Hallo zusammen,
ich bekomme den Fernzugriff nicht hin. Habe das Video von Simon angeschaut, über den File-Editor die configuration.yaml angepasst und die Prüfung scheitert mit folgender Fehlermeldung:
So sehen die Zeilen aus:
Die Zeilen von 15 + 16:
ssl_certificate: /ssl/fullchain.pem
ssl_key: /ssl/privkey.pem
Was mache ich falsch?
Danke und Gruß
Tom
totow
24. August 2024 um 17:25
2
Ich bin mir nicht sicher aber das steht ja unter http:
dann düftest du nur 2 Leerzeichen davor haben nicht 4.
Wenn du DuckDNS benutzt überlege dir das vielleicht nochmal.
Moin zusammen,
ich habe oftmals das Problem dass ich von extern meinen HA nicht erreichen kann. Ist mir zuerst aufgefallen als ich keine bzw. nur sehr sporadische Notifications von Frigate bekommen habe.
Nun wurde es mir zu bunt und ich habe mal ein Monitoring mittels Uptime Kuma eingerichtet. Dort überwache ich mit dem DNS Monitor meine duckdns.org URL. Einmal über Cloudflare (1.1.1.1) und einmal über Google (8.8.8.8)
Mit folgendem Ergebnis (letzte 3h):
Google:
[image]
Cloudflare:
[image…
LG
Tobi
Hi Tobi,
ich habe nun nur zwei Leerzeichen vor den beiden Zeilen, aber die Fehlermeldung ist identisch
http:
base_url: https://xxxxxxxxx.duckdns.org:8123
ssl_certificate: /ssl/fullchain.pem
ssl_key: /ssl/privkey.pem
Was würdest Du denn nehmen anstatt duckdns?
Grüße
Tom
totow
24. August 2024 um 17:44
4
Ich finde die base_url
nicht in der Dokumetation die würde ich mal raus nehmen.
Ich habe die NabuCasa Cloud und habe da auch ha.meinedomain.de
hinterlegt.
Aber über DuckDNS gabs hier schon so viele Beiträge, da wurde bestimmt auch schon über alternative dyndns Dienste gesprochen.
LG
Diese 4 Zeilen hab ich aus dem Video von Simon entnommen. Aber ich schau mir das noch an, was Du empfohlen hast.
totow
24. August 2024 um 18:14
6
Die Home Assistant/NabuCasa Cloud kostet, aber damit unterstützt du die Weiterentwicklung von HA.
1 „Gefällt mir“
Lars06
25. August 2024 um 16:20
7
Hi,
ich kann dir nur raten Tailscale zu installieren. Damit ist der Zugriff kein Problem.
moddok
26. August 2024 um 05:52
8
Oder einfach den Cloudflare Tunnel nutzen. Einfacher gehts nicht.
Weiterer Vorteil: Du kannst weitere Dienste/Anwendungen per Tunnel erreichbar machen indem du sie unter “Additional Hosts” einträgst.
Hi,
ich wollte auch Cloudflare benutzen, nur gibt es derzeit keine kostenlose Domains, egal welchen Namen ich eingebe. Es werden nur die kostenpflichtigen Domains angeboten. Muss ich warten. Hab das Thema nun erstmal nach hinten geschoben, kümmere mich jetzt erstmal um ein Dashboard.
Grüße
Tom
moddok
28. August 2024 um 11:25
10
Eine .de Domain ist jetzt im Jahr aber auch nicht wirklich sooooo teuer.
Und bei der hättest du Gewissheit, dass sie nicht auf einmal abgeschaltet wird