Gasheizung (Junkers ZSB 14-5.2 C23 + Bosch CW400) smart einbinden?

Hey Community,
nach 4 Jahren im Haus haben wir bislang “nur” die Heizkörperthermostate smart gemacht mit Bosch-Reglern im Bosch-Smart-Home-Universum. Das läuft auch soweit in Home Assistent einwandfrei.
Nun möchte ich die Gasheizung smart machen.
Wir haben im Wohnzimmer eine Bosch CW 400 Steuerun hängen.
Im Heizungsraum ist ein Junkers ZSB 14-5.2 C23 installiert.

Habe durch kurze Recherche herausgefunden, dass ich die CW400 durch ein CT200 austauschen könnte. Nachteil wäre die separate Stromversorgung - das sollte aber kein grundlegendes Problem sein.

Wäre das die einzig mögliche Variante um auch die Heizung smart zu machen und in HA zu regulieren oder gibt es auch eine andere Möglichkeit?
Hat jemand eine CT200 im Einsatz und kann berichten, wie zuverlässig usw diese ist?

Danke im Voraus und schönes Wochenende
Mischa

Hi Mischa,

ich habe leider keine Antwort darauf, stelle mir aber gerade eine ähnliche Frage.
Habe eine Junkers HG15/2 WK-19E Therme samt Siemens RAV11.1 Temperaturregler, der in der Wohnküche hängt. Ich würde gern mein gesamtes Appartment smart heizen und am liebsten nicht über den analogen Temperaturregler. Ich nutze in meiner Wohnung Zigbee zur Automation.
Geht das überhaupt? Gibt es Zigbee oder WiFI Thermostate direkt für Gasthermen?
Ich hatte daran gedacht mir einzelne Heizkörperthermostate bspw. von MOES zu kaufen und für die Wohnküche folgendes:

Schöne Grüße
Richard

Hi,

vergleichbares Thema hatte ich ehemals schon mal bei meiner Buderus WP. Hierzu haben wir die Themen unter:

diskutiert. Ggf findest Du dort die benötigten Infos.

Grüße

Sehr cool, danke dir! Ich hab mir das EMS mal bestellt. Mal schauen was rauskommt.

Schöne Grüße

Super Input! Ich bin nun auch auf deren Discord und bislang liest es sich sehr gut…danke!

ich gebe Rückmeldung :slight_smile:

Hallo, ich hab in meiner Wohnung einen CT200 von Bosch/Junkers
(EasyControl CT 200).
Eingebunden über HACS - naja es ist nicht so das gelbe vom Ei.
Hast du spezifische Fragen dazu?
Bisher habe ich noch nicht groß Automatisierungen dazu erstellt, mir war erstmal nur wichtig, dass ich das Ding überhaupt einbinden kann und ja das geht.

Hi, die CT200 kannst du anstelle des CW400 einsetzen wenn du nur einen Heizkreis hast, der CW400 kann bis zu 4 Heizkreisen. Du kannst die CT200 allerdings auch einfach als Fernbedienung mit auf den Bus klemmen, parallel die beiden Busleitungen mit auf die EMS-Bus Klemme legen, Polung ist egal.

Dann gibt es noch von bbqkees ein Ems Modul. Ein Kunde von uns (bin Heizungsbauer, bauen nur bosch ein) hat so ein Modul und ist sehr zufrieden. Ich werde das auch bei der neuen Anlage in Kombination mit der CT200 einsetzen. https://bbqkees-electronics.nl/

1 „Gefällt mir“

Ich habe inzwischen das EMS ESP Modul von BBQ gekauft und installiert. Es empfängt alle Daten. Bin aber noch nicht dazu gekommen zu testen, ob es auch alles einstellen kann wie ich es mag.

Meine Überlegung war, dass ich mit automationen mir das leidige Thema der heizkurve erspare :sweat_smile: macht das Sinn ?

Was meinst Du mit “leidige Thema der Heizkurve”?