Ersatz für openweatherMap

Das sehe ich ganz genau so, Kreditkarte geht gar nicht.
Falls du nen alternativen Wetterdienst findest, kannst du mich gerne mal informieren.

2 „Gefällt mir“

DWD und OpenMeteo verwende ich seit einiger Zeit.

1 „Gefällt mir“

DWD hatte ich zusätzlich eingerichtet für lokale Wetterwarnungen.

1 „Gefällt mir“

hab Apple pay genommen, ist recht safe

Hi,
Ich nehme an, du hast deine Kreditkarte dort hinterlegt.
Kann das Limit (1000 for free) irgendwie eingestellt werden. Oder wie sicher ist es, dass HA nicht mehr abfragen pro Tag tätigen wird?

Recent policy changes limit the API access for new registered users with a free plan, they should select the hourly mode.

Wo stelle ich den Modus ein?

Ich habe es so eingestellt, wie @Thalion es gepostet hat

1 „Gefällt mir“

1000 Abfragen am Tag sollten auch locker reichen. Kannst alle 2 Minuten abfragen und bist noch im limit :smiley:

Ich habe schon ein Account gehabt, aber ich kann dir nicht sagen und wo man sieht ob man hourly eingestellt hat.

Sieht man das im Account irgendwo?

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,
da man ja mittlerweile eine Kreditkarte benötigt um openweatherMap zu nutzen habe ich es natürlich direkt gelöscht.
Frage nun: Welche Integration kann man denn anstatt der verwenden?

Jetzt kann ich alles neu programmieren. Das ist doch zum eierlegen…

Grüße Peregrint

Warum natürlich? Ist doch bei einigen Systeme so (siehe Apple, AWS)

DWD oder OpenMeteo (läuft beides bei mir)

Weil ich keine Kreditkarte habe und auch keine möchte!

Zurück zur Frage:
Was sind denn gute kostenlose Alternativen?

Dann ist es doch kein natürlich! Das klingt nämlich so, dass jeder andere “blöd” ist wenn man es weiter benutzt.

Sind von @harryp genannt worden

2 „Gefällt mir“

Bei DWD wird ein Entitätstracker verlangt? Was ist das denn?
Bei openmeteo erhalte ich nach Angabe meiner Zone die Fehlermeldung: Open Meteo API Communication Error!

Also ich muss auch sagen, mein Ernergieversorger könnte sich an OWM mal ein Beispiel nehmen in dem er nur ne Einzugsermächtigung hätte haben wollen aber gelieferten Strom nur oberhalb von 10000000kWh/Monat in Rechnung stellt :slight_smile:
Über das Modell von OWM kann man sich wirklich nicht beklagen, da gibts ganz andere Diensteanbieter bei denen man wirklich genau überlegen muss wie oft man Daten abruft um nicht in eine Kostenfalle zu tappen. Wenn ich 60* in der Minute bei OWM Daten abrufen würde hätte ich definitiv etwas falsch eingestellt.

Nützt aber alles nichts wenn man keine Kreditkarte hat.
Fühlt man sich iregndwie ausgegrenzt :thinking:

Sie bieten ja noch andere Möglichkeiten an.

So AWS ist schon manchmal tricky wie die was so berechnen, aber bei den meisten(guten) kann zumindest ein limit setzen oder sich benachrichten lassen wenn man Betrag x überstiegen hat

Ich nutze ACCUWeather ACCUWeather und Meteorologisk institutt (Met.no) Meteorologisk institutt (Met.no)

1 „Gefällt mir“

Pirate Weather GitHub - Pirate-Weather/pirate-weather-ha: Replacement for the default Dark Sky Home Assistant integration using Pirate Weather

hier ist ein guter Vergleich:

1 „Gefällt mir“

Kann mich nicht erinnern, dass bei mir sowas verlangt wurde.

Beide DWD und OpenMeteo sind bei vielen Usern ohne Probleme im Einsatz,
Du solltest Dich evtl. nochmals mit den beiden Diensten beschäftigen, wenn Du zwischenzeitlich nichts anders gefunden hast, denn merke: “Häufig ist die Ursache von Problemen ca. 30cm vor dem Bildschirm und nicht bei der Anwendung”.

1 „Gefällt mir“