Fernbedienung mit Servo oder anderem Aktor (Fingerbot ?) steuern

Moin, ich hab eine recht einfache Idee. Jeder hat sicher irgendwo eine Fernsteuerung, die per irgendeiner Übertragung von Daten irgendein Gerät steuert. Man drückt Tasten und am End epassiert das, was man will.

In meinem Fall geht es um eine Pluggit P300 Lüftungsanlage. Dieses Ding hat eine Reihe von Messwerten (Volumenstrom, Ein/Ausgangstemperatur, und noch vieles mehr), die sicher von einer Platine abgegriffen werden können, kann ich aber nicht. Steuerung direkt über die Platine geht auch, aber ich bin kein Elektirker und ein Defekt ist gleich recht teuer.

Die Anlage wird über eine Fernbedienung (Funk, Frequenz ???) gesteuert und in der Fernbedienung werden auch die jeweiligen Werte angezeigt. Bedeutet, es gibt auch eine Kommunikation von der Anlage zur Fernbedienung. Denke, auch wenn ich eine passende Antenne für die richtige Frequenz hätte, dann bräuchte ich auch noch eine Software, die aus dem Funk wieder Werte macht.

Ist mir alles zu kompliziert. Was ich brauche, ist eine mechanische Möglichkeit, die bei Triggern (Außentemperatur vs. Innentemperatur um Uhrzeit) die Fernbedienung aktiviert und nach Wartezeit, bspw. 5 Sekunden, den “mehr Luft” oder “weniger Luft” drückt. Aktuell kann ich das im Sommer zum Abkühlen bspw. zum Schlafengehen drücken und nach 3 h (fix, nicht zu ändern) stellt sich das Ding zurück. Zudem kann es Sinn manchen, wenn ich x h nicht zu hause war, die Leistung runter zu stellen, um Strom zu sparen.

Also, wie kann es gehen ? Modellbauservo, das in ein Gestell gebaut ist und beim Trigger zuckt ? Gibt es ggf. positive Erfahrungen mit einem “Fingerbot” ?

Hab da schon Sketche gefunden, aber die waren mir zu kompliziert. Denke, das Ganze geht für 2 Servos (Einschalt-Servo + oben/unten-Servo) mit einem recht schlanken Sketch:

Schalte Servo auf x % für y Sekunden, Schalte Servo auf 0 %

In HA verkettet gestartet, dann müsste das klappen.

Stormversorung sollte wahrscheinlich über externe 3 V gehen. Steuersignal kommt dann aus einem ESP, welchem auch immer.

An einem Arduino nano ging so etwas in zwei Richtungen.

  1. Wenn das Steuersignal (Knüppel der Fernsteuerung) einen Wert von X erreicht, dann mache etwas (Relais schalten, mehrere Möglichkeiten, je nach Knüppelstellung, bzw. Poti), und

  2. Gib das Steuersignal, welches auf Pin X empfangen wird, an Pin Y und Pin Z wieder aus und steuere damit ein Servo (Strom Extern)