Gasverbrauch mittels eines KNX Binäreingangs ermitteln und darstellen

Hallo zusammen, ich bin neu hier und ich habe im Netz versucht herauszufinden wie ich meinen Gaszähler in meinem KNX System mittels HA visuell darstellen kann. Folgendes ist vorhanden: ein Gaszähler der über einen Magnetkontakt alle 0.01m³ einen Impuls sendet. Dieser Impuls läuft auf einem KNX Binäreingang auf und wird dort in 1-bit mit der GA 9/0/1 gewandelt und kann in der Diagnose der ETS auch aufgezeichnet werden. Für meine KNX Projekte habe ich eine extra knx.yaml angelegt in der ich die verschieden KNX Funktionen angelegt habe (bisher light, switch, cover, climate, event und expose. Nun meine Fragen:

  1. wo muss der KNX Kontakt eingepflegt werden?
  2. wie rechne ich hoch auf 1m³ und bringe es dann mit dem Faktor 11,557 auf die Einheit kwh?
  3. was muss ich noch tun um dieses dann im Energiedashboard anzuzeigen?
  4. Ich würde um die Werte zu kontrollieren auch gerne einen Zähler anlegen der mir die m³ anzeigt und diesen würde ich gerne mit dem dann aktuellen Stand als Startwert versehen. Dieser sollte aber remanent sein damit er bei einem Neustart nicht gelöscht wird.

Ich bin schon bei der Suche nach KNX als Eingang gescheitert da anscheinend jeder der darüber geschrieben hat dies über ESP Home abzuwickeln scheint.

Ich hoffe sehr das hier jemand ist der mich beim lernen und verstehen begleiten möchte.

Vielen Dank
Michael

KNX-Seitig:
Den Eingang beim Binäreingang als Zähler / Impulszähler deklarieren (Zählimpuls bei steigender Flanke) → Ausgabe als 4Bytes Objekt.

HA-Seitig:
Anschließend in HA als KNX Sensor einbinden (Type muss dann als DPT 13.001) angegeben werden. Damit hättest du die Impulse in HA, den Rest dann mittels Template Sensor berechnen.

Ich weiß nicht, ob das alle KNX Binäraktoren können, bei einem MDT Binäraktor habe ich die Ausgabe gleich als Volumen in m³ mit dem DPT 12.1201 konfiguriert. In der ETS kann man dann den Anfangswert entsprechend dem Zählerstand vorgeben und er zählt munter hoch.
In HA dann noch die Zahl durch 100 teilen, weil Du ja je 10 Liter einen Impuls bekommst.

Das wäre dann der Anfang. Wenn der funktioniert, geht’s weiter…

Ich habe einen älteren BJ REG Binäreingang . Dieser kann die angesprochen 4 Byte. Ich habe den Sensor in meiner KNX.yaml angelegt. Und ich bekomme auch Werte.

Wie müsste denn der Code aussehen für das angesprochene Template?

Hi, ich habe das selbe Problem.

Impulse kommen. Jetzt habe ich umgestellt auf dpt 13.001 auch hier kommen Werte diese müssen jedoch durch 1000 geteilt werden. Aber wie mache ich das? Helfer habe ich schon probiert bin aber zu blöd. Im iobroker war das einfacher oder ich habe es einfacher gefunden. Kann mir jemand die Bäume aus dem Weg räumen?