Externes Backup

Ich habe mal geschaut was bei HA so geht. Von Hause aus kennt das nur “NFS” und “CIFS”. Bei NFS kann man keinerlei Parameter angeben, also geht das wohl nur unauthentifiziert?!
So oder so, habe ich kein NAS in meinem Heimnetzwerk. Maximal könnte ich meine FritzBox dazu “umbauen”, wenn ich dort einen USB-Stick anstecke.
Mein Cloud-Provider (1&1) bietet in meinem Vertrag leider kein CIFS/Samba oder NFS an, sondern nur WebDAV.
Ich wäre aber auch mit einem Backup auf ein am Raspi eingestecktem USB-Stick komod. Ich finde aber so jetzt nichts wie man lokal angeschlossene Speichermedien für Backups nutzen kann.

Ich weiß leider auch nicht, wir du einen lokal angeschlossenen USB-Stick für Backups nutzen kannst, aber es gibt einige Addons, z.b. Google Drive Backup die automatisch Backups in der Cloud erstellen.

Da fällt mir ein, evtl. könntest du den USB Stick als NFS Share am Raspberry freigeben und diesen Share dann als Netzlaufwerk in HA einbinden.

Uuuh, ich habe jetzt einen extrem kruden Weg gefunden…
Über NFS geht es irgendwie nicht, weil man nirgends einen Benutzername/Kennwort hinterlegen kann. Das NFS wird über den supervisor Docker-Container als root ausgeführt (würg).

Und zwar habe ich meine FritzBox mit meinem 1&1 HiDrive verbunden, dafür gibt es extra ein Menü. Zusätzlich habe ich noch einen USB-Stick in die Box eingesteckt, weil die Anleitung besagt das für die Nutzung eines Cloud-Speichers ein lokaler USB-Zwischenspeicher benötigt wird:

Dann einen lokalen Fritz User erzeugt und die Windows-Freigabe in der Box aktiviert:

Das ganze habe ich dann als Storage hinzufügen können:


welches man dann als default backup location verwenden kann:

So landen die Backups nun auf meinem Cloud-Speicher oder Stick.