Fusion Solar Huawei - charge mode

Hallo zusammen
Ich habe meinen Huawei WR und eine Luna2000 seit längerer in HA mit der Fusion Solar App integriert. Soweit alles ok.
Nun möchte ich aber den charge/discharge mode über HA umschalten. Das funktioniert mit der Fusion App auf dem Mobile Tip-top. Aber wie kann ich das via HA umstellen??? Danke für Hinweise. Gruss JJ ist

Servus, am besten nutzt du die Custom Integration , damit hast live Daten und kannst alles steuern:

Ok, kann ich die parallel zur fusion solar integration installieren? Hab jetzt etwas bammel die fusion zu löschen bevor die andere funktioniert.

Ja kannst du problemlos machen

Danke. Bin gerade am versuchen. Scheint zu klappen. Danke

1 „Gefällt mir“

Hab das jetzt so problemlos integriert. Danke für den Hinweis.
Nun habe festgestellt dass wenn der Luna2000 SOC MIN erreicht hat ( aktuell bei 5%) ca. 50nW aus dem Netz für den Erhalt gezogen werden. Kann ich das irgendwie verhindern? Luna abschalten oder??? Danke sehr.

Schau mal ob bei dir Laden aus dem Netz aktiv ist. Das solltest du deaktivieren

Ja habe ich aktiv. Ich möchte teilweise auch aus dem Netz nachladen.
Hab gesehen dass dies als switch integriert ist. Somit könnte ich das Laden dynamisch durch schalten dieses Switch erlauben oder deaktivieren. Bin ich da richtig unterwegs? Gruß

Genau, so kannst du das auch machen. Laden aus dem Netz lohnt aber überhaupt nicht. Die Luna hat 150W Eigenverbrauch wenn sie aktiv ist. Bis du das wieder drin hast müsste dein Strom max 10 Cent kosten

Ok danke Dir. Woher hast du die Info zum Eigenverbrauch? Ist ja vermutlich auch abhängig von der Speicher größe. Gibt es da im Datenblatt von Huawei eine Angabe oder sond das deine Messungen/Erfahrungen. 150W sind schon sehr heftig. Ich hab bei mir ja mal ca 50W gemessen wenn der Speicher auf min SOC steht und AC laden erlaubt ist aber nicht aktuell lädt.

Ich habe 2 Module der Luna2000 S0, also 10kWh. Die 150W sind nachts sichtbar, wenn du da im SolarFusion Portal am PC schaust, was Entladung und was Wechselrichter Ertrag am Wechselrichter pro Stunde waren. Würde mir so auch offiziell vom Huawei Support so bestätigt.

Danke hab ich jetzt auch mal geprüft. Bin bei ca 50…60W mit einem 5kWh Speicher.
Jetzt wollte via HA AC laden starten, geht soweit aber nur wenn der WR die Luna nicht in Standby gesetzt hat. Wie kann ich in der Nacht den WR aus dem Standby bringen?? Das macht er ja am morgen wenn Sonne kommt, möchte ihn aber in der Nacht auch um AC laden gezielt zu starten. Idee??

Probier es mal mit Wechselrichter aus und wieder einschalten über die Integration. Das sollte normal auch die Batterie aufwecken

Den kann ich nicht ein/ausschalten. Gibt eine Fehlermeldung (slave mode). Bist meinst schon den switch Inverter ein/aus, oder? Gruß

Ja den meinte ich eigentlich. Okay komisch…
Du hast aber nicht mehrere Wechselrichter oder?

Vllt hab ich zu schnell nacheinander geschaltet. Muss das nochmals die Tage in aller Ruhe prüfen. Konnte zumindest virhin den WR so einschalten. Gruss

1 „Gefällt mir“

So jetzt habe ich das geprüft. Kann den WR nicht mit dem Ein/Aus Schalter aus dem Standby nehmen. Erhalte eine Fehlermeldung und am Morgen wenn der WR automatisch starten würde, schaltet er dann aus, bearbeitet also den früheren Aus-Befehl.
Weiss hier jemand Rat? Ich möchte den Luna und WR aus dem Standby nehmen um AC laden bewusst einzuschalten. Danke

Was ist mit dem Schwarzstartschalter?

Du könntest auch verhindern, dass die Batterie in den Standby geht, indem du sie mit 100W lädst, bevor dein SOC min erreicht wird. Sollte jetzt auch nicht so teuer sein…

Was ist ein Schwarzstartschalter?

Habe jetzt erfahren dass das aufwecken ca 30 Minuten dauert. Also ac laden einschalten und nach ca 30 Minuten prüfen resp warten bis nicht mehr im Standby ist.

1 „Gefällt mir“