Füllstand Zisterne

Moin,
also ich habe meine Anzeigen nicht in Liter realisiert sondern in Prozent. In Deinem Fall wäre dann 10cm 100% (Anzeige Grün) 110cm 0% (Anzeige Rot). Ist bei mir unter Node Red erstellt mit Gauge und eine Verlaufanzeige gibt es auch um zu sehen wie es sich bei Regen füllt etc. Mit den Prozent lassen sich dann auch Automationen steuern, z.B. "unter 20% = Gewächshausbewässerung aus + Telegram Nachricht “Bewässerung inaktiv!” :wink:

Viel Erfolg! :+1:

Habe noch nie was in Node Red gemacht, kannst du mir evtl mal ein Screenshot von deinem machen, das ich mal grob ne Richtung hab

Hast Du Tasmota benutzt? Bzw. hast Du MqTT benutzt?

Ne, einfach mit esphome den sensor eingefügt, nichts weiter

Kannst Du nicht in Deinem Dashboard eine “Gauge” Karte erstellen und den Sensor als Datenlieferanten angeben? Da würdest Du nicht anderes machen als ich im Node Red mit MqTT…

Zisterne Füllstand Node Red Flow

Habe ja eine Gauge Karte mit dem Sensor, komm nur nicht weiter mit der Anzeige/Umrechnung.
Es steht bei mir dann quasi nur die Entfernung.
Wie ich auf L oder % komme is mir nur das Rätsel

Anhand einer Gauge Karte:

Hier mit einem Temperatursensor zur V eranschaulichung :laughing:

Ach ja: Als Einheit natürlich " % " :face_with_peeking_eye:

Ich glaube wir reden bisschen aneinander vorbei :see_no_evil:.
Genau so hab ich es schon.
Da ich noch nen großen tank mit 8000l hab möchte ich ja die Umrechnung das mir wirklich die Liter angezeigt werden.
Ich hab auf esphome was von “lambda” gelesen, das is anscheinend ne Umrechnung, aber die nicht aufgeschlüsselt is wie dieses beispiel rechnet komm ich damit nicht weiter.

Oder hab ich grad nen kompletten Denkfehler und steh auf dem schlauch :laughing::see_no_evil:

Da haben wir wohl aneinander vorbei geredet :laughing:
Bist Du sicher dass ein so großer Tank mit Ultraschall auszulesen ist? :thinking:

Dafür hab ich noch einen jsn-sr04t bestellt.

Ist ja auch ein Ultraschallsensor. Ich meine dass vielleicht die Reicheweite nicht genügen wird. Aber ich kenne natürlich Deinen Tank nicht. Zum umrechnen kannst Du vielleicht einen Helfer bemühen.

Hab es jetzt damit hinbekommen :grinning: , jedenfalls die liter.

Der hat zwar zwei Sensoren erstellt, da hat er bei mir jetzt gemotzt, aber wenigstens eins hat geklappt.

Trotzdem Danke für die Mühen

Welche Mühen? :smiling_face: Hauptsache es geht jetzt :+1:

1 „Gefällt mir“

Du kannst doch ganz einfach das Volumen der Körper berechnen. So mache ich es auch. Meine Zisterne ist ein großer runder Zylinder mit einem Max und min. Über das Volumen kann man dann die Liter berechnen.

VG

Moin,
da ich es nun fertig habe und nur einmal posten möchte.

Gruß
Frank

1 „Gefällt mir“

Hallo Simon,
Frühjahr und Sommer sind ja mittlerweile vorbei.
Hast Du Dich mit dem Thema inzwischen beschäftigt und ist ein Video in Arbeit?
VG
Theon

Bin leider nicht dazu gekommen, tut mir wirklich sehr leid :pensive:. Steht aber natürlich weiterhin auf der Agenda :ok_hand:

Hallo, ich schließe mich dem Thema mal an.
Ich versuche es mit Hilfe von Pegelschaltern nach Ingos Anleitung Füllstandsmessung, ziemich weit unten geht er darauf ein, Ich habe dazu einen 8266 d1 mini genommen, einen draht des Pegelschaltes auf Masse, den anderen Draht auf einen der Pins, als Bespiel D1

esphome:
  name: sickerschacht-nord
  friendly_name: Sickerschacht Nord

esp8266:
  board: nodemcu

Wlan config...

binary_sensor:
  - platform: status
    name: "Sickerschacht Nord System Status"
    id: espschachtnordstatus
    
  - platform: gpio
    name: schacht25
    pin:
      number: D1
      mode: INPUT_PULLUP   
      inverted: true

  - platform: gpio
    name: schacht50
    pin:
      number: D2
      mode: INPUT_PULLUP  
      inverted: true
    
  - platform: gpio
    name: schacht75
    pin:
      number: D3
      mode: INPUT_PULLUP   
      inverted: true

  - platform: gpio
    name: schacht100
    pin:
      number: D4
      mode: INPUT_PULLUP   
      inverted: true

Aber irgendwie wird der Pegelschalter nicht erkannt, beim öffnen und schließen tut sich nichts. Hat jemand von euch das eventuell auch mit Pegelschaltern versucht?

Habe bei ESPHome bei modes bisher nur mit

mode:
  input: true
  pullup: true

gearbeitet, vielleicht hilft das