‼ ESPHome 2024.6.1 Breaking Change in der ota-Node

Hallo,
zur Info, mit dem Update auf ESPHome 2024.6 gibt es ein paar Änderungen, die gravierendste wird praktischen jeden betreffen der die Node

ota:
  password: "xxxx"

im Code hat. Das Update wird scheitern, es muss eine Platform in den Code eingepflegt werden.

ota:
  platform: esphome
  password: "xxxx"

Details

9 „Gefällt mir“

Verstehe ich das richtig?
Wenn mein ota-Abschnitt leer ist, muss ich

ota:


wifi:

muss ich da da

ota:
  platform: esphome

eintragen.

Muss ich ota in meine Konfiguration eintragen, wenn sie noch gar nicht vorhanden ist, wie z.B. bei meinen
Bluetooth Proxys?

Laut Doku ja.
image

1 „Gefällt mir“

Ok,
theoretisch habe ich das auch so verstanden.
Und ich trage als Plattform immer esphome ein.
Es sei denn, ich hätte ein Drittanbieterprojekt, bei dem dieser dann die entsprechende Plattform (hoffentlich) direkt richtig konfiguriert hat.

Hallo und guten Morgen,

ich habe das gleiche Problem. Ich kann nicht einmal mehr loggen.
Das liegt anscheinend an einer geänderten OTA Routine. Ich bin auch der Meinung das OTA Passwort stand zuvor dort nicht im Code. Fehlermeldung bei mir: Für OTA müsse auch eine Platform definiert werden. Ich frickle da auch bereits dran herum.

Ich hoffe es gibt da bald mehr Informationen.

Hab Deinen Post mal hierher verschoben (manchmal hilft bereits die Forensuche weiter :wink: ).

Danke für die Infos. Hatte den gleichen Fehler. Edit ESP, Platform ergänzen, funktioniert :grinning:

Ich habe heute das esp update auf die letzte Version gemacht dieses hat auch problemlos geklappt.
Jedoch zeigt es mir jetz weiter an meine ESP bme280 sensoren auch zu updaten . Mach ich das bekomme ich einen Fehler.

In ESP nach valide bekomme ich einen Fehlet .
Bis jetzt ging jedes update.

Was kann ich machen ?

Vor jeglichen Update’s die Changelog’s lesen, wurden ja nicht umsonst verfasst!

1 „Gefällt mir“

Lesen ist das eine, verstehen das andere.
Ich muss gestehen, dass ich auch nachfragen musste, aber ich habe deshalb das Update auch noch nicht installiert, weil ich immer etwas übervorsichtig bin, bei Dingen, die ich nicht 100%ig verstehe und deshalb immer erst hier im Forum prüfe, ob etwas geschrieben wird.

Wie schon öfter angemerkt.
Vielen Dank an die “Betatester” (hier im Forum)

Also bei mir stand das PW dort schon immer im Code. Auch jetzt bei der momentan noch installierten ESPHome Version 2024.5.5.

Allerdings ist die auf meinem ESP8266 (ESP-07S) installierte Version auch schon über ein Jahr alt (2023.3.0) und ich habe dort nie ein Update gemacht. :laughing: Dazu müsste ich den USB-Stick meines Wechselrichters nämlich erst wieder auseinandernehmen, damit ich den per Brücke in den Flash-Mode versetze - worauf ich nicht so wirklich Lust hatte. Warum auch denn bisher gab es dafür ja auch gar keine Notwendigkeit. Jetzt wohl schon, :roll_eyes: sofern ich das ESPHome Update installieren werde.

VG Jim

Ich denke es sollten nur jeweils die beiden möglichen Varianten aufgezeigt werden.

Also OTA mit und ohne Angabe eines Passwortes.

Ja ich hab verstanden das ich platform ergänzen muss.

Werde nun alle umschreiben und hoffe das es funktioniert.

Danke für die schnellen Antworten.

werden sie doch

in dem Fall nicht wirklich, in den Changelogs die man im HA sieht, steht das genau nicht drin, zumindest nicht gleich als solches erkennbar, ich habs auch erst erfahren als ich auf der Website war.

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost

Bin verwirrt! Habe das Update heute gemacht und meinen beiden Bluetooth Proxy auch das Udate gegönnt. Alles läuft wie bisher.

Muss gestehen, ich habe keinen blassen Schimmer wegen dem OTA, steht bei mir scheinbar nirgends. Wo muss ich das suchen / eintragen? Passwort ist mir auch keines bekannt… :thinking: :crazy_face:

Hast du über Wifi geupdatet? Weil da in der Regel das OTA benutzt wird. (OnTheAirUpdate)

Nö, heute morgen beim Gassi gehen übers Handy ausgelöst.

@der_Micro
Ersteinmal vielen Dank für Deinen Post weiter oben. Der mit dem Old - New Bild.
Ich hatte vor Platform immer noch ein -
Damit funktionierte es natürlich nicht.

Ich habe aber immer noch ein ESP32 device welches sich nicht loggen oder beschreiben lässt. Dort bekomme ich folgende Fehlermeldung:

INFO ESPHome 2024.6.0
INFO Reading configuration /config/esphome/esp-touch.yaml...
ERROR Error while reading config: Invalid YAML syntax:

while scanning for the next token
found character '\t' that cannot start any token
  in "/config/esphome/esp-touch.yaml", line 20, column 1

Zeile 20 ist die mit dem Passwort. Laut Fehlermeldung ist dort ein Tab zu viel.
Ich finde jedoch keines.

Hat da jemand eine Idee?

Hat sich erledigt. Habe den Fehler selbst gefunden. Wer lesen kann ist wieder einmal klar im Vorteil.
Der Fehler war in der im Pfad angegeben Datei und ließ sich dort mit dem File Editor beheben.
Ich hatte zuvor immer in der ESPHOME Oberfläche auf Edit geklickt.

Anscheinend ist das etwas anderes.

:+1: ich hatte das gleiche Problem und seit Heute Morgen rumprobiert.
Aber irgendwie wollte es nicht klappen.
Dank Euch und eben der vielfachen Erklärung von Old und New ist mir dann die Anpassung doch noch gelungen❗️
Danke an alle!

Danke !!!
Einmal hier reingeschaut und schon ist das update Problem behoben.