlich 2 Sensoren

  1. einen Tasmota-ESP8266 mit IR Lesekopf am Smart-Meter
    1a) wenn der negativ ist, dass werden die Werte in einen Template-Sensor “Einspeisung” gespeichert.Sonst ist der Template Sensor=0
    1b) wenn der positiv ist, dass werden die Werte in einen Template-Sensor “Bezug” gespeichert. Sonst ist der Template Sensor=0
  2. eine AHoyDTU für meine 2 Hoymiles Wechselrichter. Um zu wissen wieviel ich gerade Produziere.

danach klann ich daraus zum Beispiel meine aktuellen Hausverbauch berechnen (SMI+Produktion) und kann diverse Automatisierungen starten um Stromüberschuss (mein Zähler ist Rücklaufgeschützt) sinnvoll zu nutzen (Heizung im Keller an, …)

Das ganze funktioniert so mittel. Das hauptsächliche Problem ist, dass die beiden Geräte (SMI und DTU) nicht synchron sind. Mal verschwindet die Sonne hinter einer Wolke und dann schalte ich den Herd ein. Diese Sprünge sehen nicht besonders schön in der Aufzeichnung auf und geben halt auch nicht die Realität wieder.

Ich könnte jetzt beide Geräte seltener das Signal senden lassen. Das heißt nach meinem Kenntnisstand aber nur, dass nur alle zB 10Sekunden etwas gesendet wird und nicht, dass der Durchschnitt der letzen 10 Sekunden gesendet wird. Auch das würde also die Daten nur ungenauer machen.

Ich sehe ein Lösung für viele Probleme, bekomme sie aber nicht umgesetzt:

Neben den möglichst häufugen Werten des SMI und der DTU hätte ich gerne geglättete Werte. Also dass es einen Template Sensor gibt, der den Durchschnitt der Werte der letzten 10Sekunden beinhaltet (soweit habe ich es schon mit einem Statistik Sensor geschafft) und dann am besten nur alle 10 Sekunden geupdatet wird. Ist das möglich? Gibt es dabei Ressourcen/Performance-Probleme?

Du könntest es auch damit machen:


läuft bei mir ganz geschmeidig und macht keine Performance-Probleme.

Mehr hier: KLICK

vielen dank! bei der beschreibung dachte ich erst es wäre auch nur der durchschnitt. aber dass er auch wirklich nur im eingestellten turnus werte published … perfekt! damit entspanne ich jetzt meine ganzen automationen ein wenig.