Ja klar, heizen, kühlen, trocknen, nur lüften und Auto.
Über die FB kann man auch noch so Sachen wie Timer usw, das geht über ESPHome natürlich nicht. Aber die Fernbedienung haste ja nach wie vor trotzdem noch.
Ich hab noch einige von den passenden Steckern. Hab’s nicht geblickt, dass eine Bestellmenge 5 Stück enthält. Und zurück schicken lohnt nicht.
Kann ich günstig abgeben.
Da würde ich nicht nein sagen. Gib bescheid was du dafür haben willst dann schauen wir ob das passt.
Super dann hoffe ich das wenn die Klimas installiert sind ich so bald wie möglich mit der Sache starten kann.
Hallo und Guten Tag,
ich möchte eine Klimaanlage der Marke Remko Typ DXW250 mittels ESP32 und der im YT Video von “Steuer dein Leben” Methode steuern.
Der Aufbau des ESP32 mit IR Sender und Empfänger hat funktioniert. Im ESPHome Log konnte ich die geendeten und empfangenen Daten sehen. Ich habe keine Widerstände verwendet, sonder die Bauteile direkt miteinander verbunden.
Ich habe für “IR Remote Climate” kein entsprechendes Protokoll gefunden. Remko ist nicht in der Liste der Hersteller von “IR Remote Climate” enthalten. Unter dem genannten Video ist ein Kommentar, dass es jemand mit dem Midea Profil zu laufen gebracht hat. Dieses funktioniert auch nicht bei mir.
So sieht der Code in ESPHome ab Zeile 32 aus:
remote_receiver:
id: rcvr
pin:
number: GPIO016
inverted: true
mode:
input: true
pullup: true
tolerance: 55%
dump: all
remote_transmitter:
pin: GPIO005
carrier_duty_percent: 50%
sensor:
- platform: homeassistant
id: temp
name: "Temperatur Büro"
entity_id: sensor.trv_buro_temperature
climate:
- platform: midea_ir #climate_ir_lg
name: "Klimaanlage Büro"
sensor: temp
receiver_id: rcvr
Kann mir jemand an weiterhelfen wie ich die Klimaanlagesteuerung umsetzten kann.
Hallo
ich habe eine Mitsubishi SRK35ZS Klimaanlage. Ich habe ESPHome auf einen esp-wroom-32 geflasht und folgenden Code für den IR climate Remote eingefügt.
remote_transmitter:
pin: GPIO017
carrier_duty_percent: 50%
climate:
- platform: mitsubishi
name: "Klimaanlage Schlafzimmer"
set_fan_mode: "quiet_4levels"
supports_dry: "true"
supports_fan_only: "true"
horizontal_default: "middle"
vertical_default: "up"
Die Einbindung in HomeAssistant klappte ohne Probleme. Dort kann ich alle Option auswählen, die ich brauche.
Jedoch reagiert die Klimaanlage auf keine Eingabe via Homassistant.
Diesen Transmitter habe ich abgeschlossen. Ein Receiver hab ich noch nicht angeschlossen.
Ich habe keine Ahnung was ich falsch gemacht habe. Hat jmd da eine Idee und kann mir weiter helfen?
Was sagt das Log? Sendet er Befehle?
Mit IR Modulen hatten wir neulich schon ein Thema hier.
Die taugen nichts. Schau mal mit dem Handy ob da was leuchtet.
Ist ein bisschen schwer zu sagen, da direkt hinter der “Lampe” eine rote LED sitzt, die bei jeder betätigung on HA aufleuchtet, aber ich habe jetzt so kein anderes leuchten auf der Handykamera erkennen können.
Nimm dir einfach zum Vergleich die Fernbedienung vom Fernseher oder sowas. Dann siehst du was ich meine. Das ist so ein violettes leuchten.
Habe ein anderen IR Transmitter angeschlossen ( von AZ Delivery Modell KY-005) da ist mit der Handy Kamera ein violettes leuchten zu sehen. Jedoch reagiert die Klimaanlage dennoch nicht
Wie phettsack bereits geschrieben hat: Die Module sind nicht gut.
Nimm die, die ich oben verlinkt hab:
@FabianG
Hast du einfach die Diode an einen gpio angeschlossen und es geht?
Ich habe vor Jahren einen sonoff basic zu einer IR Fernbedienung aufgerüstet für den Fernseher, da brauchte ich einen Transistor. Ging so leidlich.
Ganz unten ist eine Schaltung.
Dann kommt es auch auf die Entfernung zum Empfänger an. Einen ganzen Raum kann man damit selten ausleuchten.
Ja, wie oben beschrieben;
Die Diode verträgt natürlich deutlich mehr. Ist auch ratsam, wenn man mit größeren Abständen zu tun hat. Bei meinem Test damals hat es auf 2 m mit ausrichtung zum Empfänger noch funktioniert, was mir gereicht hat.
Die Diode pulst ja nur sporadisch. Da kann man auch leicht über den Maximalstrom gehen.