Hi, da würde mich die Umsetzung interessieren. Kannst du über die Hardware und Softwareanteile berichten ? LG
Am meisten freue ich mich momentan darüber, dass es im Bad nicht mehr dunkel wird, wenn der Bewegungsmelder (BWM) mal nicht mehr triggert. Zumindest dann, wenn man die Tür zumacht.
Kennt ja vermutlich jeder: Man bewegt sich aufm Klo zu wenig oder man verschwindet hinterm Duschvorhang: Das via BWM eingeschaltete Licht geht aus.
Abhilfe: Ein Kontaktsensor für die Tür, ein Template Binary Sensor und ein Gruppenhelfer. Letzterer wird als Auslöser für die Automation verwendet.
Sieht bei mir so aus das ganze:
Kontaktsensor für die Tür: binary_sensor.badezimmertur_kontakt_contact
Der Template Binary Sensor (gehört in die configuration.yaml, Neustart von HA erforderlich nach dem Erstellen!)):
template:
- trigger:
- trigger: state
entity_id: binary_sensor.badezimmertur_kontakt_contact
to: "on"
- trigger: state
entity_id: binary_sensor.badezimmertur_kontakt_contact
to: "off"
for:
seconds: 15
- trigger: state
entity_id: binary_sensor.bewegung_und_licht_bad_spultisch_occupancy
to: "on"
binary_sensor:
- name: "Bee In The Hive"
device_class: occupancy
icon: mdi:account-box-outline
state: >
{{ is_state('binary_sensor.badezimmertur_kontakt_contact', 'off') and is_state('binary_sensor.bewegung_und_licht_bad_spultisch_occupancy', 'on') }}
Ich habe ihn “Bee In The Hive” genannt, weil ich den Namen ganz passend finde und der Autor Blacky, von dem ich den Code “abgekupfert” habe, ihn auch so benannt hat.
Wie man sieht, habe ich 15 Sekunden als Zeitverzögerung für die Tür gewählt, das kommt hier sehr gut hin, da der Bewegungsmelder nach 10 Sekunden wieder “frei” meldet, wenn keine Bewegung erkannt wird. “binary_sensor.bewegung_und_licht_bad_spultisch_occupancy
” ist der eigentliche Bewegungsmelder.
Fehlt noch der Gruppenhelfer: binary_sensor.bad_bee_in_the_hive_gruppenhelfer
bei mir.
In die Gruppe kommen der oben kreierte Template Binary Sensor (Bee In The Hive
) und der Bewegungsmelder (binary_sensor.bewegung_und_licht_bad_spultisch_occupancy
).
Wie schon geschrieben, nimmt man den Gruppenhelfer dann als Auslöser für die gewünschte(n) Aktion(en) in der Automation.
Fertig!
Die eigentliche Automation sieht bei mir so aus:
alias: Bad Bee-in-the-hive Beweg.-Autom. für Oberlicht
description: ""
triggers:
- trigger: state
entity_id:
- binary_sensor.bad_bee_in_the_hive_gruppenhelfer
to: "on"
conditions:
- condition: or
conditions:
- condition: sun
before: sunrise
before_offset: "+00:30"
after: sunset
after_offset: "-00:30"
- condition: numeric_state
entity_id: sensor.bewegung_und_licht_bad_spultisch_illuminance
below: 1700
actions:
- if:
- condition: state
entity_id: binary_sensor.helfer_tageszeit_f_bad_oberlicht_automatik
state: "on"
then:
- action: light.turn_on
metadata: {}
data:
brightness_pct: 10
target:
device_id: 6e1b1504028e667db55aa3069fd166c3
else:
- action: light.turn_on
metadata: {}
data:
brightness_pct: 100
target:
device_id: 6e1b1504028e667db55aa3069fd166c3
- wait_for_trigger:
- trigger: state
entity_id:
- binary_sensor.bad_bee_in_the_hive_gruppenhelfer
to: "off"
for:
hours: 0
minutes: 0
seconds: 10
- action: light.turn_off
metadata: {}
data: {}
target:
entity_id: light.oberlicht
mode: restart
Wie man sieht, habe ich noch einen Tageszeithelfer (binary_sensor.helfer_tageszeit_f_bad_oberlicht_automatik
) eingebaut, damit es mitten in der Nacht nicht so hell wird. Braucht man natürlich nicht unbedingt.
Ach ja, sensor.bewegung_und_licht_bad_spultisch_illuminance
ist der bei mir im BWM auch noch eingebaute Helligkeitssensor. So wird das Licht auf jeden Fall eingeschaltet, wenn die Helligkeit im Bad auch tagsüber mal unterhalb eines bestimmten Wertes liegt.
Und auch noch ersichtlich und wichtig: Wenn der Gruppenhelfer 10 Sekunden lang off
meldet, soll das Licht wieder ausgehen. Hier dauert es dann insgesamt etwa 20 Sekunden, bis es nach dem Verlassen des Badezimmers ausgeht.
Weitere Infos und Tipps zum Bee In The Hive Sensor findet ihr hier in der Home Assistant Community. Falls ich hier was vergessen habe, findet ihr es bestimmt dort. Man kann natürlich auch die Blueprints von Blacky verwenden.
Hallo zusammen.
Hier ein paar meiner Automationen mit hohem WAF (der ist EXTREM wichtig).
Top 1: Alles aus!
Diese Auto schaltet im Wohnbereich alle Lampen, den Radio und den TV aus.
Getriggert wird sie über
- Taster an der Tür
- Abwesenheitserkennung
- über Assist mit “Gute Nacht”
Top 2: Abwesenheit erkennen
- leitet das Festnetztelefon aufs Handy um
- triggert “Alles aus”
- triggert “Fenster offen”
Top 3: Fenster offen
Abhängig von der Aussentemperatur erfolgt eine Meldung aufs Handy, dass noch Fenster offen sind.
Sonstige:
- Fenster-offen-Sensor für Rollosteuerung
- Wenn die Terrassentür geöffnet wird und der Radio im Wohnzimmer läuft werden die Lautsprecher (Sonos) auf der Terrasse dazugeschaltet
- Bei eingehendem Anruf geht der TV auf Pause/Aufnahme
- Wenn ich heimkomme und mein Handy mit dem E-Bike gekoppelt ist, werde ich gefragt ob die Garage geöffnet werden soll
Gruß
Michael
Mir sind folgende Automatisierungen am liebsten:
- Wenn Fernseher im Wohnzimmer an, dann Rollos runter und umgekehrt (tagsüber)
- Benachrichtigung über offene Fenster per Alexa wenn es anfängt zu regnen
- Blinklicht im Wohnzimmer wenn nach Schlafenszeit die Kinderzimmertür aufgeht
- Rolladensteuerung nach Azimuth und aktueller Differenz von Schatten- und Sonnentemperatur
- Treppenhauslicht per Bewegungsmelder in Abhängigkeit in welcher Etage die Bewegung war(damit nicht vom Keller bis ins 2. OG alles angeht)
Wichtig wenn man im Wohnzimmer mit der Frau beschäftigt ist
Hallo,
in manchen Science Fiction Filmen (oder zumindest Filmen mit Zukunftsbezug) sieht man den Protagonisten durch seine Wohnung schlendern und eine Computer-Frauen-Stimme erzählt ihm, was so los ist.
So ähnlich läuft’s auch bei mir. Wenn ich morgens oder abends im Badezimmer vor’m Spiegel steh, sagt mir die Stimme, welches Datum und wie spät es gerade ist, welche Temperatur jetzt draußen herrscht, und welche Mülltonne morgen früh bzw. heute dran ist. Trigger ist die Bluetooth-Zahnbürste. In 2-3 Minuten kann man eine Menge weiterer Informationen unterbringen. Ideen sind willkommen.
Im Zusammenhang mit dem Müllkalender hab ich draußen auf dem Hof auch noch eine Lampe, die in der Farbe der aktuellen Mülltonne leuchtet. So gibt’s kein vergessen und kein vertun. Wenn keine Mülltonne dran ist, gibt’s an der Stelle einen dezenten Farbscroller.
Dann würde ich sowas noch ins Schlafzimmer packen…
Großeinkauf mit dem Auto
Wenn mein Fahrzeug den Bereich “Großeinkauf” verlässt, und danach den Bereich “Zuhause” betritt, bekommt meine Frau eine Benachrichtigung aufs Handy: “Mach die Tür auf. Bin mit dem Einkauf da.”, weil meine Hände voll sind.
Das habe ich mit Node-Red umgesetzt. Da musste ich mit Variablen im global scope arbeiten, weil alles undefinierte der Bereich “not_home” ist.
Toranzeige
Wenn wir aus dem Haus gehen, wissen wir nicht, ob aktuell das Einfahrtstor offen, geschlossen oder halb offen ist. Also habe ich 2 Shelly Tür/-Fensterkontakte angebracht. Wenn sich einer der Kontakte ändert, wird der andere Kontakt gelesen. So habe ich immer den aktuellen Stand in 2 Variablen gespeichert.
Wenn ich mir nun die Schuhe anziehe, drücke ich auf einen der 4 Wippen auf diesem Bild (dahinter ist ein Shelly i4). Danach bootet die ESP8266-Platine innerhalb von 6 Sekunden und zeigt mit zwei drangelöteten LEDs rot/grün für den linken/rechten Torflügel an. Zwei mal grün heißt freie Fahrt. Wir können direkt ins Auto, keiner muss erst rüberlaufen und nachsehen, ob es offen oder zu ist. Nach 1 Minute gehen die LEDs aus.
Um daraus ne vollständige Automation zu machen, müsste man mit nem Bewegungs-/Anwesenheitssensor checken, ob sich jemand lange bei der Garderobe aufhält. Aber der Druck auf den Lichtschalter ist schon am besten so.
Fensteröffnung
Ziemlich nützlich finde ich noch meinen Fenstermotor. Da kann man viel mit Automatisierungen machen, in Zusammenhang mit der Feuchtigkeit im Badezimmer. Das Kabel im Bild ist ordentlich verlegt, das Foto entstand während der ersten Testfahrt.
Braucht man all das? Nein. Wir machen das, weil wir es können
Ansonsten mache ich gerne viel mit Lichtschaltern. Diese 4er-Wippen mit der Neutralstellung in der Mitte sind super, um einen Shelly i4 zu steuern, der alles mögliche anstoßen kann. Ist in dem Sinne keine vollwertige Automatisierung. Da komme ich auch irgendwann hin.
Was ist Eure faulste Automatisation.
Dieser Post aus 2023 kann auch inspirieren.
Das interessiert mich. Wie hast du s umgesetzt?
Meine nützlichste Automation wird sehr wahrscheinlich meine KI-Agenten gestütze Optimierung des Ladevorgangs meines E-Auto. Die teste ich allerdings grad noch.
Ansonsten sind noch Einschlaf- und Aufwachunterstützung, Morningbriefing per TTS ganz nett
Gruß
Elmar
Mich interessiert auch, welchen Antrieb du da verwendest.
Ich habe diesen Fensterantrieb gekauft LIWIN ML25 S1 38H 0W 00 Kettenmotor L25 230V Hub 200/250/380 mm RAL9010, 22 W, das Kabel aus dem Fenster raus auf den Balkon verlegt, dort zum nächsten Stromkabel, und alles in einer Aufputz-Dose mit einem Shelly 2.5 verbunden.
Dann habe ich mit einem Shelly H&T abhängig von Temperatur und Luftfeuchtigkeit das Fenster automatisiert geöffnet und geschlossen. Der Fenstergriff blieb dabei immer geöffnet. Nur wenn niemand länger zuhause war, wurde das Fenster ordentlich verschlossen, manuell.
Dann bekam ich zwei Katzen und habe die Automatisierung gelöscht. Zu gefährlich.
Jetzt wird das Fenster bequem per Knopfdruck auf einen Shelly Button 1 in Reichweite des WCs geöffnet und geschlossen. Dazu habe ich noch einen Not-Stop in Node-Red eingerichtet. Wenn man vor dem Badezimmer auf irgendeinen Taster der 4er-Wippe tippt, stoppt das Fenster sofort.