Hallo
In meinem Heizsystem habe ich mehrere Fritz-Heizungsventile.
Aktuell schalte ich diese über einen Zeitplan in Node Red zwischen Comfort- und ECO-Temperatur. Wenn ich diese Temparaturen verändern will muss ich das aktuell immer über die Fritzbox/Smarthome-Oberfläche machen.

Die entsprechenden Entitäten kriege ich bisher nur als Sensoren und diese kann ich nicht auf einen Wert setzen. Gibt es einen Weg diese Werten über HA zu setzen oder müsste ich mir für jedes Ventil 2 Helfer basteln um das abzubilden?
Ich hab das so gemacht:
type: button
name: ECO
tap_action:
action: call-service
service: climate.set_preset_mode
service_data:
preset_mode: eco
target:
entity_id: climate.gastezi
vielleicht habe ich mich unklar ausgedrück: Das Umschalten ist nicht mein Problem, sondern das Ändern der jeweiligen Temperaturvorgabe.
Ich habe es tatsächlich über zwei Helfer in HA gemacht und schalte diese.
Änderst du den Wert in der FB oder nur in HA und gibts die dann vor?
Bisher ändere ich nur die Werte in der Fritzbox und schalte dann in HA zuwischen HA/Komfort um. Nur im Urlaub steuere ich bisher übder ein HA-Vorgabe explizit mit einer Abwensenheiztemperatur
PS: Habe das dann mal probehalber für einen Heizkörper mit Helfern umgesetzt:
Node Red:
Dashboard:
PS: falls sich jemand über die starke Absenkung wundert: Der Raum ist bei uns am schlechtesten Isoliert so dass er außentemparaturabhängig an sehr kalten Tagen garnicht auf “Comfort” umgestellt wir…da daddel ich mit dem Laptop woanders.
Ich z. B. gebe in der Fritzbox gar nichts vor und steuere alles über HA, z. B. über Helper für Comfort und Eco. Das sind input_number-Helper, wo ich direkt Temperaturen vorgebe.
Ich verwende zur Steuerung meiner FRITZ!Dect Thermos die Advanced Heating Control v4 Blueprint - damit muss ich in der FRITZ!Box nichts steuern oder anpassen…
Habe das jetzt für alle 7 Ventile mit je 2 Helfern umgesetzt und funktioniert gut!