Hallo zusammen
Folgende Ausgangssituation:
Ich habe einen Sensor der den Pegelstand des Flussen anbietet, dieser wird aller 15 Minuten aktualisiert, soweit so gut.
Nun möchte ich aber den Trend, am besten in einem Template Sensor darstellen.
Der Template Sensor soll aller 15 Minuten nachsehen ob der pelgel gestiegen oder gefallen ist, und diese als Pfleile ausgeben.
gestigen = ↑
gefallen = ↓
gleich geblieben = “=”
Wie kann man das am besten programmieren.
Über hilfe würde ich mich sehr freuen.
toptobias
Ich habe mal was probiert, doch leider wird nur “unbekannt” angezeigt. Was mache ich falsch?
- sensors:
pegel_iller_wasserstand_trend:
friendly_name: "Iller_Trend"
value_template: >-
{% if states.sensor.sonthofen_iller_by_11401009_3.trend == 1 %}steigend
{% elif states.sensor.sonthofen_iller_by_11401009_3.trend == 0 %}gleichbleibend
{% elif states.sensor.sonthofen_iller_by_11401009_3.trend == -1 %}fallend
{% else %}unbekannt{% endif %}
icon_template: >-
{% if states.sensor.sonthofen_iller_by_11401009_3.trend == 1 %}mdi:trending-up
{% elif states.sensor.sonthofen_iller_by_11401009_3.trend == 0 %}mdi:trending-neutral
{% elif states.sensor.sonthofen_iller_by_11401009_3.trend == -1 %}mdi:trending-down
{% else %}mdi:water{% endif %}
Oder Du nimmst die Trend Integration. 
Gruß
Osorkon
Ich mach das mit einem Trendsensor und Templatesensor. Der Trendsendsor wertet aus ob der Pegel steigt oder fällt. Und der Templatetsensor wertet das zum text um. Fallend oder steigend.
{% if states.binary_sensor.pegel_pogum.state == 'on' %}steigend
{% elif states.binary_sensor.pegel_pogum.state == 0 %}gleichbleibend
{% elif states.binary_sensor.pegel_pogum.state == 'off' %}fallend
{% else %}unbekannt{% endif %}
Edit: ach ja ich hab die Sensoren über der UI erstellt.
1 „Gefällt mir“
Hallo,
ich möchte einen Trend Indikator für die Luftfeuchtigkeit anzeigen lassen.
Einen Trend Helfer habe ich angelegt. Hier wäre die erste Frage welche Voreinstellungen sollte man sinnvoller weise vornehmen?
Mein zweites Problem das ich habe ist, das ich die Icons in dem Template nicht beschrieben bekommen.
{% if states.binary_sensor.trend_terrasse.state == 'on' %}mdi:trending-up
{% elif states.binary_sensor.trend_terrasse.state == 0 %}mdi:trending-neutral
{% elif states.binary_sensor.trend_terrasse.state == 'off' %}mdi:trending-down
{% else %}unbekannt{% endif %}
gestigen = ↑ mdi:trending-up
gefallen = ↓ mdi:trending-down
gleich geblieben = “=” mdi:trending-neutral
Vielen Dank.
Gruß …
Ein Trend Sensor funktioniert nur in einer Richtung. Es ist ein Binary Sensor mit 2 möglichen Staus ON & OFF.
Wenn Du sowohl einen positiven wie auch negativen Trend ermitteln willst, brauchst Du zwei Trend Sensoren.
Also ein Sensor für einen positive Trend und eine Sensor für einen negativen Trend bei dem Du das Ergebnis umkehren tust.
Siehe auch Dokumentation Trend Integration
Wenn Du das ganze gerne in einen Sensor kombiniert haben möchtest, kannst Du Dir dann einen Template Sensor basteln.
z.B mitt dem Status:
- steigend
- fallend
- stabil
Und den passenden Icons
template:
- sensor:
- name: Mein Trend Sensor XYZ
state: |
{% set plus = states('binary_sensor.trend_xyz_positiv') %}
{% set minus = states('binary_sensor.trend_xyz_negativ') %}
{% if plus == "on" %}
steigend
{% elif minus == "on" %}
fallend
{% elif plus == "off" and minis == "off" %}
stabil
{% else %}
unbekannt
{% endif %}
icon: |
{% set plus = states('binary_sensor.trend_xyz_positiv') %}
{% set minus = states('binary_sensor.trend_xyz_negativ') %}
{% if plus == "on" %}
mdi:trending-up
{% elif minus == "on" %}
mdi:trending-down
{% elif plus == "off" and minis == "off" %}
mdi:trending-neutral
{% else %}
mdi:help
{% endif %}
unique_id: f75fcba0-974c-4c3b-a386-da5ee4b6ec1c
Gruß
Osorkon
Vielen Dank Osorkon für die schnelle Antwort,
das werde ich mir morgen nach der Arbeit mal anschauen.
Ach ja, bevor ich es vergesse. Ich lese gerne Deine Stellungnahmen und Lösungsansätze zu diversen Themen mit. Daumen hoch.
Gruß…
1 „Gefällt mir“
Guten Morgen,
kurze Rückmeldung. Es hat funktioniert und Deinen Test
habe ich hoffentlich auch bestanden bzw. den eingebauten Fehler gefunden
.


Jetzt muss ich mir nur noch die entsprechenden Parameter errechnen.
Nutzen tue ich Aqara Sensoren. Gibt es vielleicht ein paar Tipps?