ESPHome Froeling Lambdatronic Einbinden

Hey, vlt könnte mir bitte einer helfen dies in mein HA einzubinden. Die Teile sind schon am Ofen Angeschlossen und via Netzwerk eingebunden.

Denn Flurplan habe ich schon Installiert. Mit dem Rest komme ich nicht weiter.

Schon das froeling.yaml file auf den ESP geflasht?

http://homeassistant.local:8123/hassio/addon/5c53de3b_esphome/info
Also brauch ich das auch noch?

Das?

Ich habe keine Erfahrung mit ESP Home,sry

Ohne Software kann der ESP nichts machen.

In der GitHub Anleitung steht:
“Just flash the “froeling.yaml” to your ESP32. (Edit API, OTA & WiFi according to your device/environment)”

Dazu musst Du auf ESPHome gehen und auf NewDevice Klicken, den ESP per USB and den PC hängen und den Anweisungen folgen.

Danach kannst Du den neu angelegten Quellcode unter ESPHome editieren.
Dort den Bereich "api: encryption: key: " nicht überschreiben. Den Key musst du in die Yaml-Vorlage kopieren und zusätzlich deine WLAN-Daten eintragen.

ESP Home ist schon auf dem Gerät Installiert.

Wenn du das froeling.yaml file mit deinen WLAN-Parametern bereits auf den ESP geflasht hast und der ESP am Strom hängt, dann müsstest du unter
Entwicklerwerkzeuge=>Zustände etwas (Werte) sehen können,
wenn du unter filtern
froeling Aussentemperatur
froeling Anlagenzustand
froeling Kesselzustand
oder einfach nur froeling eingibst oder falls du den namen geändert hast z.B. Kesselzustand.

Ich habe ihn nicht selbst geflasht. Das hat jemand für mich gemacht und auch zusammen gelötet.

Bevor man die Software flasht muss man an den folgenden Stellen

api:
  encryption:
    key: ""

ota:
  - platform: esphome
    password: ""

wifi:
  ssid: !secret wifi_ssid
  password: !secret wifi_password

z.B. wo “!secret wifi_ssid” und “!secret wifi_password” steht, die eigene WLAN-Daten eingeben. Der api-encryption-key wird normalerweise von ESPHome erzeugt, wenn du über NewDevice eine neue Basisdatei erstellst. Wurde Der ESP von deinem Homeassistant aus geflasht? Ist auf deiner ESPHome Seite ein neues Projekt angelegt worden?


Ich flashe es gerade einfach neu.

Wenn die WLAN-Parameter korrekt waren, dann müsste der Router ja (spätestens nachdem der ESP einmal vom Strom getrennt und wieder verbunden wurde) den ESP mit der neue IP Adresse anzeigen.

ich bekomme ERROR´s

INFO Successfully compiled program.
esptool.py v4.7.0
Serial port /dev/ttyACM0
Connecting.............
ERROR Running command failed: Could not configure port: (5, 'Input/output error')
ERROR Please try running esptool.py --before default_reset --after hard_reset --baud 460800 --port /dev/ttyACM0 --chip esp32 write_flash -z --flash_size detect 0x10000 /data/build/esphome-froeling-pe1/.pioenvs/esphome-froeling-pe1/firmware.bin 0x1000 /data/build/esphome-froeling-pe1/.pioenvs/esphome-froeling-pe1/bootloader.bin 0x8000 /data/build/esphome-froeling-pe1/.pioenvs/esphome-froeling-pe1/partitions.bin 0xe000 /data/cache/platformio/packages/framework-arduinoespressif32/tools/partitions/boot_app0.bin locally.
INFO Upload with baud rate 460800 failed. Trying again with baud rate 115200.
esptool.py v4.7.0
Serial port /dev/ttyACM0
ERROR Running command failed: Could not open /dev/ttyACM0, the port is busy or doesn't exist.
([Errno 2] could not open port /dev/ttyACM0: [Errno 2] No such file or directory: '/dev/ttyACM0')

Hint: Check if the port is correct and ESP connected

ERROR Please try running esptool.py --before default_reset --after hard_reset --baud 115200 --port /dev/ttyACM0 --chip esp32 write_flash -z --flash_size detect 0x10000 /data/build/esphome-froeling-pe1/.pioenvs/esphome-froeling-pe1/firmware.bin 0x1000 /data/build/esphome-froeling-pe1/.pioenvs/esphome-froeling-pe1/bootloader.bin 0x8000 /data/build/esphome-froeling-pe1/.pioenvs/esphome-froeling-pe1/partitions.bin 0xe000 /data/cache/platformio/packages/framework-arduinoespressif32/tools/partitions/boot_app0.bin locally.

Wo hast Du den ESP angeschlossen? Wenn du von ESPHome aus versuchst den ESP zu flashen, dann geht die Software zunächst davon aus, das der ESP dort angeschlossen ist, wo Homassistant läuft (das wäre bei mir direkt am Raspi).

Da der Raspi nicht in meinem Büro ist, erzeuge ich für das erste Beschreiben meist eine “Manuelle-Download”-Datei (.bin am Ende) und lade sie auf den PC.
Danach starte ich den ESPHome-Flasher oder den Web-Flasher
https://web.esphome.io/
auf dem PC. Den ESP schließe ich per USB an den PC an. Der Web-flasher müsste den Port dann anzeigen.
Danach Datei auswählen und auf den ESP flashen (mit dem Web-Tool).

Diret am Ri4 wo HA drauf ist

Dann musst du den falschen Port (oder die falschen USB Anschluss) verwendet haben. Die Fehlermeldung sagt, dass er keine Verbindung zum ESP hat.

ich konnte auch nichts anders auswählen
Warum Instalirt er es wenn er es garnicht istaliren kann??

Nachtrag:
grafik
mehr kann ich nicht auswählen

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)

Wenn du bei deinem ESPHome Projekt auf Install klickst, kommt dann nicht das folgende Fenster?

ja kommt es dann dieses fensrter

Ich mach das beim ersten Mal immer am PC.
Ich würde jetzt Manual download wählen. Dann wird eine .bin Datei erzeugt und in das beim Browser konfigurierte Download-Verzeichnis kopiert.
Danach schließe ich den ESP via USB an den PC an.
Dann öffnet man das Web-Tool [https://web.esphome.io/ ] und gibt die downgeloadete .bin Datei an.
Und dann müsste der ESP geflasht werden.

Später geht das dann immer über “Wirelessly”, wenn das erste Mal geklappt hat.


Wie soll ich jetzt weiter vorgehen?

Factory Format wählen, dann erzeugt er das bin-file. OTA geht ja noch nciht.