Gartenbewässerung mit Sonoff Ch4 Pro

Hallo Gemeinde,

ich bin auf der Suche, wie ich in HA das folgende Szenario darstellen kann.

Es geht um die Bewässerung im Garten mit 3 Magnetventilen für die 3 Wasserkreisläufe. Über die Tasmota Website kann ich auf die 4 Kanäle des Sonoff 4CH Pro zugreifen. Die entsprechenden Entitäten bzw. das Gerät ist in HA bereits vorhanden.

Nun möchte ich 2 bis 3 Button im Dashboard erstellen, die alle das selbe bewirken nur mit unterschiedlichen Zeitintervallen, je nachdem wie trocken der Rasen und die Beete sind.

Also folgendes soll passieren:

Drücke Knopf A:

  1. Channel 1: on (Strom für die Magnetventile)
  2. Channel 2: on (Rasenbewässerung) für 30 min
  3. Channel 2: off
  4. Channel 3 und Channel 4: on (Beete- und Pflanzenbewässerung) für 30 min.
  5. Channel 3 und Channel 5: off
  6. Channel 1: off nach 61 min.

Wie gesagt Knopf B dann selbe nur mit anderen Intervallen

Könnte mir jemand verraten, wie ich das am besten hinbekomme?

Vielen Dank schon mal vorab.

Hey Dirk,

ich würde das über zwei Input Buttons lösen. Das geht über Helfer in Home Assistant. Diese packst du dann auf dein Dashboard

Dann ist der Button der Trigger deine neuen Automation.

Jetzt ist noch die Frage, soll erst der Rasen bewässert werden, dann nach 30 min geht der Rasen aus und danach die Beete?

Hier mal ein schneller Beispiel Code dafür. Einfach in deine Automation einfügen unter rechts oben … YAML und dann wieder auf visueller Editor klicken.
Nun musst du alle Entitäten und natürlich dein Button entsprechend anpassen.

alias: Test Bewässerung
description: Bewässerung Knopf A
trigger:
  - platform: state
    entity_id:
      - input_button.test1
    to: "on"
action:
  - service: switch.turn_on
    target:
      entity_id: switch.sonoff_channel_1
    data: {}
  - service: switch.turn_on
    target:
      entity_id: switch.sonoff_channel_2
    data: {}
  - delay: "00:30:00"
  - service: switch.turn_off
    target:
      entity_id: switch.sonoff_channel_2
    data: {}
  - service: switch.turn_on
    target:
      entity_id: switch.sonoff_channel_3
    data: {}
  - service: switch.turn_on
    target:
      entity_id: switch.sonoff_channel_4
    data: {}
  - delay: "00:30:00"
  - service: switch.turn_off
    target:
      entity_id: switch.sonoff_channel_3
    data: {}
  - service: switch.turn_off
    target:
      entity_id: switch.sonoff_channel_4
    data: {}
  - service: switch.turn_off
    target:
      entity_id: switch.sonoff_channel_1
    data: {}
mode: single

Jedenfalls solltest du das Tasmota Command pulsetime nutzen, um je Channel eine max. Einschaltzeit zu definieren. ZB 65 Minuten für Channel 1 einfach zur Sicherheit…

1 „Gefällt mir“

Danke Alkly, Total gut. Genau das brauchte ich für den Anfang. Denke mit deiner Unterstützung werde ich das so umsetzen können!!,!

Noch nie von gehört aber hast recht, gerade bei der Bewässerung macht das total Sinn. Gucke ich mir an… Danke!!,

Hat alles geklappt. Nochmal vielen Dank dafür. Eine Frage bzw. kosmetische Sache hätte ich noch. Wenn nun die Automatiesierung durchgelaufen ist und alle Channels off sind, dann ist der Button, den ich als Helfer erstellt habe, weiter aktiv. Wollte eine Regel definieren, dass er nach dem Durchlauf oder einer bestimmten Zeit wieder als inaktiv erscheint aber finde ihn dann nicht mehr in der Übersicht der Entitäten. Scheint nicht erlaubt zu sein, wenn man das weiter oben schon als Trigger definiert hat. Hättest du dafür auch noch eine Idee? Viele Grüße und Danke schon mal vorab

Hallo Dirk,

ich steige gerade vom iobroker auf Home Assistant um. Im iobroker hatte ich den Sonoff 4CH auch für die Gartenbewässerung intergriert. Dazu hatte ich ihn mit Tasmota (8.2.0) geflasht.

Direkt über die IP des 4CH ist ein Zugriff möglich.

Aber jetzt schaffe ich es nicht, den Sonoff in HA zu integrieren. Kannst du mir sagen, wir du das gemacht hast?

Viele Grüße
vokamale

Würde den Sonoff 4CH mal auf eine akt. Tasmota Version hochziehen.

Erstmal auf aktuelles Tasmota hochziehen.
Außerdem setoption19 auf 0 setzen.
Upgrade könnte tricky sein, am besten per USB und komplett neu konfigurieren.

So, ich konnte mich mal wieder ein bisschen um HA kümmern…

Die Tasmota-Version habe ich auf 14.2.0 aktualisiert. Aber das “setoption19” finde ich nicht.
In der Konsole erhlate ich folgende Fehlermeldung:
Verbindung fehlgeschlagen aufgrund von 192.168.x.x:1883, rc 5. Erneuter Versuch in 120 s
Kann da jemand was mit anfangen?

Das setoption19 gibt’s in der Konsole ein.
Die Meldung bedeutet dass unter der IP kein mqtt Broker gefunden wird.
Entweder IP ändern oder Broker auf der IP installieren.