ESP-01/01S Relaus Board

Hallo ich habe ein ESP-01 Relaisbord mit folgender Konfiguration:

esphome:
name: releias-esp01
friendly_name: Releias esp01
esp8266:
board: esp01_1m
# Enable logging
logger:
# Enable Home Assistant API
api:
encryption:
key: "T3DLEYqi+gdeJxTs2GhcA1TsPLMn*******************"
ota:
- platform: esphome
password: "cd10edf1b8fddaf9f*****************"
wifi:
ssid: !secret wifi_ssid
password: !secret wifi_password
# Enable fallback hotspot (captive portal) in case wifi connection fails
ap:
ssid: "Releias-Esp01 Fallback Hotspot"
password: "Uo3Q*********"
captive_portal:
switch:
- platform: gpio
id: Role
name: Role
pin:
number: GPIO0
inverted: True

Prinzipiell funktioniert es, allerdings “toggelt” es immer nachdem es Stromlos wurde. Man könnte sagen, es ist jetzt nicht schlimm, aber wenn ich z.B. eine Torsteuerung bauen will, dann öffnet oder schließt das Tor immer nach nach einem reboot des ESPs.
Ich habe mal mit HAA experimentiert, da gab es eine Konfiguration bei der das nicht der Fall war, dass heißt, dass es prinzipiell gehen müsste.
Ich hoffe es gibt eine Lösung dazu.
vg
Chris

:crayon:by HarryP: Post formatiert und Passwörter unbrauchbar gemacht

GPIO0 wechselt beim Booten kurz den State. Nimm einfach einen anderen GPIO.

GPIO 0 and 2 need to be HIGH at boot, so one must make sure that any connected hardware is not pulling them LOW at boot (hardware must be connected active LOW). After boot is complete they function like any other GPIO pin.

Nimm einfach einen Shelly1 oder einen Sonoff Basic. Da ist quasi das Netzteil schon mit drin und teurer ist das insgesamt auch nicht.
Ich bin ja immer für DIY aber ob sich das hier lohnt? Vermutlich hattest du die Teile eh noch in der Bastelkiste. Geht ja auch, nur eben anderen GPIO wählen.

Hallo, es muss aber softwaretechnisch möglich sein, da ich den gleichen Baustein mit HAA konfiguriert habe, da funktioniert es, beim einschalten “klackt” das Relais nicht.

Ich nehme deshalb das ESP01 Relaismodul her, da ich am GPIO3 noch einen Temperatursensor anschließen will, deshalb kein Shelly.

Einen anderen GPIO als den 0er kann ich für Relais nicht verwenden, da der Baustein ja si aufgebaut ist.

In einem Anwendungsfall, habe ich das selbe Modul mit HAA als Toröffner gebaut, Reed Kontakt am GPIO3 und DS18B20 am GPIO2, Relais default am GPIO0. Beim Torantrieb ist das klacken beim einschalten “tödlich” da würde immer das Tor reagieren.

Ich bin jetzt nicht der Softwarspezialist aber wenn es mit der HAA Software geht, warum soll es dann nicht auch mit der ESPHome Software gehen.

Hier die “Tor” Konfiguration Reed Kontakt am GPIO3 und DS18B20 am GPIO2, Relais default am GPIO0:

{"c":{"io":[[[0],2,0,1],[[2,3],6,1]]},"a":[{"0":{"r":[[0,0,1]]},"1":{"a":0},"2":{"r":[[0,0,3],[0,1,2],[0,0,1]]},"3":{"a":2},"10":{"r":[[0,0,1]]},"12":{"r":[[0,0,1]]},"13":{"r":[[0,0,1]]},"t":40,"vs":1,"d":30,"f3":[[3]],"f4":[[3,0]]},{"t":22,"b":[],"n":3,"g":2}]}

:crayon:by HarryP: Code-/Logzeilen formatiert (bitte immer in </> einbinden)