Das klingt doch gut. Den Ember-Eintrag braucht es tatsächlich nicht mehr, ich hab es ausprobiert. Das haben sie in den neueren Versionen offensichtlich geändert.
ich bin absolut neu im Thema Home Assistant. Nutze seit Jahren den iobroker und möchte nun umsteigen. Bisher läuft der HA nur nebenher und ich richte nach und nach alles ein.
Nun habe ich mir einen Sonoff ZB-Dongle P bestellt. Diesen habe ich einfach aus der Verpackung genommen, an USB 2.0 angeschossen und mehr nicht.
Danach habe ich wie im Video erst Mosquitto Broker installiert, danach Zigbee2MQTT.
Mehr habe ich nicht gemacht. Also auch nichts in die yaml Datei eingetragen. Ich habe direkt mit der neuen 2.0.0-2 gestartet.
Das Problem ist wie viele hier:
[2025-01-11 21:45:46] e[31merrore[39m: z2m: Error while starting zigbee-herdsman
[2025-01-11 21:45:46] e[31merrore[39m: z2m: Failed to start zigbee-herdsman
[2025-01-11 21:45:46] e[31merrore[39m: z2m: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start_crashes-runtime.html for possible solutions
[2025-01-11 21:45:46] e[31merrore[39m: z2m: Exiting...
[2025-01-11 21:45:46] e[31merrore[39m: z2m: Error: network commissioning timed out - most likely network with the same panId or extendedPanId already exists nearby (Error: AREQ - ZDO - stateChangeInd after 60000ms
at Object.start (/app/node_modules/.pnpm/zigbee-herdsman@3.2.1/node_modules/zigbee-herdsman/src/utils/waitress.ts:59:23)
at ZnpAdapterManager.beginCommissioning (/app/node_modules/.pnpm/zigbee-herdsman@3.2.1/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/manager.ts:372:31)
at ZnpAdapterManager.start (/app/node_modules/.pnpm/zigbee-herdsman@3.2.1/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/manager.ts:91:21)
at ZStackAdapter.start (/app/node_modules/.pnpm/zigbee-herdsman@3.2.1/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.ts:158:16)
at Controller.start (/app/node_modules/.pnpm/zigbee-herdsman@3.2.1/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:136:29)
at Zigbee.start (/app/lib/zigbee.ts:69:27)
at Controller.start (/app/lib/controller.ts:142:13)
at start (/app/index.js:161:5))
at ZnpAdapterManager.beginCommissioning (/app/node_modules/.pnpm/zigbee-herdsman@3.2.1/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/manager.ts:374:23)
at ZnpAdapterManager.start (/app/node_modules/.pnpm/zigbee-herdsman@3.2.1/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/manager.ts:91:21)
at ZStackAdapter.start (/app/node_modules/.pnpm/zigbee-herdsman@3.2.1/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.ts:158:16)
at Controller.start (/app/node_modules/.pnpm/zigbee-herdsman@3.2.1/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:136:29)
at Zigbee.start (/app/lib/zigbee.ts:69:27)
at Controller.start (/app/lib/controller.ts:142:13)
at start (/app/index.js:161:5)
Den Stick zu Flashen wird wohl nicht klappen da auf der Seite nur von der “E” Version die Rede ist.
Ehrlich gesagt weiß ich nicht wo ich anfangen soll. Kann jemand einen Tipp geben?
Da steht, es gäbe ein Netzwerk mit derselben panID in der Nähe, worauf auch immer sich das auch begründet. Lösch mal die Dateien coordinator_backup.json und database.db im Verzeichnis zigbee2mqtt und starte dann nochmal.
Das Löschen der Dateien hat nichts geholfen. Aber ich bin in den Keller gegangen, habe den ioBroker heruntergefahren und stromlos gemacht, damit die Zigbee Antenne von dem nicht mehr funkt.